Vollst?ndig umsponnene Saiten

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Oder die Spinnen haben sie umsponnen
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Die spinnen, die Spinnen..
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

... und die am Spinnen sind, aber keine Spinnen sind, drehen am Rad, oder?
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
BlueSailor
Beiträge: 15
Registriert: Mo Feb 11, 2008 5:58 pm
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von BlueSailor »

ich glaub ich spinne :roll:
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

@Blue Sailor

Hi, Du hast geschrieben: Die Thomastik Beschreibung kommt der Sache schon recht nah. Habe daher auch mal bei Seitenkatalog.de geschaut, die Infos sind z.T. aber sehr dürftig, kann doch nicht alle in Frage kommenden Sätze bestellen, wenn man die Saiten nicht kennt.

... geh doch einfach mal in ein gutsortiertes Fachgeschäft, die muessten doch Thomasik-Saiten haben. Sicher kannst Du dort das Personal davon überzeugen, dass es eventuell zu einem Geschäft kommen könnte, wenn man mal ne Verpackung öffnet, damit du sehen kannst, ob das die Saiten sind, die Du auf Deiner Gitarre draufhast.

So schwer kann das doch net sein.
[/quote]
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
BlueSailor
Beiträge: 15
Registriert: Mo Feb 11, 2008 5:58 pm
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von BlueSailor »

Harald hat geschrieben: ...
So schwer kann das doch net sein.
Danke Harald,
Du hast sicher recht, nur bei uns im Ort gibt es kein Musikgeschäft mehr.
Habe auch mal bei Thomann.de nachgeschaut die Beschreibungen sind teiweise ausführlicher.

Als ich diese Gitarre bekommen habe war die Saitenlage (womöglich aufgrund der geringen Saitenspannung) derart gering, das sie nicht zu spielen war.
Habe daraufhin die Stabspannung im Hals verringert, bis es einigermaßen ging - ich hoffe, dass das nicht ganz falsch war.
Aus dem was ich bisher von Euch gehört habe glaube ich fast, dass hier die falschen Saiten aufgezogen sind und werde mal die von Ovation empfohlenen Adamas versuchen.

Wenn ich's mir recht überlege muss ich erst mal klären was ich überhaupt für eine Gitarre habe, denn ich weis tatsächlich viel zu wenig darüber. Dazu werde ich aber wohl besser ein neues Thema beginnen...

Danke für Eure Beiträge, haben mir schon deutlich weitergeholfen

Gruß Fritz
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Fritz,

also ich hoffe mal und gehe davon aus, daß Du uns
hier nicht alle veräppeln willst, sondern daß das echte
Unkenntnis ist.

So lange Du nicht etwas mehr Erfahrung mit Gitarren
hast würde ich Dir dringend davon abraten, an der
Gitarre irgendwas zu verändern ausser neue Saiten
aufzuziehen, was vermutlich in derZwischenzeit ziemlich
nötig sein sollte.

Operationen am Halsstab sind eher was für versiertere
Anwender und haben auch nur ganz bedingt etwas mit
der Saitenlage zu tun.
Hierfür sind eher Steg und Sattel verantwortlich.

Zum Thema Saitensorte: Falls kein Fachgeschäft am Ort ist
könntest Du auch die Saiten entfernen und einem Händler
Deines Vertauens nach vorheriger telefonischer Absprache
postalisch schicken, dann sparst Du Dir die Fahrt.

Grüße, NIk
Gast

Beitrag von Gast »

Moin,
BlueSailor hat geschrieben:...
Wenn ich's mir recht überlege muss ich erst mal klären was ich überhaupt für eine Gitarre habe, ...
das sollte sich doch nicht als allzu schwierig herausstellen.

Wenn's eine CLASSIC ist, erkennst Du das doch am flachen Griffbrett und der Griffbrettbreite von ca. 5 cm. :roll:
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am So Jan 31, 2010 4:05 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Jensy
Beiträge: 337
Registriert: Di Jun 06, 2006 2:48 pm
Wohnort: Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jensy »

BlueSailor hat geschrieben:
Harald hat geschrieben: ...
So schwer kann das doch net sein.
Danke Harald,
Du hast sicher recht, nur bei uns im Ort gibt es kein Musikgeschäft mehr.
Habe auch mal bei Thomann.de nachgeschaut die Beschreibungen sind teiweise ausführlicher.

Als ich diese Gitarre bekommen habe war die Saitenlage (womöglich aufgrund der geringen Saitenspannung) derart gering, das sie nicht zu spielen war.
Habe daraufhin die Stabspannung im Hals verringert, bis es einigermaßen ging - ich hoffe, dass das nicht ganz falsch war.
Aus dem was ich bisher von Euch gehört habe glaube ich fast, dass hier die falschen Saiten aufgezogen sind und werde mal die von Ovation empfohlenen Adamas versuchen.

Wenn ich's mir recht überlege muss ich erst mal klären was ich überhaupt für eine Gitarre habe, denn ich weis tatsächlich viel zu wenig darüber. Dazu werde ich aber wohl besser ein neues Thema beginnen...

Danke für Eure Beiträge, haben mir schon deutlich weitergeholfen

Gruß Fritz
Hi Blue Sailor,

lass dich nicht vera....en hier. :wink:

Wenn Du willst machst Du ein Foto von Deiner Ovation und schickst es mir zu .

