Sound verbessern mit PreAmp
Moderator: RB
-
- Beiträge: 415
- Registriert: Mi Dez 19, 2007 10:42 am
Sound verbessern mit PreAmp
Ich würde gern meinen Sound verbessern, habe aber wenig bis gar keine Ahnung von Technik. Ich spiele eine Stanford OM5 mit einem Mojo Pickup (danke, Rolli) über einen kleinen Falken Amp den finde ich gut, weil er drei Gitarren und zwei Mikros zulässt, über Batterie lange läuft und für mich laut genug ist. Nur finde ich den Gitarrensound entweder zu matt, mau bzw. zu hell und blechern. Egal, wie ich ihn einstelle, was Mitten, Höhe, Bässe, Reverb, Chorus angeht, mir fehlt der Klang, die Brillianz, der Gitarrenton. Hilft da ein PreAmp, wenn ja welcher? Preis soll sich gern im Rahmen halten also bis 140,- €.
Gefunden habe ich nun:
• NUX Stageman Floor
• Boss AD 2
• Harley Benton Custom Line
und ich wäre froh über Tipps.
Gefunden habe ich nun:
• NUX Stageman Floor
• Boss AD 2
• Harley Benton Custom Line
und ich wäre froh über Tipps.
Grüsse
Klaus
Klaus
- Niels Cremer
- Beiträge: 9279
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Sound verbessern mit PreAmp
Zu den gelisteten Pedalen kann ich nichts sagen da ich sie nicht kenne, Gleiches gilt auch für den amp (ist aber ein Akustik-Amp, oder?), meine Lösung vor Jahr und Tag für ein ähnlich gelagertes Problem (Larrivee Steelstring, allerdings mit USP-PU (der Mojotone PU ist ja ein magnetischer PU wenn ich nicht irre? Passiv?) in einen kleinen Akustik-Verstärker (50W Trace Acoustic)) war die Kombination eines Röhren Preamps (ART Tube MP Studio) und eines BBE Sonic Stomp. Der Röhren Preamp hat eine schöne Wärme in den Ton gebracht, ohne Höhenverluste, und der Sonic Stomp ist sowas wie „Dolby für den Gitarrenton“, er wertet den Klang insgesamt auf und bringt iwie Substanz, Klarheit, Differenziertheit rein, besser kann ich es nicht beschreiben. Dazu hatte ich noch ein AG Stomp Multi-Effecs Pedal von Yamaha von dem aber meist nur eine Prise Reverb mitlief.
Aber wie gesagt, das ist recht lange her und die genannten Teile sind wohl alle aus heutiger Sicht eher old-school
, sicher gibt es mittlerweile andere, noch bessere Lösungen für das Problem, bestimmt kommt da noch input von Kolleg/inn/en die mehr up-to-date sind bei den Akustik live Geschichten.
LG,
Niels
Aber wie gesagt, das ist recht lange her und die genannten Teile sind wohl alle aus heutiger Sicht eher old-school

