Guitar Night - heute (19. November) in Berlin
Moderator: RB
Guitar Night - heute (19. November) in Berlin
Gruss
Joachim
2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Joachim

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Ein tolles Konzert:
der Fingerpicker Michael Fix ist für mich eine echte Entdeckung. Hat auf einer auffällig schönen Maton gespielt, 000 style mit leichtem Cut und erstaunlichen Zargentiefe.
Frank Haunschild ein souveräner Jazzer und Peter Finger in gewohnter Qualität, diesmal etwas langsamer, hat mir aber noch besser gefallen.
Beda war dann als Überraschung angekündigt, der Sieger des diesjährigen open strings, mit Ausdruckstanz und minutenlangen gemischten Gitarren und Schauspiel Improvisations-Performances, war nicht so mein Fall
Die Stimmung war großartig und es war rappelvoll.
Mein Rat: Hingehen!
der Fingerpicker Michael Fix ist für mich eine echte Entdeckung. Hat auf einer auffällig schönen Maton gespielt, 000 style mit leichtem Cut und erstaunlichen Zargentiefe.
Frank Haunschild ein souveräner Jazzer und Peter Finger in gewohnter Qualität, diesmal etwas langsamer, hat mir aber noch besser gefallen.
Beda war dann als Überraschung angekündigt, der Sieger des diesjährigen open strings, mit Ausdruckstanz und minutenlangen gemischten Gitarren und Schauspiel Improvisations-Performances, war nicht so mein Fall

Die Stimmung war großartig und es war rappelvoll.
Mein Rat: Hingehen!
Gruss
Joachim
2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Joachim

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
- Holger Hendel
- Beiträge: 12532
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Ausdruckstanz...arghhhh...
Das ist hart. Ich hätte gern mal den Haunschild gesehen, der soll echt was gehen haben. Der Plan, die 350 km zu fahren, geisterte irgendwie in meinem Kopf rum (das habe ich nämlich schon mal sehr spontan gemacht, die Strecke geht ganz gut zu fahren). Na ja, vielleicht beim nächsten Mal.

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
der war vorletztes Jahr der "Sieger"....als du auch auf den OpenS. warst..Joachim hat geschrieben:Beda war dann als Überraschung angekündigt, der Sieger des diesjährigen open strings, mit Ausdruckstanz und minutenlangen gemischten Gitarren und Schauspiel Improvisations-Performances, war nicht so mein Fall![]()

ahja...hat er "Show" gemacht?

Gruss
klaus
-
- Beiträge: 503
- Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm
Hallo,
habe die am Dienstag in Ludwigshafen gesehen und gehört. War natürlich NICHT rappelvoll, dafür gab es illustre Zuhörer wie Claus Boesser-Ferrari.
Michael Fix war klasse. Ein Sunnyboy.
Peter Finger war durchaus schnell, falls das ein Qualitätsmerkmal sein sollte.
Frank Haunschild ist ein souveräner Musiker, wirklich gut. Der lockerste von allen, mit viel Gespür für Musik jenseits von technischen Höchstleistungen, die er aber auch beherrscht.
Und Beda? Der erste Gitarrist, der ohne Gitarrenspiel auskommt. Viel Technik-Firlefanz wie Loops ohne Ende usw. Für die 20 Minuten sehr erheiternd, aber dann war's auch gut.
Ach ja, ist leider kein Konzert für unseren Reinhard. Alle Gitarren hatten so ein, na wie sagt man, so ein Dings, 'ne kaputte Schulter, Katkat, ne, ach ja: Schneidweg, so heißt's. Oder so ähnlich...
Gruß und viel Spaß beim Konzert, so ihr noch hinkommt.
Oli
habe die am Dienstag in Ludwigshafen gesehen und gehört. War natürlich NICHT rappelvoll, dafür gab es illustre Zuhörer wie Claus Boesser-Ferrari.
Michael Fix war klasse. Ein Sunnyboy.
Peter Finger war durchaus schnell, falls das ein Qualitätsmerkmal sein sollte.
Frank Haunschild ist ein souveräner Musiker, wirklich gut. Der lockerste von allen, mit viel Gespür für Musik jenseits von technischen Höchstleistungen, die er aber auch beherrscht.
Und Beda? Der erste Gitarrist, der ohne Gitarrenspiel auskommt. Viel Technik-Firlefanz wie Loops ohne Ende usw. Für die 20 Minuten sehr erheiternd, aber dann war's auch gut.
Ach ja, ist leider kein Konzert für unseren Reinhard. Alle Gitarren hatten so ein, na wie sagt man, so ein Dings, 'ne kaputte Schulter, Katkat, ne, ach ja: Schneidweg, so heißt's. Oder so ähnlich...
Gruß und viel Spaß beim Konzert, so ihr noch hinkommt.
Oli
Ja, Peter ist sogar aberwitzig schnell. Mir hatte am Konzert in Berlin gerade gefallen, dass er mal nicht ganz so sehr auf die Tube gedrückt hat.fretworker hat geschrieben:Hallo,
...
Peter Finger war durchaus schnell, falls das ein Qualitätsmerkmal sein sollte. ....
Gruß und viel Spaß beim Konzert, so ihr noch hinkommt.
Oli
Schnelligkeit ist sicher ein Qualitätsmerkmal für die technischen Fähigkeiten eines Musikers, sagt aber noch nichts aus über seine Musikalität. Ist halt gut wenn man schnell ist, da man dann nicht durch Technik Grenzen eine Interpretation eines Stückes quasi aufgezwungen bekommt.
Diese Schnelligkeitsfanatiker gefallen mir aber meist nicht so gut, wenn Schnelligkeit zum Selbstzweck wird....
Gruss
Joachim
2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Joachim

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
-
- Beiträge: 503
- Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm