suche neue g?nstige Westerngitarre
Moderator: RB
Schade, schon alles wieder vorbei?? Ich hatte mir gerade die Chips geholt und ein Bierchen aufgemacht!
Spass Anne Saite!!
Ich vertrete nach wie vor die These, dass eine preiswerte Gitarre (um nicht das Wort "Billiggitarre" in den Mund nehmen zu müssen) nichts für Anfänger, sondern für Fortgeschrittene ist!
Die Dinger sind in Abhängigkeit der Verqwendung durchaus tauglich um sie z.B. als Outddorgitarre oder wofür auch immer zu nutzen. Als Einsteiger greife ich zur erst besten Gitarre und jeder von uns weiß, dass die Streuung im unteren Preissegment enorm hoch ist. Der Fortgeschrittene kann die Gitarre bessser beurteilen und aus einem Haufen Schrott etwas heraussuchen, was entfernt an eine Gitarre erinnert, vielleicht sogar auch schon mal ein Schnäppchen machen. Er kann auch die ein oder andere Schwäche in der Bespielbarkeit ausgeichen und weiß sehr genau, was er da tut.
Da Anfänger greift wahllos in die -------- und verliert die Motivation auf grund der üblen Saitenlage.
Was will ich sagen?
Leuten, die keine Ahnung von Gitarren haben, empfehle ich immer mindestens 250 - 300 Euro anzulegen, weil die Ausssicht auf eine vernünftige Gitarre hier relativ groß ist. Alles was diese Grenze deutlich unterscheidet ist was für Fortgeschrittene und eben nicht für Anfänger, zumindest was den reinen Kauf betrifft!
Schicken Tach noch!
Ralf

Spass Anne Saite!!
Ich vertrete nach wie vor die These, dass eine preiswerte Gitarre (um nicht das Wort "Billiggitarre" in den Mund nehmen zu müssen) nichts für Anfänger, sondern für Fortgeschrittene ist!
Die Dinger sind in Abhängigkeit der Verqwendung durchaus tauglich um sie z.B. als Outddorgitarre oder wofür auch immer zu nutzen. Als Einsteiger greife ich zur erst besten Gitarre und jeder von uns weiß, dass die Streuung im unteren Preissegment enorm hoch ist. Der Fortgeschrittene kann die Gitarre bessser beurteilen und aus einem Haufen Schrott etwas heraussuchen, was entfernt an eine Gitarre erinnert, vielleicht sogar auch schon mal ein Schnäppchen machen. Er kann auch die ein oder andere Schwäche in der Bespielbarkeit ausgeichen und weiß sehr genau, was er da tut.
Da Anfänger greift wahllos in die -------- und verliert die Motivation auf grund der üblen Saitenlage.
Was will ich sagen?
Leuten, die keine Ahnung von Gitarren haben, empfehle ich immer mindestens 250 - 300 Euro anzulegen, weil die Ausssicht auf eine vernünftige Gitarre hier relativ groß ist. Alles was diese Grenze deutlich unterscheidet ist was für Fortgeschrittene und eben nicht für Anfänger, zumindest was den reinen Kauf betrifft!
Schicken Tach noch!
Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster

...manchen täte eine 4 wöchige Sperre mal ganz gut

Back topic...................
Ich kann dir bei Bedarf eine Baton Rouge LMC anbieten.
Massive Decke, massiver Boden, sehr gut bespielbar und klanglich wirklich
sehr schön.
Kostet normalerweise knapp 300, ich würde sie für 180 abgeben, warn Schnäppchen.
Die Gitarre ist nagelneu. Bei Interesse bitte PM
Re: suche neue günstige Westerngitarre
Hi Marcel,
ich bin selber Basser und von daher deiner Frage fachlich nicht gewachsen
.
Im Ernst - ich würde nicht in die unterste Schublade greifen. Du kaufst dir dann doch noch kurzer Zeit ein etwas besseres Instrument und am Ende hast in der Summe mehr als nötig ausgegeben. So ist es mir bisher bei allen Billigstkäufen gegangen.
