Saiten unterschiede ???

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Horrido,

ich bin ganz meiner Meinung! Bronze crisp, etwas metallig und glockig. PB wärmer und imho runder. Nicht vergessen zu erwähnen sollte man allerdings auch, dass Phosphor/Bronze einen deutlich stärkeren Saitenzug aufweist und sich etwas härter greift.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
matthiasL
Beiträge: 404
Registriert: Fr Feb 18, 2005 11:32 am
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von matthiasL »

Bronze: Brillianter als PB zu empfehlen zB bei Rosewood Martin Dreads oder bei allen Gitarren die eher dunkel (tiefmittig :) :) ) klingen.

PB: Zu empfehlen bei typischen Fingerstyle Gitarren, mit viel Hoehen und rekativ sehr leichter Ansprache, bei denen es eh sehr 'crispy' klingt (Lowden, Dreier). Hier bringt PB die noetige Waerme.

(Ausserdem kann man ruhig einfach mal zugeben, dass man Muell gelabert hat. )

Cheers ML
Micky
Beiträge: 74
Registriert: Fr Okt 13, 2006 8:52 am
Wohnort: Braunschweig

Saiten !

Beitrag von Micky »

Ich wollte die Saiten für meine Blueridge BR 60 nehmen .
Sitka-Fichtendecke und Palisanderkorpus.
Die Blueridge klingt unglaublich Warm und lässt sich super spielen trotz
dem schmalen Hals von der Blueridge .
Ich werde die Martin-Fingerstyle saiten nehmen .

Ich danke euch Allen für die Infos die ihr mir gegeben habt.

Beste Grüße
aus BS
Micky
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Hhhmmm. also ich persönlich denke, dass es jeder selbst ausprobieren muss. Auch auf einer Martin-Kopie Dreadnought spiele ich derzeit PB. Das bringt den typischen Martin-Sound so richtig rüber. Und auch auf einer Lakewood (sehr brillant) habe ich zeitweise Bronze 80/20 drauf, wenn ich den Sound mal richtig haben möchte....
Und auch mit dem Saitenzug...Gewohnheits- und Geschmacksache. Das "wabbelige" von z.B. Elixier Bronze mag ich persönlich nicht so gerne, vor allem da diese Saiten sehr glatt (rutschig) sind...

Gruessli, Gerrit
Zuletzt geändert von Gerrit am Di Nov 27, 2007 9:48 am, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

matthiasL hat geschrieben:(Ausserdem kann man ruhig einfach mal
zugeben, dass man Muell gelabert hat. )
Cheers ML
Hab ich nicht genau das getan, lieber Matthias, falls Du mich
damit meintest?
Ich hätte auch, anstatt den 2-ten Post abzusetzen, den ersten
editieren können - keiner hätte was gemerkt.
Nochmal: Mir wars einfach wichtig, daß Micky letztendlich die
richtige Information bekommt, vielleicht war er ja kurz vor dem
Saitenbestellen?!

Desweiteren sind Klangeindrücke subjektiv, das findest Du
hier andauernd in diversen Beiträgen, meistens zum Thema
Holzarten.
Es kann aber auch sein, daß ich es einfach vergessen, verwechselt,
es genau andersrum war oder wie auch immer....
In meinem Alter kommt das gelegentlich vor.

Aber, wenns Dir gut getan hat - bitte :wink:

Viele Grüße, Nik
Hubert
Beiträge: 518
Registriert: Di Aug 29, 2006 7:19 pm

Beitrag von Hubert »

Kingfrog hat geschrieben: In meinem Alter kommt das gelegentlich vor.
Viele Grüße, Nik
:lol: :lol: Tja, Grins :lol: :lol:
Ohne Kommentar !

Grüße
Hubert :wink:
gurtpin
Beiträge: 23
Registriert: Fr Sep 21, 2007 12:06 pm

Beitrag von gurtpin »

Hi,

wollte nur kurz sagen, dass auf den D'Addario-Packungen hinten so ein kleines Schaubild ist:

Code: Alles auswählen

80/20 Bronze             Phosphor Bronze                Silk&Steel
     |                           |                                   |
bright                                                                  mellow
                  |                              |
       85/15 Bronze                 Flat Tops
Weiß jetzt nicht, ob das irgendwie weiterhilft...

Gruß
gurtpin
Antworten