Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Hier zeigen die Laien, was sie trotz linker Hände drauf haben!

Soll ich bei diesem Projekt einer Tele-sytle Gitarre mit Strat-PUs & Schaltung das Horn kappen??

Umfrage endete am Sa Nov 18, 2023 1:16 pm

Ja, finde ich gut, ist mal was anderes.
2
13%
Nein, bitte nicht.
13
81%
Mach doch was du willst.
1
6%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 16
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Es geht langsam weiter, die ein oder andere kleine Sache konnte ich mir schon wieder vornehmen (siehen auch der update im „Star Parlor“ Faden). Heute hab ich die Abdeckung des trussrods am headstock gemacht, auch sie ist von der Formsprache her wieder an die Charlie Christian PUs angelehnt. Hier ist auch das erste Mal das grüne finish zu sehen, den headstock hatte ich schon vor einiger Zeit lackiert (nur die Vorderseite), war eher eine spontane Idee, aber es gefällt mir ganz gut, muss man dann nochmal im Zusammenspiel mit der Gitarre selbst sehen. Den Lack habe ich einem „light relic“ Prozess unterzogen, ich mag dieses „laquer cracking“ sehr und wollte das mal ausprobieren, hat ganz gut geklappt, vllt nicht Jedermann‘s Sache, aber das Gitärrchen ist ja für mich und nicht für Jedermann … :wink:. So werden dann auch Vorderseite und Zargen der Gitarre. Ich denke zusammen mit dem fake MOP Schlagbrett wird das gut aussehen! :-)


IMG_3175.jpeg
IMG_3175.jpeg (567.45 KiB) 1779 mal betrachtet
LG,
Niels
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3511
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von bookwood »

Das Grün gefällt mir und auch Lackrisse finde ich für Relic-Guitars ganz nett, vorzugsweise die von Tom Murphy mit der Rasierklinge gezogene. 8)
Deine ähneln denen vom modernen Murphy-Lab, also mittels Tiefkühltruhe oder Kühlschrank produziert, gell.
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Wir haben leider weder Kühltruhe (nur TK-Schubladen im KS), noch walk-in cooler, aber zum Glück gibt‘s Kälte aus der Dose! :wink:

LG,
Niels
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von berndwe »

Apropos Kühltruhe - den gleichen Farbton wie der abgebildete Headstock hat unsere Einbauküche. Der wurde uns verkauft als "Salbei-Grün". Sieht gut aus bei Küchen und Gitarren.
Benutzeravatar
L1
Beiträge: 1353
Registriert: Do Okt 17, 2019 8:33 pm

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von L1 »

Schaut gut aus!
Ich erinnere mich grad ... meine Oma hatte einen damals schon alten kleinen Küchenschrank, ein tieferes Unterteil und darauf ein Aufsatz mit oben zwei Glastüren ... der war in genau diesem Grün lackiert, sah echt gut aus! Als dann der Haushalt aufgelöst wurde ... DEN wollten alle haben :D
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Hahaha, ja, ich kenne diese Farbe auch von Küchen, vor allem aus England, dort hat es den gleichen Namen: Sage Green! Davon hab ich mich aber nicht abschrecken lassen! :lol:

Danke euch & LG,
Niels
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3511
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von bookwood »

Jou, so eine grüne Küche gab es auch bei uns. Die Kombi mit heller Buche war 1998 aktuell und hat sich als recht zeitlose Variante herausgestellt. In Sage Green hatte ich vor 20 Jahren mal einen Golf V, der sah aber deutlich blasser aus...

Bild
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Niels Cremer hat geschrieben:
Fr Nov 08, 2024 8:31 pm
Hier ein interessanter Gewichtsvergleich zwischen dem Korpus des aktuellen “Triple Treat” Tele Projekts und einem vollmassiven Eiche Tele-Korpus den ich mal aus alten Eichentreppenstufen gefräst habe die meine Frau mir von einer ihrer Baustellen besorgt hatte (eine vollmassive Eichentreppe über drei Stockwerke wurde rausgerissen und landete im container, ich konnte nur einen Bruchteil “retten” - eine Schande!!).

