12-string- Fever .....

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Gast

Beitrag von Gast »

kwb hat geschrieben:
:-) hat geschrieben:....
Vll. wärs ja auch mal einen Versuch wert:
E1-rebel-music-PIEZO-PICKUP-ENDPIN-SENSATIONELL

....
Ein Bekannter baut die Dinger aus Postkarten (2€) aus und macht ein Kabel dran.
Weiß nicht ob das genau so speziell klingt, jedenfalls sieht es auch so aus .
Damit kann man bei alten (billigen) Gitarren schön experimentieren und coole Sounds erzeugen.

Vielleicht mal bei Conrad schauen und verschiedene probieren.

Viel Spaß !


Klaus
...hey cool :wink:

...aber das Angebot im ebay hört sich jetzt mal gar nicht so schlecht an, ich werds mal probieren.
Und wenns was taugt, könnte man sogar 2 dranmachen an verschiedenen Stellen und quasie stereo fahren.
Somit liesse sich sogar der Klang entsprechen mischen.

Ich bin mir eigentlich nach Recherchen sicher dass das Dingens sooo schlecht nicht ist.
Soll ichs probieren???

Wie gesagt - das Konzept finde ich OK an den Zargen will ich nix raussägen und Klangregelung an der Gitarre brauch ich nicht.

Man kann sich ja auch den Mixer danebenstellen (stage-mixer), oder nen EQ zwischenstecken... wenn man es braucht.


...aber Herr Brenner hat jetzt immer noch nicht gesagt obs denn ne L12 iss :lol:
tbrenner
Beiträge: 3827
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Baton rouge 12-string/ Tip: Martin D 35S ....

Beitrag von tbrenner »

@ mad,

es ist eine L 12 !
Keine Ahnung was es von dem Hersteller sonst noch so alles gibt; es war
noch eine 2. BR 12-string mit Cutaway (etwas im Taylor-Stil designt)da -
etwas teurer, aber für meine Ohren nicht besser klingend ....

Danke noch für die zahlreichen PU-Hinweise; aber ich habe mich ja jetzt
erstmal entschieden. Mal kucken ...

tbrenner

P.S. Bei Dill; Weingarten steht noch eine traumhaft gut klingende
sec.hd. Martin D 35 S (mit eingeb. PU-system) im Kundenauftrag zu
verkaufen. Das ist eines dieser etwas unförmig aussehenden 12-fret-
Modelle. Wirklich vom Feinsten, der Sound und die Bespielbarkeit;
wenn einer so was sucht - eine ganz heiße Empfehlung !!

Wenn ich nicht gerade wg. Häuslebau meine Flocken etwas zusammenhalten müsste, hätte ich nicht gezögert, das Teil vom Fleck
weg zu adoptieren.....
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1707
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Heiho Thomas, hör ich da Neid oder weisst du nicht, dass an den Mädels bisschen was dran sein muss, vorallem an den S-Modellen... :wink:
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

hoggabogges hat geschrieben:Heiho Thomas, hör ich da Neid oder weisst du nicht, dass an den Mädels bisschen was dran sein muss, vorallem an den S-Modellen... :wink:
Hää ? Was soll denn da dran sein, oder hab ich mal wieder was verpasst, überlesen oder so ??

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
tbrenner
Beiträge: 3827
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

D 35 S

Beitrag von tbrenner »

...@hogga,

naja, als klassische Schönheit geht sie zumindest bei mir nicht durch;
"etwas zu hängende Schultern + ein recht ausladendes Gesäß" würde
ich dazu sagen- :twisted: ;

was natürlich nichts an dem Tatbestand ändert, daß das eine Knallergitarre
ist, die ich nur zu gern meinem Bestand einverleibt hätte ... :roll:

Grüssle,

tbrenner :wink:
Antworten