Siehe Link unten.

Ich war jetzt der Meinung das Ovation immer Werksseitig Kaman SAiten
aufzieht.


Soo, laut Musik Meyer werden Ovation Gitarren Werksseitig mit
DD Àddario Saiten bestückt.
Wenn Musik Meyer Saiten wechselt, bei einer Reparatur oder wenn die Saiten alt aussehen, werden die Gitarren mit Adamas Saiten von Kaman bestückt .

Ob das jetzt der der Saitensatz ist der bei Dir drauf ist oder war
das weiss nur der liebe Herr.

Bis Tage

Jens
Gast

Beitrag von Gast »

Jensy hat geschrieben:...
Soo, laut Musik Meyer werden Ovation Gitarren Werksseitig mit
DD Àddario Saiten bestückt.
Wenn Musik Meyer Saiten wechselt, bei einer Reparatur oder wenn die Saiten alt aussehen, werden die Gitarren mit Adamas Saiten von Kaman bestückt .

Jens
Hömma!
Also, ... manche Niederrheiner sind natürlich langsamer als andere! :shock:
...
Natürlich wissen wir alle, dass Ovation-STEELSTRING mit Adamas-Saiten ausgestattet werden!
(Die Adamas-Saiten sind übrigens auch für manch andere Gitarren eine gute Empfehlung.)

Die Frage, ob Fritz nun eine STEELSTRING oder eine CLASSIC Ovation hat, ist immer noch unbeantwortet. :roll:

:wink:
Mark
Beiträge: 247
Registriert: So Feb 19, 2006 1:39 pm

Beitrag von Mark »

Hi Fritz,

ist die Ovation nicht hier -->

http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=4999

von Dir beschrieben ?

Celebrity CC67 ? wenn ja -->

http://www.ovationguitars.com/index.cfm ... &mid=1017#

sieht nach Steelstring aus.

Gruß
Mark
Jensy
Beiträge: 337
Registriert: Di Jun 06, 2006 2:48 pm
Wohnort: Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jensy »

Der Alte Niederrheiner hat geschrieben:
Jensy hat geschrieben:...
Soo, laut Musik Meyer werden Ovation Gitarren Werksseitig mit
DD Àddario Saiten bestückt.
Wenn Musik Meyer Saiten wechselt, bei einer Reparatur oder wenn die Saiten alt aussehen, werden die Gitarren mit Adamas Saiten von Kaman bestückt .

Jens
Hömma!
Also, ... manche Niederrheiner sind natürlich langsamer als andere! :shock:
...
Natürlich wissen wir alle, dass Ovation-STEELSTRING mit Adamas-Saiten ausgestattet werden!
(Die Adamas-Saiten sind übrigens auch für manch andere Gitarren eine gute Empfehlung.)

Die Frage, ob Fritz nun eine STEELSTRING oder eine CLASSIC Ovation hat, ist immer noch unbeantwortet. :roll:

:wink:
Eh Hömmma wernääähh,

mit niederrheinern hast DU natürlich länger erfahrung als ich!, Oder nich??
Weil Du bist ja mindestetes ein viertel Jahrhundert älter als ich, wa. :D

Also pass ma auf , ja:
Narürlich wisst Ihr alle dat die Saiten ab Werk da drauf sind ja, wat anderes hab ich ja nich gesagt.


Die Frage, ob Fritz nun eine STEELSTRING oder eine CLASSIC Ovation hat, ist immer noch unbeantwortet. :roll:
Ja die steht noch im Raum !!!! Schade!!!

Leider kann mir die Telekom keinen DSL Anschluss mit Mirkro Kammera
bis ins Haus vom Blues Sailor einrichten, dat können die einfach nich. ich weiss dat is traurig und ich denk dat wär ma echt ein Schritt in die richtige Richtung!!!! :shock:
:shock:

Also wännä hast Du ne´n Vorschlag??? 8)

Du bist dran!!!

Ich bin wech

jens


PS : @ Werner: Hat dat gereicht?... :wink:
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Kingfrog hat geschrieben:Hallo Fritz,

Zum Thema Saitensorte: Falls kein Fachgeschäft am Ort ist
könntest Du auch die Saiten entfernen und einem Händler
Deines Vertauens nach vorheriger telefonischer Absprache
postalisch schicken, dann sparst Du Dir die Fahrt.

Grüße, NIk
Genau, oder so.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
BlueSailor
Beiträge: 15
Registriert: Mo Feb 11, 2008 5:58 pm
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von BlueSailor »

Der Alte Niederrheiner hat geschrieben: Die Frage, ob Fritz nun eine STEELSTRING oder eine CLASSIC Ovation hat, ist immer noch unbeantwortet.
So, jetzt ist alles klar, es ist keine Classic Ovation, sondern eine Steelstring, Modell CC67. Deep Bowl, Sattelbreite: 1 11/16", Mensur: 25 1/4" .
Die aufgezogenen Saiten hatten mich ziemlich verunsichert, daher meine ursprüngliche Frage.
Werde jetzt mal einen Satz D'Addario Phosphor Bronce custom light, den ich hier noch habe, aufziehen - oder habt ihr einen anderen Vorschlag?

Gruß Fritz
Antworten