Silberr?cken gesucht
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
"Silber-(Rücken)Sternchen"!
Hallo Joachim,
nett, dass du, durch mich inspiriert, der Altersschichtung im Forum nachgehst.
Die ersten Ergebnisse bestätigen bisher ja ganz deutlich meine Annahme.
Man hätte vielleicht zum besseren Verständnis der Umfrage für einige wenige einen kleinen Aufsatz anfügen sollen, der ganz klar Sinn und Ernsthaftigkeit der Sache klärt.
Das ganze soll ja keinesfalls als Biologie-Wissenstest verstanden werden!
Dies sollte man doch noch einmal ganz deutlich sagen, wenn’s der Eitelkeit oder dem Humorverständnis dient.
„For Ever Young Ladies“ könnte man sich vielleicht als separate Rubrik durch den Kopf gehen lassen.
Gruß
Klaus
nett, dass du, durch mich inspiriert, der Altersschichtung im Forum nachgehst.
Die ersten Ergebnisse bestätigen bisher ja ganz deutlich meine Annahme.
Man hätte vielleicht zum besseren Verständnis der Umfrage für einige wenige einen kleinen Aufsatz anfügen sollen, der ganz klar Sinn und Ernsthaftigkeit der Sache klärt.
Das ganze soll ja keinesfalls als Biologie-Wissenstest verstanden werden!
Dies sollte man doch noch einmal ganz deutlich sagen, wenn’s der Eitelkeit oder dem Humorverständnis dient.
„For Ever Young Ladies“ könnte man sich vielleicht als separate Rubrik durch den Kopf gehen lassen.
Gruß
Klaus
Re: "Silber-(Rücken)Sternchen"!
Hallo Klaus,string hat geschrieben:Hallo Joachim,
nett, dass du, durch mich inspiriert, der Altersschichtung im Forum nachgehst.
Die ersten Ergebnisse bestätigen bisher ja ganz deutlich meine Annahme.
Man hätte vielleicht zum besseren Verständnis der Umfrage für einige wenige einen kleinen Aufsatz anfügen sollen, der ganz klar Sinn und Ernsthaftigkeit der Sache klärt.
Das ganze soll ja keinesfalls als Biologie-Wissenstest verstanden werden!
Dies sollte man doch noch einmal ganz deutlich sagen, wenn’s der Eitelkeit oder dem Humorverständnis dient.
„For Ever Young Ladies“ könnte man sich vielleicht als separate Rubrik durch den Kopf gehen lassen.
Gruß
Klaus
allerdings hat sich Deine Vermutung bestätigt.
Ich glaube diese Alterszusammensetzung ist bei den Akustikgitarrenliebhabern allgemein festzustellen.
In der letzen Akustik Gitarre gibt es ein Interview mit Peter Finger über die Open Strings in Osnabrück. Er berichtet, dass die Veranstalter Probleme hätten ein junges Publikum für die Akustikgitarre zu begeistern.
Auch unser Forum ist bei den "Youngsters" wohl nicht so angesagt.
Gruss
Joachim
2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Joachim

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
- erklaerbaer
- Beiträge: 187
- Registriert: Fr Mai 25, 2007 6:55 am
- Wohnort: Schweiz
Ist doch schön, dass ich in einem Forum mit 34 Lenzen mal zu den Jüngsten gehöre ... ist ja wie Balsam für die Seele. Die philosophische Frage wäre nun, bin ich mental älter als mein physisches Alter
*verwirrtbin*
Dafür hat sich meine Frau fast totgelacht, als ich ihr sagte, ich sei im besten Frauenalter


*verwirrtbin*
Dafür hat sich meine Frau fast totgelacht, als ich ihr sagte, ich sei im besten Frauenalter

Re: "Silber-(Rücken)Sternchen"!
Hallo Joachim, auch wenn´s weh tut, die Alterstruktur der gesamten Gesellschaft macht sich eben auch bei den Gitarristen bemerkbar. Junge engagierte Gitarristinnen en masse wären mir ja auch lieberJoachim hat geschrieben: ..
In der letzen Akustik Gitarre gibt es ein Interview mit Peter Finger über die Open Strings in Osnabrück. Er berichtet, dass die Veranstalter Probleme hätten ein junges Publikum für die Akustikgitarre zu begeistern.
Auch unser Forum ist bei den "Youngsters" wohl nicht so angesagt.