Davon abgesehen - auch Basser haben besseres verdient als das das Allerbilligste
Und jetzt noch was anderes: über einige Stellungnahmen zu Marcels Frage wundere ich mich sehr - oder besser gesagt sie ärgern mich maßlos. An diejenigen die ich meine: Beiträge in so einem Forum sind nicht nur dann ernst zu nehmen, wenn es um handwerklich ausgereizte Luxusgitarren geht (das hoffe ich zumindest). Davon abgesehen - ich hasse Internetforen wo ich kritisiert werde, weil ich nicht vorher intensiv im Archiv recherchiert habe. Es muss erlaubt sein, auch Themen anzusprechen, die schon einmal erörtert wurden. Dass Marcel sich für seine vernünftige Frage als Troll (und noch schlimmer) titulieren lassen muss, finde ich erschreckend. Soll das hier ein Forum für Gitarrensnobs werden?
Ich entschuldige mich für meine scharfe Wortwahl! Aber die Einstellung die in manchen Antworten hier durchkommt nenne ich snobistisch.
Schöne Grüße
Bernd
ich bin selber Basser und von daher deiner Frage fachlich nicht gewachsen

Im Ernst - ich würde nicht in die unterste Schublade greifen. Du kaufst dir dann doch noch kurzer Zeit ein etwas besseres Instrument und am Ende hast in der Summe mehr als nötig ausgegeben. So ist es mir bisher bei allen Billigstkäufen gegangen.
Davon abgesehen - auch Basser haben besseres verdient als das das Allerbilligste

Und jetzt noch was anderes: über einige Stellungnahmen zu Marcels Frage wundere ich mich sehr - oder besser gesagt sie ärgern mich maßlos. An diejenigen die ich meine: Beiträge in so einem Forum sind nicht nur dann ernst zu nehmen, wenn es um handwerklich ausgereizte Luxusgitarren geht (das hoffe ich zumindest). Davon abgesehen - ich hasse Internetforen wo ich kritisiert werde, weil ich nicht vorher intensiv im Archiv recherchiert habe. Es muss erlaubt sein, auch Themen anzusprechen, die schon einmal erörtert wurden. Dass Marcel sich für seine vernünftige Frage als Troll (und noch schlimmer) titulieren lassen muss, finde ich erschreckend. Soll das hier ein Forum für Gitarrensnobs werden?
Ich entschuldige mich für meine scharfe Wortwahl! Aber die Einstellung die in manchen Antworten hier durchkommt nenne ich snobistisch.
Schöne Grüße
Bernd
Re: suche neue günstige Westerngitarre
Ich kann das nur unterstützen.berndwe hat geschrieben:Hi Marcel,
ich bin selber Basser und von daher deiner Frage fachlich nicht gewachsen.
Im Ernst - ich würde nicht in die unterste Schublade greifen. Du kaufst dir dann doch noch kurzer Zeit ein etwas besseres Instrument und am Ende hast in der Summe mehr als nötig ausgegeben. So ist es mir bisher bei allen Billigstkäufen gegangen.
Davon abgesehen - auch Basser haben besseres verdient als das das Allerbilligste
Und jetzt noch was anderes: über einige Stellungnahmen zu Marcels Frage wundere ich mich sehr - oder besser gesagt sie ärgern mich maßlos. An diejenigen die ich meine: Beiträge in so einem Forum sind nicht nur dann ernst zu nehmen, wenn es um handwerklich ausgereizte Luxusgitarren geht (das hoffe ich zumindest). Davon abgesehen - ich hasse Internetforen wo ich kritisiert werde, weil ich nicht vorher intensiv im Archiv recherchiert habe. Es muss erlaubt sein, auch Themen anzusprechen, die schon einmal erörtert wurden. Dass Marcel sich für seine vernünftige Frage als Troll (und noch schlimmer) titulieren lassen muss, finde ich erschreckend. Soll das hier ein Forum für Gitarrensnobs werden?
Ich entschuldige mich für meine scharfe Wortwahl! Aber die Einstellung die in manchen Antworten hier durchkommt nenne ich snobistisch.
