Welche Gitarre f?r welche Stilrichtung?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am So Jan 31, 2010 4:17 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Fred
Beiträge: 110
Registriert: Di Mai 08, 2007 8:33 am

Beitrag von Fred »

T. hat geschrieben:Die Yamaha LJX 6C hab ich persönlich schon gespielt und für gut befunden. Handgearbeitetes Instrument aus Japan, massive Fichtendecke, Ebenholzgriffbrett und kombiniertes Mikrofon/Piezo-Abnehmersystem mit Vorverstärker. Für um die 650 Euro absolut ok.
Die Yamahas aus der Serie fand ich auch gut, aber "handgearbeitet"
ist vielleicht eine irreführende Formulierung in diesem Zusammen-
hang. An der LJX 6 ist nicht mehr oder weniger von Hand gearbeitet
worden, als an einer Seagull, Crafter, Cort usw. in der selben Liga.
Sachkenntnis kann eine lebhafte Diskussion nur behindern...
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Sorry, sollte Ayers heißen und nicht Avalon. Ayers ist insolvent. Das waren die letzten Instrumente, die der Vertrieb des Herstellers noch im Lager hatte.

Der Verschreiber kam daher, dass ich mit einer Avalon liebäugle. War wohl mit meinen Gedanken woanders...
Zuletzt geändert von stringbound am Mi Jan 02, 2008 3:30 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Guitar Romeo Whisky
Beiträge: 199
Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Guitar Romeo Whisky »

Der Schwammkopf hat Recht; für jede Richtung ´ne andere. Ist zwar teuer auf die Dauer, aber macht auch Spaß. Zu wechseln, meine ich, man muss (und kann, wenn man nicht den Jackpot geknackt hat) ja nicht alle auf einmal kaufen. Öfter mal was anderes...zur Zeit spiele ich fast nur noch die Taylor Leo Kottke 12-string. Macht tierisch Spaß. Pistol Slapper Blues von Rory Gallagher (bzw. natürlich von Blind Boy Fuller) Sound wie verrückt!
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Nicht schlecht gezupft, mann. Aber der Naturklang läßt sich nur erahnen. Immerhin, es geht mit 0.010ern. Bin bekehrt. Nicht, daß ich sie nehmen täte, aber wie sacht der Amikaner: I stand corrected.

Wenn Avalon wirlich bankerott ist, dann hat der alte George sie erfolgreich fertiggemacht.
Antworten