Re: "Silber-(Rücken)Sternchen"!
notenwart hat geschrieben:Hallo Joachim, auch wenn´s weh tut, die Alterstruktur der gesamten Gesellschaft macht sich eben auch bei den Gitarristen bemerkbar. Junge engagierte Gitarristinnen en masse wären mir ja auch lieberJoachim hat geschrieben: ..
In der letzen Akustik Gitarre gibt es ein Interview mit Peter Finger über die Open Strings in Osnabrück. Er berichtet, dass die Veranstalter Probleme hätten ein junges Publikum für die Akustikgitarre zu begeistern.
Auch unser Forum ist bei den "Youngsters" wohl nicht so angesagt.
Um das nicht mißverständlich klingen zu lassen.
ICH FREUE MICH ÜBER JEDEN SILBERRÜCKEN und JEDE WILD OLD LADY im Forum!!!
wünschte mir aber, dass die Akustikszene auch die Jungen begeistern kann
Gruss
Joachim
2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Joachim

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Eigentlich bin ich irgendwie immer ein junger Junge geblieben... Und gegen junge Mädchen habe ich auch nichts....Joachim hat geschrieben: ...
wünschte mir aber, dass die Akustikszene auch die Jungen begeistern kann
...

* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Ich gebe meine Altersangabe anonym durch
: 46
Damit gehöre ich auch zu den erfahreneren Gorillas. Es ist schon erstaunlich, dass mehr als die Hälfte von uns in diese Kategorie zu buchen ist.
Man muss das ganze auch mal positiv sehen. Normalerweise gehören wir zur Zielgruppe für "Forsthaus Falkenau", "die große Hitparade der Volksmusik" oder Florian Hinterseer (heißt der Mann von Marianne nicht so
)?
Viele Grüße
Bernd

Damit gehöre ich auch zu den erfahreneren Gorillas. Es ist schon erstaunlich, dass mehr als die Hälfte von uns in diese Kategorie zu buchen ist.
Man muss das ganze auch mal positiv sehen. Normalerweise gehören wir zur Zielgruppe für "Forsthaus Falkenau", "die große Hitparade der Volksmusik" oder Florian Hinterseer (heißt der Mann von Marianne nicht so

Viele Grüße
Bernd
Ich gebe meine Altersangabe anonym durch...
Hi Bernd,
anscheinend gehören wir wirklich einer Minderheit oder vielleicht eines „elitären“ Grüppchens an.
Sich an unserem Lieblingsinstrument bestimmte Techniken anzueignen beansprucht viel Zeit, erfordert auch `ne Menge Willenskraft und Ausdauer.
Dies alles erscheint für viele heutzutage vermutlich zu mühsam.
Ein Erfolgserlebnis stellt sich auch erst relativ spät ein.
Aber vielleicht kommt für akustische und handgemachte Musik mal wieder verstärkt Interesse auf, wenn sich kurzlebiger Spaß „ausgelutscht“ hat.
Man kann das im Ansatz bereits beobachten.
Aber die meisten Jungen möchten sich ja zuerst mal von den Alten durch Abgrenzung abnabeln, was bei mir auch der Fall war. Hab`s nicht vergessen.
Sehe ich das vielleicht zu optimistisch???
Gruß
Klaus
anscheinend gehören wir wirklich einer Minderheit oder vielleicht eines „elitären“ Grüppchens an.
Sich an unserem Lieblingsinstrument bestimmte Techniken anzueignen beansprucht viel Zeit, erfordert auch `ne Menge Willenskraft und Ausdauer.
Dies alles erscheint für viele heutzutage vermutlich zu mühsam.
Ein Erfolgserlebnis stellt sich auch erst relativ spät ein.
Aber vielleicht kommt für akustische und handgemachte Musik mal wieder verstärkt Interesse auf, wenn sich kurzlebiger Spaß „ausgelutscht“ hat.
Man kann das im Ansatz bereits beobachten.
Aber die meisten Jungen möchten sich ja zuerst mal von den Alten durch Abgrenzung abnabeln, was bei mir auch der Fall war. Hab`s nicht vergessen.
Sehe ich das vielleicht zu optimistisch???
Gruß
Klaus
Ihr seid nicht auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Unter Zoologen hat sich für gitarrespielende Primaten (offiziel "Simius"Lyraicus") die Bezeichnung "Silberschläfe" eingebürgert.Joachim hat geschrieben:[
Ja, Silberrücken sind m. W. Gorillamännchen. Ich verbinde damit eine Person, die Lebenserfahrung aufweist und Respekt verdient, unabhängig davon ob die Haare sprießen.
Mein Rücken ist auch glatt wie ein Pfirsich, ein echter Silberrücken werde ich also auch nicht. Edit: Hoffentlich auch nicht im Gehabe
Grüße
Bernd
berndwe hat geschrieben:Ihr seid nicht auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Unter Zoologen hat sich für gitarrespielende Primaten (offiziel "Simius"Lyraicus") die Bezeichnung "Silberschläfe" eingebürgert.Joachim hat geschrieben:[
Ja, Silberrücken sind m. W. Gorillamännchen. Ich verbinde damit eine Person, die Lebenserfahrung aufweist und Respekt verdient, unabhängig davon ob die Haare sprießen.
Mein Rücken ist auch glatt wie ein Pfirsich, ein echter Silberrücken werde ich also auch nicht. Edit: Hoffentlich auch nicht im Gehabe
Grüße
Bernd
Silberschläfe passt haargenau