Schöne Grüße
Bernd
Das mit dem "Snobforum" sehe ich genauso, manchmal finde ich es wirklich schulmeisternd und überheblich was hier abgeht.
Dazu noch richtig beleidigend! Peinlich..............
Selbst wenn man sich mit Inhalten von Posts nicht arrangieren kann, darf man sich in solch einer Weise äussern.
Ich hab das am eigenen Leib schon erfahren müssen, kam mir vor wie ein selbstverliebter Kreis, in dem man sich gegenseitig den Zucker in der Anus bläst.....
Daraus habe ich Konsequenzen gezogen und mein Verhalten geändert.
Stichwort Selbstkritik.
Manchen täte eine solche Veränderung sicher auch gut, oder sollten Ihr Verhalten mal ernsthaft überdenken.
Für solch Verhalten kassiert man in anderen Foren eine Sperre, oder gar den Ausschluss. Entschuldigung ist eine Sache, ich an meiner Stelle würde den Rest auch noch wegeditieren.
Ich wills nicht aufwärmen, hab ja selbst Erfahrungen mit diesem Mitglied gemacht

Von Einsicht keine Spur!
Wie kann man sich Anfängern nur so dermaßen daneben verhalten?
Ich weiß nicht, wie aktuell und brennend die Frage noch ist, aber ich wiederhole zwei Empfehlungen, die ich bei derlei Fragen immer ausspreche:
Einige Vorschreiber haben es schon gesagt: Die preislich ganz unten angesiedelten Angebote sollte man nicht in Betracht ziehen. Damit verdirbt man sich eher die Freude. Das betrifft alle Angebote, die Du beschrieben und genannt hast. Unter 250-300 Euro bekommt man beinahe ausschließlich Gitarren-ähnliche Objekte (GÄO), die hinsichtlich Verarbeitung, Bespielbarkeit und Klang keine Freude machen. Der Klang ist auch beim Songwriting meiner Meinung nach ein nicht zu unterschätzender Faktor. Er kann die Inspiration beflügeln, wogegen ein GÄO eher dämpfend wirkt.
Zwei preiswerte Gitarren, die ich beim Herumklimpern in verschiedenen Musikgeschäften ausgiebig testen konnte, sind mir als gutes Preis-Leistungsverhältnis im Gedächtnis geblieben:
1. Art & Lutherie Dreadnought mit Fichtendecke
Ohne Tonabnehmer sind die preislich zwischen 250 und 300 angesiedelt. Zwar muß man mit einer einfachen Gestaltung vorliebnehmen, aber klanglich und hinsichtlich der Bespielbarkeit handelt es sich um ausgewachsene Instrumente, die Spaß machen. Die Dreadnoughts von A&L gibt es auch mit Zederndecke, mir gefällt der Klang einer Fichtendecke im direkten Vergleich der A&L Dreadnoughts (Fichte ./. Zeder ) besser. Das ist aber natürlich eine Frage des Geschmacks.
2. Yamaha Dreadnought aus der DW-Reihe
Ich kenne die DW-7 und die DW-9. Die DW-7 ist mit circe 350 ein wenig teuere, als die Art & Lutherie, dafür ist sie aber auch äußerlich sehr hübsch gemacht und verziert.
Beide Gitarren sind nach meiner Erfahrung vielseitig einsetzbar, weil sie hinsichtlich der Ansprache "mittel" eingestellt sind.
Wenn Du Gelegenheit hast, teste mal in diese Richtung.
3. Zur Aufgeregtheit, die sich hier einstellt
Erstensemal: Der Alte Niederrheiner frozelt qwasi immer herum. Nur weibliche Teilnehmer können auf vernünftige Asprache von ihm hoffen.
Zwotens: Wiele andere frozzeln auch nur herum - teils recht ungeschickt und mit schwach ausgeprägter Sensibilität - und man sollte das gleichfalls nicht gleich auf die Goldwaage legen.