LG,
Niels
- landmesser
- Beiträge: 1855
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Re: Sound verbessern mit PreAmp
Moin Klaus,
Frage 1: Wie klingt die Gitarre an einem anderen Amp?
Frage 2: Wie klingt eine andere Gitarre an dem Amp?
Bei mir hat ein Vorverstärker noch nie einen wirklich besseren Sound gebracht, das Problem lag immer woanders. Von daher würde ich erstmal weiter auf Ursachenforschung gehen. Das letzte Mal war es ein werkseitig falsch eingebauter Piezo. Hat der Gitarrenbauer gemerkt (danke Hartmut), als er mir einen anderen Pickup einbauen sollte.
Wenn du die beiden Fragen schon ausprobiert hast und beide Kombinationen klingen, würde ich einen Impedanzwandler probieren, im Zweifelsfall mit einer DI-Box anfangen.
Viele Grüße
landmesser
Frage 1: Wie klingt die Gitarre an einem anderen Amp?
Frage 2: Wie klingt eine andere Gitarre an dem Amp?
Bei mir hat ein Vorverstärker noch nie einen wirklich besseren Sound gebracht, das Problem lag immer woanders. Von daher würde ich erstmal weiter auf Ursachenforschung gehen. Das letzte Mal war es ein werkseitig falsch eingebauter Piezo. Hat der Gitarrenbauer gemerkt (danke Hartmut), als er mir einen anderen Pickup einbauen sollte.
Wenn du die beiden Fragen schon ausprobiert hast und beide Kombinationen klingen, würde ich einen Impedanzwandler probieren, im Zweifelsfall mit einer DI-Box anfangen.
Viele Grüße
landmesser
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
- Rolli
- Beiträge: 5895
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Sound verbessern mit PreAmp
Bei mir arbeitet mittlerweile permanent ein Zoom Ac 3 in der Signalkette. Der Mojo ist ja ein Magnet Pu mit Micro. Ich dreh da am Amp immer fast alle Mitten raus, wenn ich ohne Preamp spiele. Der Zoom hat eine Art Modelling an Board um diverse Gitarrenmodelle nachzuahmen. Da war ich gar nicht wirklich scharf drauf, aber manche Einstellungen nehmen gerade diese gewisse Harschheit raus. Das Zoom hat auch 2 Presets für Piezo und Magnet PU die sehr wirksam arbeiten. Ich mag das Ding zudem wegen der Hall und Boosteffekte.
https://zoomcorp.com/de/de/multieffekte/acoustic/ac-3/
Der Falken Amp klingt aber von natur etwas enger. Und der Grundsound des Magnet PU geht auch in eine eher mittige Klanggestaltung. Also entweder andere PU oder mal den Preamp wagen. Stell doch mal deine EQ Settings hier ein.
https://zoomcorp.com/de/de/multieffekte/acoustic/ac-3/
Der Falken Amp klingt aber von natur etwas enger. Und der Grundsound des Magnet PU geht auch in eine eher mittige Klanggestaltung. Also entweder andere PU oder mal den Preamp wagen. Stell doch mal deine EQ Settings hier ein.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

-
- Beiträge: 415
- Registriert: Mi Dez 19, 2007 10:42 am
Re: Sound verbessern mit PreAmp
Vielen Dank, das war hilfreich. Ich versuche es mal mit einem PreAmp.Rolli hat geschrieben: ↑Sa Aug 02, 2025 10:31 pmBei mir arbeitet mittlerweile permanent ein Zoom Ac 3 in der Signalkette. Der Mojo ist ja ein Magnet Pu mit Micro. Ich dreh da am Amp immer fast alle Mitten raus, wenn ich ohne Preamp spiele. Der Zoom hat eine Art Modelling an Board um diverse Gitarrenmodelle nachzuahmen. Da war ich gar nicht wirklich scharf drauf, aber manche Einstellungen nehmen gerade diese gewisse Harschheit raus. Das Zoom hat auch 2 Presets für Piezo und Magnet PU die sehr wirksam arbeiten. Ich mag das Ding zudem wegen der Hall und Boosteffekte.
https://zoomcorp.com/de/de/multieffekte/acoustic/ac-3/
Der Falken Amp klingt aber von natur etwas enger. Und der Grundsound des Magnet PU geht auch in eine eher mittige Klanggestaltung. Also entweder andere PU oder mal den Preamp wagen. Stell doch mal deine EQ Settings hier ein.
Grüsse
Klaus
Klaus
- Rolli
- Beiträge: 5895
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Sound verbessern mit PreAmp
Wo wohnst Du denn nochmal? Ich könnte Dir mal leihweise was zukommen lassen.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

Re: Sound verbessern mit PreAmp
Ich könnte dir den hier zum Ausprobieren schicken. Der liegt seit längerer Zeit ungenutzt in meiner Schublade. Das dazugehörige Netzteil (18 V) finde ich leider nicht mehr. Der Preamp lässt sich auch mit 2 9V-Blöcken betreiben.




-
- Beiträge: 415
- Registriert: Mi Dez 19, 2007 10:42 am
Re: Sound verbessern mit PreAmp
Vielen Dank, Rolli und Bernd,
ich wohne in Flensburg, nördlicher geht es nicht. Konnte gerade einen Fishman platinium stage günstig bekommen. Damit probiere es es mal aus. Zumindest für meine Piezo PU wird es gut sein. Super, dass es dieses Forum gibt.
Grüsse
Klaus
Klaus