Ich will eigentlich nicht mehr so viel aus Amiland kaufen. Elektrisch spiele ich jetzt auch ganz (wieder) die Pyramid Pure Nickel. Die halten bei mir auch relativ lange. Die fühlen sich auch gut an.
....
guter ansatz!
ich spiele gerade thomastik-infeld.
werd aber mal pyramid ausprobieren.
danke.
Ich hatte mir für`s Bluegrassfestival extra Elexir drauf gezogen.
Die kann mann auch mit Bratwurstfett an den Fingern spielen.
Da muss ich nicht vorm jedem spontanen Jam die Hände waschen.
Sonst habe ich aber Daddario drauf.
Locker bleiben
Andreas
Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Saiten sind doch immer ein Kompromiss. Ich bin vom Klang der Elixiers auch nicht sonderlich begeistert, aber für eine Coverband reicht es, und ich muss nicht alle paar Wochen bei vier Gitarren die Saiten wechseln, einmal im Jahr reicht bei Elixiers auch.
Na ja, nur weil sie optisch noch einigermaßen aussehen, sind sie doch auch oft schon "durch".
Betrifft aber alle Saiten.
Bei den E-Gitarren natürlich schneller als bei den akustischen Gitarren. Wenn man mal mit dem Finger unter den nicht umwickelten Saiten entlang streicht, dann kann man die platten Stellen in den Saiten gut fühlen. Oft klingen die dann auch nicht mehr ganz so prickelnd.
Dann kommen die bei mir auch weg, egal wie sie noch aussehen.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Es kommt auf die Gitarre an. Einige mögen die Elixir-Saiten, andere nicht. Man muss leider ausprobieren, ob es passt. Wenn es passt, freue ich mich immer, denn die Saiten halten schon sehr lange Zeit. Angeblich sollen die D'Addario XS ähnlich lange halten, die neuen Martin Lifespan 2.0 habe ich noch nicht ausprobiert. Ich nehme aber an, es verhält sich ähnlich wie mit allen anderen beschichteten Saiten.
Es kommt auf die Gitarre an. Einige mögen die Elixir-Saiten, andere nicht. Man muss leider ausprobieren, ob es passt ...
Gilt eigentlich für alle Saiten ...
Manchmal "finden" sich Gitarre und Saiten, dann klingt und spielt sichs klasse ... und manchmal eben nicht.
Und nicht zuletzt kommt es ja auch auf das jeweilige Musikgenre und die entsprechende Spieltechnik an.
Und den allgemeinen persönlichen Geschmack sowieso
Es kommt auf die Gitarre an. Einige mögen die Elixir-Saiten, andere nicht. Man muss leider ausprobieren, ob es passt ...
Gilt eigentlich für alle Saiten ...
Manchmal "finden" sich Gitarre und Saiten, dann klingt und spielt sichs klasse ... und manchmal eben nicht.
Und nicht zuletzt kommt es ja auch auf das jeweilige Musikgenre und die entsprechende Spieltechnik an.
Und den allgemeinen persönlichen Geschmack sowieso
Das ist natürlich absolut richtig. Ich finde es nur bei beschichteten Saiten extremer. Wenn eine Gitarre Elixir nicht mag, klingt sie furchtbar. Das empfinde ich bei anderen Saiten nicht so stark.
Als ich das erste mal bei meiner Gibson Elvis-Dove Elixier aufgezogen hatte, dachte ich, dass ich gleich kotzen müsste ob des grauslichen, schrillen, blechernen Klanges. Hab mich auch gleich hier im Forum beschwert, ich suche den Beitrag aber jetzt nicht, das wird so an die 13 Jahre her sein.
Der Tip war dann, erstmal die Gitarre zwei Tage stehen lassen. Und siehe da, da klang das ganze dann gleich viel besser. Aber trotzdem kein Vergleich zu den originalen Gibson-Acoustic-Saiten, die klangen viiiiiel besser, wärmer, voller. Aber die waren auch immer schon nach 2, max. 3 Wochen erledigt.
Ich tanze immer 2 Stunden nackert um die frisch besaitete Gitarre, die dann nach einer kurzen Schockstarre ganz wunderbar klingt. Wenn es Elixir Saiten sind zieh ich mir dazu manchmal einen G-String an.