An welchen St?cken seid ihr dran ?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Ufff... habe auch gerade viel vor der Brust:
Franco Morone - Flowers from Ayako (zu 99% fertig)
Dann bin ich gerade an einem eigenem Ding dran, zu 80% fertig
I am not in love von 10CC will ich irgendwie verfingerstylen :-)
Am Samstag kommt dann ein Duo Auftritt mit meiner Frau und ich muss mir noch mal das ganze Programm reinpfeifen (ist schon wieder zu lange her), dann habe ich gerade die Tabs von Caro Mio Ben bekommen (Herzlichen Dank Klaus, morgen schick ich Dir BLumen :))) ) und klar Stars of the county down muss ich auch noch irgendwie schaffen.
Ach eigentlich braucht ein Gitarrist doch mindestens 2-3 Leben oder??

Schöne Nacht

Rolli
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

.
- Ed Gerhard's "Water Is Wide"
- Rainer Falk's "Melodica"
- Tim Spark's "Amazing Grace"
Ach eigentlich braucht ein Gitarrist doch mindestens 2-3 Leben oder??
DAS denke ich auch dauernd.... :lol:
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 950
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

@klaust

Hast du von Ed Gerhard's "Water Is Wide" die Tabulatur? Das Stück hat mich sehr begeistert. Das Stück fand ich schon immer klasse, aber in dieser Fassung besonders.
Wäre klasse, wenn du mir die Tabulatur schicken könntest. :-D
Gruß, Troubadix
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Ich versuche mich momentan an "Robert the President" von Marcel Dadi, "Bye Bye my Blue Belle" von Merle Travi und "Lewis and Clark" von Tommy Emmanuel.
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

stringbound hat geschrieben:Ich versuche mich momentan an "Robert the President" von Marcel Dadi, "Bye Bye my Blue Belle" von Merle Travi und "Lewis and Clark" von Tommy Emmanuel.
Lewis & Clark wird auch mein nächstes Stück sein.
Was hast Du für Erfahrungen damit?
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Falls du mit perkussiven Anschlagstechniken (wie z. B. der von Dadi) vertraut bist ist es unproblematisch (deswegen habe ich "Robert the President" gelernt).

Bei Youtube gibt es einige Gitarristen denen du auf die Finger schauen kannst, solange du dich nicht an deren Timing störst. Bei iMaik ist zum Beispiel die rechte Hand ganz gut (man muss nur wenig verändern, damit es "rund" klingt) und bei legerwong siehst du die linke ganz genau.

Ich für meinen Teil lerne besser, wenn ich sehe wie etwas gespielt wird, daher hat mir YouTube das lernen sehr erleichtert, aber jeder ist da anders.
Zuletzt geändert von stringbound am Do Aug 30, 2007 7:55 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

@stringbound:

Vielen Dank für die Info.
Ich habe eine DVD von TE auf der das Stück drauf ist, ich hoffe es mir da abgucken zu können.
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Es gibt eine Version von TE zu sehen, die bei Woodssongs aufgenommen wurde. Da gibt es eine Menge Nahaufnahmen. Ich glaube die gibt es auch bei YT.
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Bin jetzt an Lewis / Clark dran.
Ist machbar. Schönes Stück, schön auch zum improvosoeren, da die Harmonik einfach ist. So richtig fließen tut es noch nicht, aber ich hab ja noch ein paar Jahre :lol:
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
tbrenner
Beiträge: 3800
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Wo man so dran is...

Beitrag von tbrenner »

Hi zusammen,

ich versuche, mich an die Weisheiten und gewonnenen Erkenntnisse aus
dem "Auswendiglern-Thread" zu halten und bin bei "Colored Aristocracy"
von E.L. in DGDGBE - Stimmung (G- 6-Tuning glaube ich, heißt das korrekt),
erstmal die Student-Version aus der "Fingerstyle-Academy" und dann
möchte ich nochmal die "performance"-Version; Transkription von der
"Black Key blues"-CD anpacken. Das liegt aber derzeit noch ein bißchen jenseits meiner Grenzen ... :roll:

tbrenner
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 950
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Ich habe mir "The water is wide" in der Fassung von Ed Garrett vorgenommen. Ich versuche das Stück aber ohne Umstimmen zu spielen, da ich ja eine D-Saite auf der Laute habe. Das macht noch ein paar Schwierigkeiten mit dem Lesen der Tabulatur und dem gleichzeitigen Umsetzen beim Spielen. Vielleicht schreibe ich mir mal eine neue Tabulatur für meinen 8-Saiter. Das würde, denke ich, helfen. Ich habe da eine schöne Software gefunden, die auch 8-Saiter unterstützt. Leider ist die ziemlich teuer. ( 130,- ). Das ist mir zu viel.

Ansonsten habe ich im Moment Spaß an einigen Stücken von den britischen Inseln ( besonders Irland und England ) und mir ein Buch mit einigen Stücken gekauft. Mal sehen, was daraus wird.

Und ich bin immer noch dabei, meine eigenen Stücke in guter Qualität aufzunehmen und auch mal hier vorzustellen. Aber der Boss Micro scheint mich nicht zu mögen ;-) Immer wenn ich ihn anmache, kann ich Stücke, die sonst problemlos spielen kann, nicht mehr so sauber spielen. :evil: :wink:
Gruß, Troubadix
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

troubadix hat geschrieben:Aber der Boss Micro scheint mich nicht zu mögen ;-) Immer wenn ich ihn anmache, kann ich Stücke, die sonst problemlos spielen kann, nicht mehr so sauber spielen. :evil: :wink:
Da kann ich auch ein Liedchen von singen...obwohl ich ansonsten gar nicht singen kann! :wink:
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2625
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Volkmar hat geschrieben:...obwohl ich ansonsten gar nicht singen kann! :wink:
:shock:

JEDER kann singen!

Da hilft nur, EINMAL die Hemmschwelle zu überwinden, und ...
... üben, üben, üben. 8)

Heute schon gebadet?
"In meiner Badewanne, da schwimmt ne Kaffekanne, die ist auf ... so doll!"

:wink:
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 950
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

@guitar-hero
Da stimme ich dir schon zu, aber es ist ein Unterschied, ob man in der Badewanne singt oder auf der Bühne. In der Wanne kann jeder singen, auf der Bühne sollte man schon ein wenig besser sein. ;-)
Gruß, Troubadix
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

guitar-hero hat geschrieben:...

JEDER kann singen!

Da hilft nur, EINMAL die Hemmschwelle zu überwinden, und ...
... üben, üben, üben. 8)

Heute schon gebadet?
"In meiner Badewanne, da schwimmt ne Kaffekanne, die ist auf ... so doll!"

:wink:
Kommt darauf an, was man unter Singen versteht,...also ich kann es, wenn man davon ausgeht, dass Singen mehr ist als "Etwas" zu erzeugen, wenn man den Mund aufmacht, leider nicht :cry:
:wink:
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Antworten