Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Hier zeigen die Laien, was sie trotz linker Hände drauf haben!

Soll ich bei diesem Projekt einer Tele-sytle Gitarre mit Strat-PUs & Schaltung das Horn kappen??

Umfrage endete am Sa Nov 18, 2023 1:16 pm

Ja, finde ich gut, ist mal was anderes.
2
13%
Nein, bitte nicht.
13
81%
Mach doch was du willst.
1
6%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 16
Benutzeravatar
HR
Beiträge: 1154
Registriert: Mo Jul 27, 2009 11:45 am
Wohnort: Salzburger Land
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von HR »

Niels Cremer hat geschrieben:
Do Dez 19, 2024 9:31 am
... aber es hat ganz gut geklappt - phew! :lol:

Indeed!! Ist echt gut geworden!
lg
HR

www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Danke dir! :D Muss noch ein bischen säubern und "aufräumen" (das Foto war kurz nach dem Abschleifen des Porenfüllers, man sieht es noch hier und da ...), dann wird grundiert und lackiert! Aufregend! Leider ist jetzt gerade jahreszeiten- bzw temperaturmäßig keine gute Zeit zum Lackieren, das ich eigentlich immer draussen mache da meine Keller-Werkstatt keine Abluft hat. Letztes Jahr hatte ich mir deswegen ein Zelt (tatsächlich eine mobile Umkleidekabine :lol: ) zugelegt als "paint booth", leider war das auch nicht der Weisheit letzter Schluss da das Teil bei Wind sehr instabil ist, ausserdem löst es nicht das Temperaturproblem beim Lackieren. Naja, mal sehen, ich kann auch erstmal andere Arbeiten vorziehen, z.B. das Herstellen das Schlagbretts, vllt in den Weihnachtsferien.

LG,
Niels
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von berndwe »

Niels Cremer hat geschrieben:
Mo Dez 16, 2024 7:52 pm
Hier mal ein Foto beim „Abziehen“ des überlackierten bindings, hier bei der Les Paul bei der ich den Prozess leider mehrfach machen musste (eigene Doofheit wenn ich mich recht erinnere) … :lol:

IMG_6729.jpeg
Auf dem Foto wirkst Du so wie ein Mensch der gerade das tut, wofür er auf die Welt gekommen ist.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Oh weh, Bernd, das hat mich jetzt richig ein Wenig berührt, danke dir! Ich wollte ja schon nach der 10. Klasse eine Tischlerlehre machen mit dem Fernziel, daran anschließend Zupfinstrumentenbauer zu lernen. Leider hat das dann mit der (eigentlich zugesicherten) Lehrstelle im Betrieb eines damaligen Band-Kollegen nicht geklappt und ich bin doch weiter zur Schule, hab Abi gemacht und dann studiert … das sind so Lebensentscheidungen bzw. -Wendungen … aber alles gut, ich kann ja hoffentlich noch länger an Gitarren basteln als dass ich arbeiten gehen „muss“, und meine Arbeit macht mir davon abgesehen ja auch viel Spaß! :)

LG,
Niels
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von berndwe »

Jedenfalls kannst Du das wofür Du auf die Welt gekommen bist tun ohne den Druck, damit Deinen Lebensunterhalt bestreiten zu müssen. Das ist doch gar nicht so schlecht?

Wenn dann obendrein die Brot- und Butter-Beschäftigung auch noch großen Spaß macht, ist man im Leben im Grunde nicht voll und ganz gescheitert :wink:
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Dem möchte ich unbedingt, uneingeschränkt und unumwunden zustimmen! :D

LG,
Niels
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Nachdem die Weihnachtsferien (bisher zumindest) nicht ganz so produktiv waren wie gehofft habe ich heute mal ein dry-fitting von Brücke und Hals versucht und war happy dass alles recht gut passt, ich muss nur die Halstasche geringfügig (ca 2mm) vertiefen, dann ist alles optimal und ich kann feinschleifen und mit dem finish beginnen.

