R. I. P. Roberta Flack
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
R. I. P. Roberta Flack
Heute ist in New York im Alter von 88 Jahren Roberta Flack verstorben.
...strumming my pain with his fingers...
Rest in Peace!
...strumming my pain with his fingers...
Rest in Peace!
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: R. I. P. Roberta Flack
Oh weh, auch schon gehört ...
Hab mir vorgenommen mal zu schauen was sie ausser diesem einen absoluten Klassiker noch geschrieben hat, ich kenne näcmlich zugegebenermassen von ihr nur Killing me softly ...
LG,
Niels

LG,
Niels
- uwesemmelmann
- Beiträge: 763
- Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
- Wohnort: Bayreuth
Re: R. I. P. Roberta Flack
"The first time ever I saw your face"... z.B...Niels Cremer hat geschrieben: ↑Di Feb 25, 2025 7:25 am... Hab mir vorgenommen mal zu schauen was sie ausser diesem einen absoluten Klassiker noch geschrieben hat, ich kenne näcmlich zugegebenermassen von ihr nur Killing me softly ...
LG,
Niels
Ich empfehle auch die Version von Johnny Cash.
Sag mir jemand, wo es heute noch solche Qualitätsmelodien gibt...
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
-
- Beiträge: 742
- Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
- Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!
Re: R. I. P. Roberta Flack
Geschrieben hat sie m.W. keinen ihrer großen Hits. Das macht ihre Aufnahmen aber kein bißchen schlechter...
Was ich aber gefragt haben wollte: Eine dumpfe Erinnerung sagt mir, dass der Text von "Killing me softly" was mit Don McLean zu tun hatte. Kann das jemand bestätigen (oder korrigieren)?
Was ich aber gefragt haben wollte: Eine dumpfe Erinnerung sagt mir, dass der Text von "Killing me softly" was mit Don McLean zu tun hatte. Kann das jemand bestätigen (oder korrigieren)?
zu verkaufen: Eastman MD515-CS Mando und Guild D-55
Re: R. I. P. Roberta Flack
Meines Wissens ist der Song „killing me Softly“ von Norman Gimbel und Charles Fox. Don mc Lean hatte da nichts mit zu tun. Ich kenne deine Quelle nicht, würde meine Meinung aber ändern, sollte da etwas dran sein.
Yamaha CG 130
Lakewood M-15
Nowo Mensur 10 C
Godin NCS
Hanika Natural 58 PF
Lakewood M-15
Nowo Mensur 10 C
Godin NCS
Hanika Natural 58 PF
Re: R. I. P. Roberta Flack
Jetzt habe ich mal bei Wikipedia nachgeschaut und war erstaunt. Das Lied Empty Chairs inspirierte die Sängerin Lori Liebermann zu dem Gedicht „Killing ne Softly“. Also ganz stimmt meine These nicht. Ein bisschen was ist dran 

Yamaha CG 130
Lakewood M-15
Nowo Mensur 10 C
Godin NCS
Hanika Natural 58 PF
Lakewood M-15
Nowo Mensur 10 C
Godin NCS
Hanika Natural 58 PF
- uwesemmelmann
- Beiträge: 763
- Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
- Wohnort: Bayreuth
Re: R. I. P. Roberta Flack
Das ist schön komisch mit dem Quellenstudium im Internet. Ich habe den Verdacht dass auch Wikipedia nicht gerade stringent weiterhilft... Da wird mir zu oft Interpret, Komponist, Verfasser und Texter durcheinander geworfen (bitte weibliche Form immer mitdenken). Besonders wenn es von einer Sprache in die andere geht...
Habe das gerade einmsl mit dem Lied "Close to you" ausprobiert. Da wird Burt Bacharach einmal als Komponist (was er auch ist) und einmal als bloßer Arrangeur bezeichnet...
Wie dem auch sei, Roberta Flack war eine besondere Musikerin!
Habe das gerade einmsl mit dem Lied "Close to you" ausprobiert. Da wird Burt Bacharach einmal als Komponist (was er auch ist) und einmal als bloßer Arrangeur bezeichnet...
Wie dem auch sei, Roberta Flack war eine besondere Musikerin!
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: R. I. P. Roberta Flack
Zitat Wikipedia (Song-Seite für Killing Me Softly with His Song):
"The lyrics were written in collaboration with Lori Lieberman after she was inspired by a Don McLean performance in late 1971."
Also war der gute Don schon iwie dabei, if only in spirit soz. ...
LG,
Niels
"The lyrics were written in collaboration with Lori Lieberman after she was inspired by a Don McLean performance in late 1971."
Also war der gute Don schon iwie dabei, if only in spirit soz. ...
LG,
Niels
Re: R. I. P. Roberta Flack
Dieser FAZ Blog Beitrag beschreibt die Entstehung und wie Roberta zu dem Song kam.
Gruß
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
-
- Beiträge: 742
- Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
- Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!
Re: R. I. P. Roberta Flack
Vielen Dank! Um wieder zu RF zurück zu kommen, hier noch ein Link zu Lori Liebermans Reaktion nach deren Tod
zu verkaufen: Eastman MD515-CS Mando und Guild D-55
Re: R. I. P. Roberta Flack
Auf ARTE war letztes Jahr eine interessante Doku über sie.
Vielleicht ist sie noch in der Mediathek.....
Vielleicht ist sie noch in der Mediathek.....