Ich finde die liegen gar nicht sooo weit auseinander wenn man bedenkt dass der Eiche-body noch gar keine Fräsungen hat und somit das Gewicht für Halstasche, E-Fach und PUs ja noch wegfällt. Allerdings hat der aktuelle Mahagoni-Korpus (mit zwei Buche Streifen) auch noch keine Halstasche, das Gewicht dafür ginge da also auch noch ab, und er ist ja auch kein waschechter thinline body, dennoch:

Der mahagoni-thinline body: 1913g
IMG_2619.jpeg

Der Eiche body: 2394g
IMG_2620.jpeg

Vllt noch zur Ergänzung: der Eiche body hat, im Unterschied zum Mahagoni body, body shaping, also Arm bevel und belly cut.
Hab ganz schöne body blanks aus Ahorn bekommen und heute mal einen Tele-Korpus daraus gesägt/gefräst: noch schwerer als der Eiche Korpus, stolze 2,6kg … allerdings natürlich ganz ohne PU-/E-Fach- oder Hals-Fräsung etc.. Wahnsinnig schwer und hart, nicht leicht zu bearbeiten!

IMG_3326.jpeg
IMG_3326.jpeg (95.26 KiB) 1511 mal betrachtet
LG,
Niels
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3511
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von bookwood »

Dann wird es wohl eine Heavy Metal Axt. Bild
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Haha, muss dann wohl … :wink:

Ich hab ehrlich gesagt noch keine Ahnung was ich daraus machen soll, das ist jetzt der dritte Tele-body den ich rumliegen habe, und noch drei blanks … :roll: Und die sind leider alle auch nur für Teles geeignet da sie zB für Strat oder LP Form zu kurz sind … hmmm, da muss ich wohl kreativ werden! :-)

LG,
Niels
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Nach einigem hin- und herüberlegen habe ich die Tele wieder von dem hellgrünen Lack befreit und habe sie dunkelgrün gebeizt und dann mit klarem Nitro-Lack gefinished, mir gefiel die hellgrüne Farbe einfach immer weniger, je länger sie da auf der Werkbank lag und darauf wartete weiter bearbeitet zu werden.

Und jetzt bin ich fast so weit Hals und Korpus final zu verheiraten, muss noch die Löterei machen und dann ist es so weit: wedding day! :D

IMG_3722.jpeg
IMG_3722.jpeg (403.12 KiB) 628 mal betrachtet

LG,
Niels
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3319
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Rumble »

Sieht aber auch recht gefällig aus, in diesem Grün. Was kommt denn so ins Innere?

Ich bin froh, dass ich meine gute alte Tele seinerzeit nicht weggegeben habe.
Heute ist die unter meinen Top5 und wird auch wieder recht regelmäßig gespielt.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Danke dir! :-)

Die Charlie Christian PUs werden an eine vorverlötete Rockinger Elektrik angeschlossen die ich schon hier liegen habe, die Rockinger "5-way Multisound Elektronik". Das ist im Prinzip eine Strat-Schaltung, aber in sog. "5-Way-Plus" Version, also ein 5-way switch plus Master Volumen, ein Master Tone und ein Mix-Poti, mit letzterem kann man je nach Poti-Stellung (wie ein Schalter quasi on/off) den Bridge- oder den Neckpickup dazumischen, so kann man dann zB auch die Einstellung Neck PU plus Bridge PU haben, und viele andere Kombinationen. Ich bin ja auf der Strat großer Fan der Position 4, also Mitte und Hals PU, bin gespannt wie das dann klingt. Wie immer liegt mir diese Elektrik-Fummelei schwer im Magen, ich hoffe dass ich mich am WE dazu aufraffen kann!

LG,
Niels
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1873
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von chrisb »

das dunkelgrün ist deutlich besser!
gute entscheidung!
chrisb
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Danke dir, ja, bin auch sehr happy damit soweit! Es passt auch super zu dem Honiggelb des Halses finde ich, in Natura wird das nochmal deutlicher. Leider ist jetzt das schöne Logo das ich extra designt habe quasi nicht zu sehen weil es nicht genug kontrastiert, dafür hab ich jetzt einfach ein zweites auf die Rückseite des headstock geklatscht! :lol:

LG,
Niels
Antworten