LG,
Niels

IMG_3090.jpeg
IMG_3090.jpeg (111.17 KiB) 1692 mal betrachtet

IMG_3089.jpeg
IMG_3089.jpeg (122.61 KiB) 1692 mal betrachtet
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Heute mal CAD ausprobiert: Cardboard-Aided-Design! :lol:

IMG_3098.jpeg
IMG_3098.jpeg (123.95 KiB) 1645 mal betrachtet

LG,
Niels
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Als nächstes muss ich die finale Form des pickguards auf das Schlagbrett-Material übertragen, da graut‘s mir ehrlich gesagt etwas vor - keep your fingers crossed …

LG,
Niels


IMG_3100.jpeg
IMG_3100.jpeg (119.85 KiB) 1621 mal betrachtet
gruhf
Beiträge: 378
Registriert: Mi Mär 09, 2016 6:55 pm

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von gruhf »

Sehr schick! Das Schlagbrett schützt dann auch gleich die letzten Bünde des Halses? :wink:
Was ist denn das für eine elegante Tele-Brücke?
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Haha, ja genau, ich lass es einfach mal so ins Griffbrett ragen, man soll ja auch im Alter experimentierfreudig bleiben! :wink:

Die Brücke hab ich schon recht lange rumliegen und wollte sie immer mal verbauen, beim letzten (fast) Tele-Bau für mich selbst (hatte ich hier unter dem Titel „TeleFaster“ vorgestellt wurde es dann aufgrund der H/H-Bestückung doch eine Tele-Halfbridge von Schroeder Guitars, sodass diese hier wieder in der Schublade verschwand. Marke und wo ich sie herhab weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr, wahrscheinlich einer meiner Teile-Käufe auf Ebay … Mir gefällt sie auch sehr da sie die Form des „ashtray“ hat der bei den standard Fender Brücken als Abdeckung mitgeliefert wird (oder wurde??).

LG,
Niels
gruhf
Beiträge: 378
Registriert: Mi Mär 09, 2016 6:55 pm

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von gruhf »

Niels Cremer hat geschrieben:
Sa Jan 04, 2025 1:53 pm
Marke und wo ich sie herhab weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr, wahrscheinlich einer meiner Teile-Käufe auf Ebay … Mir gefällt sie auch sehr da sie die Form des „ashtray“ hat der bei den standard Fender Brücken als Abdeckung mitgeliefert wird (oder wurde??).
Danke! Die Form finde ich auch stimmig, außerdem gefallen mir auch die kompensierten Saitenreiter.
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2827
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von JazzDude »

Ich finde das auch extrem schick, gerade diese Spitze vom Schlagbrett, das gibt dem ganzen etwas Dynamisches, irgendwie futuristisch, aber 50ies style. Die Pickups passen optisch super! Aber was machst du denn jetzt mit der Ecke? Endet das Griffbrett davor, oder ragt das Schlagbrett ins Griffbrett/Hals rein?

Die Saitenreiter sind von Wilkinson, oder?
Music is the best. (FZ)
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Die „Spitze“ hat die weitere Bearbeitung natürlich nicht überlebt, ich habe das Schlagbrett dort der Form der Hals-Fräsung angepasst, ich mach später nochmal ein Photo wenn ich etwas weiter daran gearbeitet habe. Die Übertragung auf das three-ply Schlagbrettmaterial habe ich gestern schon gemacht und bin jetzt dabei das grob vorgesägte Schlagbrett in die finale Form zu bringen. Da ich die äusseren Ränder absxhrägen möchte muss ich dazu wohl noch ein entsprechendes Holz-Template machen fürchte ich, mal sehen …

LG,
Niels
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von berndwe »

Wenn diese Gitarre annähernd so klingen wie sie dann mal aussehen wird, wird das ein Super-Instrument!

Ich verbleibe in vorfreudiger Erwartung und Bewunderung.
Antworten