Gruss
Joachim
2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Joachim

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
- isch habe über Weihnachten zwei Folgen vom "Traumschiff" gesehenberndwe hat geschrieben:Man muss das ganze auch mal positiv sehen. Normalerweise gehören wir zur Zielgruppe für "Forsthaus Falkenau", "die große Hitparade der Volksmusik" oder Florian Hinterseer (heißt der Mann von Marianne nicht so)?
- habe dies Jahr die fuffzig voll
- überlege, ob ich mir doch noch 'ne Elektrische hinstelle
- die Haare aufm Kopf und im Gesicht werden mehr statt weniger
- und die Schläfen sind nicht mal silber!
komisch....da muss manN sich man Gedanken machen....

Es trifft auf uns auch folgendes zu:berndwe hat geschrieben:Man muss das ganze auch mal positiv sehen. Normalerweise gehören wir zur Zielgruppe für "Forsthaus Falkenau", "die große Hitparade der Volksmusik" oder Florian Hinterseer (heißt der Mann von Marianne nicht so)?
Viele Grüße
Bernd
Wir sind Helden!
Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags. Unsere Bettchen waren angemalt mit Farben voller Blei und Cadmium.
Das Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel.
Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Finger,
und auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm.
Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen.
Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der ersten Fahrt den Hang hinunter, dass wir die Bremsen vergessen hatten. Damit kamen wir nach
einigen Unfällen klar.
Wir verließen morgens das Haus zum Spielen. Wir blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen.
Niemand wusste, wo wir waren und wir hatten nicht einmal ein HANDY dabei!
Wir haben uns geschnitten, brachen uns Knochen und Zähne und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. NIEMAND HATTE SCHULD AUSSER UNS SELBER!
Keiner fragte nach „Aufsichtspflicht“.
Wir kämpften und schlugen einander manchmal grün und blau. Damit mussten wir leben, denn es interessierte die Erwachsenen nicht besonders.
Wir aßen ungesundes Zeug (Schmalzbrote, Schweinsbraten usw.), keiner scherte sich um die Kalorien und trotzdem war keiner fett. Wir tranken Alkohol und trotzdem wurde keiner alkoholsüchtig. Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand starb an den Folgen.
Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo64, X-Box, Video-Spiele, 64 Fernsehkanäle, Filme auf Video und DVD, Surround-Sound, eigene Fernseher, Computer, Internet-Chat-Rooms, Jahreskarten im Fitness-Club, Handys etc.
WIR HATTEN FREUNDE!
Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße. Oder wir marschierten einfach zu denen nach Hause und klingelten. Manchmal gingen wir auch ganz einfach so hinein. Ohne Termin und Wissen unserer gegenseitigen Eltern. Keiner brachte uns und keiner holte uns …
Wie war das nur möglich?
Wir dachten uns Spiele selber aus. Wir aßen Würmer und es traf nicht ein, dass die Würmer in uns weiterleben. Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war. Wer nicht gut war, musste lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen.
Fahrräder (nicht Mountain-Bikes) wurden von uns selber repariert. Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte damals nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung.
Wir b... quer durch den Gemüsegarten, hatten jede Menge Sex. Wir wussten zwar nicht immer, wer gerade mit wem, aber das war egal. Wir mussten uns nicht - aus dem Internet laden, wir machten sie selber.
Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen. Das war klar und keiner konnte sich verstecken.
Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat war klar, dass die Eltern ihn nicht automatisch aus dem Schlamassel herausholen. Im Gegenteil: Sie waren oft der gleichen Meinung wie die Polizei.
Na so was !
Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht.
Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit allem mussten wir umgehen, wussten wir umzugehen!
Und du gehörst auch dazu?!
Herzlichen Glückwunsch!
Geboren vor 1980: Wir sind HELDEN!
(Steht so bei "Wer-Kennt-Wen)
Ich finde, da ist viel Wahres dran.
Gruss Harald