kennt ihr eine quelle dafür?
also nicht das standard martin replacement pickquard, sondern ein dunkleres (nicht schwarz). optisch möglichst nahe am original.
zum original hab ich zwei beispiele:


achja, ich möchte nicht in china kaufen

|
Moderator: RB
Das Problem hatte ich vor einiger Zeit auch, als ich zu meiner Gibson LG-2 ein Pickguard in der großen alten Form gesucht habe. Ein schönes/dunkles Pickuard in guter Qualität war nicht zu finden, auch nicht als Plattenmaterial ... einzig Stewmac hatte in der Zeit etwas in der Richtung (aber schw...teuer mit Import). Zum Glück hatte ich mal von Martin Wieland ein schönes Stück altes Zelluloid bekommen, das hat gerade ausgereicht, schaut gut aus.
danke dirGitarrenmacher hat geschrieben: ↑Mo Jan 27, 2025 12:37 pmAaaaah,
danke für die Aufklärung.
ich gucke nachher mal.
wooow, schaut cool aus.L1 hat geschrieben: ↑Mo Jan 27, 2025 12:45 pmDas Problem hatte ich vor einiger Zeit auch, als ich zu meiner Gibson LG-2 ein Pickguard in der großen alten Form gesucht habe. Ein schönes/dunkles Pickuard in guter Qualität war nicht zu finden, auch nicht als Plattenmaterial ... einzig Stewmac hatte in der Zeit etwas in der Richtung (aber schw...teuer mit Import). Zum Glück hatte ich mal von Martin Wieland ein schönes Stück altes Zelluloid bekommen, das hat gerade ausgereicht ... also habe ich es mir selbst angefertigt. (Ich denke, ich habe die Gitarre nicht "verbastelt", wie damals in einem Thread gleich geunkt wurde)
2024-02-23-12-07-34 (01,800).jpg