Fidelio`s erste Fragen
Moderator: RB
Fidelio`s erste Fragen
Hallo,
i
Grüße
Fidelio
i
Grüße
Fidelio
Zuletzt geändert von Fidelio am Do Jul 14, 2011 7:42 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Erstmal hallo, willkommen. Ich befehle Dir, Dich hier wohl zu fühlen.
Zu den Fragen erst einmal das eine: Die von Dir beschriebene Klangveränderung halte ich für ein Erscheinungsbild des Saitenverschleißes. Der ist bedauerlicherweise völlig unabhängig vom Herstller des Instruments. Die Saitenart und die Trockenheit/Feuchtigkeit der Hände des Spielers haben daran den entscheidenden Anteil.
Zu den Fragen erst einmal das eine: Die von Dir beschriebene Klangveränderung halte ich für ein Erscheinungsbild des Saitenverschleißes. Der ist bedauerlicherweise völlig unabhängig vom Herstller des Instruments. Die Saitenart und die Trockenheit/Feuchtigkeit der Hände des Spielers haben daran den entscheidenden Anteil.
Re: Fidelio`s erste Fragen
Hallo Fidelio,
herzlich Willkommen hier und viel Spaß und
nette Gespräche im Forum.
Ich versuche mal eine "Kurzversionsantwort" zu
Deinen Fragen:
Wie meinst Du das denn "bleibt hängen" Woran?
Es ist so, daß sich die korrekte Einstellung einer Gitarre aus
verschiedenen Teilen summiert, d. h. der Hals sollte die richtige
Krümmung aufweisen, der Steg die richtige Höhe haben und
der Sattel die richtigen Kerbentiefen und Breiten.
Wie Du selbst erkannt hast ist das eher eine Arbeit für einen
Fachmann, es muss nicht unbedingt ein Gitarrenbauer sein, ein
versierter Händle mit Erfahrung kann das unter Umständen auch.
und Deine Erfahrung ist völlig normal.
Nach einer Woche allerdings sollten der Klang schon noch gut sein,
nach 1-2 Monaten und täglichem Spiel ist dann eh ein Saitenwechsel
angesagt, egal, in welcher Preisklasse die Gitarre liegt.
So, ich hoffe, win bisschen geholfen zu haben.
Keep on playing,
Grüße, Nik
herzlich Willkommen hier und viel Spaß und
nette Gespräche im Forum.
Ich versuche mal eine "Kurzversionsantwort" zu
Deinen Fragen:
Fidelio hat geschrieben:...hab am Hals mit Inbus vor 2 Monaten Hand
angelegt seitdem bleibt die E Bass-Seite zuweilen hängen.

Es ist so, daß sich die korrekte Einstellung einer Gitarre aus
verschiedenen Teilen summiert, d. h. der Hals sollte die richtige
Krümmung aufweisen, der Steg die richtige Höhe haben und
der Sattel die richtigen Kerbentiefen und Breiten.
Wie Du selbst erkannt hast ist das eher eine Arbeit für einen
Fachmann, es muss nicht unbedingt ein Gitarrenbauer sein, ein
versierter Händle mit Erfahrung kann das unter Umständen auch.
Das hängt in erster Linie von den Saiten ab, nicht von der GitarreFidelio hat geschrieben:...meine Yamaha blüht auf wenn sie neuen Satz
Seiten bekommt. Nach knapp einer Woche kehrt jedoch die
Mattigkeit und 08/15 Sound zurück. Wie ist das mit Martin & Co ???. Klingen die dann auch noch nach 1-2 Monaten richtig metallisch, voll, exzellent und geil? oder wird`s auch da nur mit Wasser gekocht und müssen dann wieder neue Seiten her?? Ich bitte diesbezüglich um eine ausführliche Aufklärung, da es in meinem Bekanntenkreis keine „Supergitarrenbesitzer“ gibt.
und Deine Erfahrung ist völlig normal.
Nach einer Woche allerdings sollten der Klang schon noch gut sein,
nach 1-2 Monaten und täglichem Spiel ist dann eh ein Saitenwechsel
angesagt, egal, in welcher Preisklasse die Gitarre liegt.
So, ich hoffe, win bisschen geholfen zu haben.
Keep on playing,
Grüße, Nik
Hallo und willkommen. Ich wünsche dir viel Spaß und interessante Gespräche über unser aller Lieblingshobby. 
Das mit den Saiten kann ich nur bestätigen. Wenn ich täglich spiele, sind meine Saiten auch nach einem, spätestens 1,5 Monaten wechselbedürftig. Das hat mir der Gitarre m.E. nichts zu tun. Und es ist ein tolles Erlebnis, wenn die neuen Saiten drauf sind, die Gitarre wieder in vollem Klang zu erleben.

Das mit den Saiten kann ich nur bestätigen. Wenn ich täglich spiele, sind meine Saiten auch nach einem, spätestens 1,5 Monaten wechselbedürftig. Das hat mir der Gitarre m.E. nichts zu tun. Und es ist ein tolles Erlebnis, wenn die neuen Saiten drauf sind, die Gitarre wieder in vollem Klang zu erleben.

Gruß, Troubadix
Macht nichts. Ich bin auch Ostpreuße, jedenfalls zu 50 Prozent. Geboren und sittlich verdorben wurde ich allerdings dann in Hessen. Meine Mutter ist aus Allenstein (Olsztyn). Hey, da fällt mir auf, daß ich also auch ein "Mitbürger/In mit Migrationshintergrund" bin.
Ist die Einstellung der Gitarre denn inzwischen gelungen ?
Ist die Einstellung der Gitarre denn inzwischen gelungen ?