@fred:
autogas ist ein "abfall"-produkt der mineralölindustrie und so gesehen auch im sinne des kreislaufwirtschafts-/abfallgesetzes. klar gäbe es noch bessere möglichkeiten (brennstoffzelle, solar) im sinne des umweltschutzes. andere alternativen: ethanol z.b. aus zuckerrohr wie in brasilien, hybrid, erdgas, druckluft, biodiesel, fahrradfahren, laufen etc.
autogas ist aber momentan für mich die beste alternative gewesen. (leider habe ich nicht das geld und die beziehungen einen brennstoffzellen-prototypen von bmw zu bekommen, und nicht die tankstelle).
unser volvo braucht mit gas ca. 20% mehr. das rechnet sich aber immer noch. auch von den emissionen her gesehen
die steuer auf autogas ist bis 2018 festgesetzt.
hier gibts auch infos zu den emissionen:
http://www.frank-scan-auto.de/index2.html
(guckst du bitte autogaszeitung2 am linken rand)
@T.:
mit dem tempolimit geb ich dir natürlich recht.
allerdings bin ich gespannt welche regierung das gegen die automobil- und mineralöl-lobby durchboxen kann?????
mir würden da noch ein paar schöne sachen einfallen:
partikelfilter für alle lkw´s
solar/elektroautos in city´s
irgendjemand hat auch mal einen katalysator erfunden, der in die front des autos eingebaut wird um nochmal die abgase des vorausfahrenden autos zu reinigen.
und, und, und, ..............
so, muss jetzt in den außendienst,.............. mit gas.