chrisb hat geschrieben: ↑Di Apr 22, 2025 1:15 pm
moinsen,
...............
eigentlich ist es doch sche.. egal, ob hier eine gitarre mit rio rumläuft....mit oder ohne cites. das ist schnee , ähm holz, von gestern. viel wichtiger ist, was jetzt gerade passiert und in zukunft.......
die menscheit is a depp!
In Guinea Afrika werden Batterien in Hinterhöfen recycled und entsorgt, dann ist es doch egal ob hier mal einer seinen Akku in den See schmeißt.
In Vietnam brennen öfter mal Texilfabrikationen inkl. Mitarbeiter wegen mangelnder Brandschutzvorschriften ab. Dann wird man wohl hier gelegentlich ein Lagerfeuer im trockenen Wald machen dürfen.
In Indien laufen Flüsse über, weil sie durch Plastikmüll gestaut werden. Da sollte doch bei uns eine McDonalds Fresstüte am Straßenrand nicht stören
usw usw usw.
Es ist EIGENTLICH Schxxx egal, aber eigentlich auch nicht. Es ist eigentlich egal, ob hier so´n Ding rumläuft, das vor dem Stichtag 1992 auf EU-Gebiet war, aber, siehe weiter unten, es wäre weitestgehend unnötig.
Die Regularien der EU-Verordnung VO 338/97 fussen auf den CITES Konferenzen, und Vergehen dagegen erfüllen z.T. Straftatbestände. Daher frage ich mich, ob Bitten um Verkaufsangebote per PM oder PN eventuell den § 111 StGb tangieren.
Der Handel, zumindest im EU-Raum, ist klar geregelt und im Rahmen der Verordnung möglich.
Und weil ich mich gerade so schön aufrege....
Schon nach Erlass der Verordnung gab es umfangreiche Informationkampagnen in den verschiedenen Gewerken, sein Riozeugs anzumelden. Später in den späten 90ern, als ich gerade mit dem Gitarrenbau anfing, bestand noch die Chance seine Bestände nachzumelden. In den 2005ern wurde nochmals deutlich der Finger gehoben.
Aber da waren halt Leute die gesagt haben, ich zitiere aus diesem Faden sinngemäß:" Keine Sau interessiert sich für meine 15 Kilo Riopalisander"
Dann wurde halt doch kontrolliert, beschlagnahmt, angezeigt und sanktioniert und das Geschrei war groß.
Musikmesse, Vintage Guitar Show, Seecontainer Bremen, Holzhändler Nähe Frankfurt, Antikladen in Bayern............
Mein Mitleid hielt und hält sich in der Sache in engen Grenzen.
So, wieder abgekühlt.....
Es wird beim Handel Holz immer mehr Reglementierungen geben. Daher kann man auch nicht so einfach den legalen, begrenzten Handel mit Rio komplett verbieten. Z.B. ist Khaya, das mal als DAS Ersatzholz für Mahagoni Switenia galt und keinen Schutzstatus hatte, inzwischen im Anhang 2 gelistet. Spekuliert, es würde in Anhang 1 hochgestuft. Dann wären fast alle guten LesPaul Kopien aus den 2000er Jahren nicht mehr handelbar, auch die, welche vor der Hochstufung gebaut wurden.
Daher klare Stichtage, klare Regelungen und fertig.