Einige Vorschreiber haben es schon gesagt: Die preislich ganz unten angesiedelten Angebote sollte man nicht in Betracht ziehen. Damit verdirbt man sich eher die Freude. Das betrifft alle Angebote, die Du beschrieben und genannt hast. Unter 250-300 Euro bekommt man beinahe ausschließlich Gitarren-ähnliche Objekte (GÄO), die hinsichtlich Verarbeitung, Bespielbarkeit und Klang keine Freude machen. Der Klang ist auch beim Songwriting meiner Meinung nach ein nicht zu unterschätzender Faktor. Er kann die Inspiration beflügeln, wogegen ein GÄO eher dämpfend wirkt.
Zwei preiswerte Gitarren, die ich beim Herumklimpern in verschiedenen Musikgeschäften ausgiebig testen konnte, sind mir als gutes Preis-Leistungsverhältnis im Gedächtnis geblieben:
1. Art & Lutherie Dreadnought mit Fichtendecke
Ohne Tonabnehmer sind die preislich zwischen 250 und 300 angesiedelt. Zwar muß man mit einer einfachen Gestaltung vorliebnehmen, aber klanglich und hinsichtlich der Bespielbarkeit handelt es sich um ausgewachsene Instrumente, die Spaß machen. Die Dreadnoughts von A&L gibt es auch mit Zederndecke, mir gefällt der Klang einer Fichtendecke im direkten Vergleich der A&L Dreadnoughts (Fichte ./. Zeder ) besser. Das ist aber natürlich eine Frage des Geschmacks.
2. Yamaha Dreadnought aus der DW-Reihe
Ich kenne die DW-7 und die DW-9. Die DW-7 ist mit circe 350 ein wenig teuere, als die Art & Lutherie, dafür ist sie aber auch äußerlich sehr hübsch gemacht und verziert.
Beide Gitarren sind nach meiner Erfahrung vielseitig einsetzbar, weil sie hinsichtlich der Ansprache "mittel" eingestellt sind.
Wenn Du Gelegenheit hast, teste mal in diese Richtung.
3. Zur Aufgeregtheit, die sich hier einstellt
Erstensemal: Der Alte Niederrheiner frozelt qwasi immer herum. Nur weibliche Teilnehmer können auf vernünftige Asprache von ihm hoffen.
Zwotens: Wiele andere frozzeln auch nur herum - teils recht ungeschickt und mit schwach ausgeprägter Sensibilität - und man sollte das gleichfalls nicht gleich auf die Goldwaage legen.
- Holger Hendel
- Beiträge: 12606
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Moin moin marel,
von Fender würde ich die Finger lassen; die, die ich schon gespielt habe haben mich nicht umgehauen.
Ich finde das, was Sperris oben geschrieben hat sehr richtig:
Klingt mMn richtig gut und muß sich im Duo neben meiner Lakewood (die vor vier Jahren 50 Mal teurer war als die Folkgitarre- ist evtl. eine Sache, über die man nachgrübeln könnte
) nicht verstecken. Bespielbarkeit ist sicher eine andere Frage.
Firmen, deren Modelle in der entsprechenden Preiskategorie ich mal in Augenschein nehmen würde: Yamaha, Crafter, Seagull, Art&Lutherie, Baton Rouge, Takamine.
Viel Erfolg bei Deiner Suche.
***
@ all you Spielleute:
Wurde ja auch schon viel zu geschrieben hier, dennoch kann ich den Verlauf / die Entwicklung dieses Knubbels nicht nachvollziehen. Derartiges scheint gerade in Mode zu kommen und aus meiner höchstpersönlichen Sicht geht sowas- egal wem gegenüber- gar nicht- nie und nirgends. Ich weiß auch, dass vergleichbare Real-Life-Gespräche, etwa auf einem Forumstreffen, mit 99,9%iger Wahrscheinlichkeit (nüchtern) nicht stattfinden würden. Also evtl. mal im Koppe die Info auffrischen, dass hier echte Menschen unterwegs sind, denen idR daran gelegen ist, schnelle Hilfe / Antwort auf eine Problemstellung zu bekommen. Wir haben doch ein moderiertes Forum, es ist doch kein Problem bei zu viel Info zu einem ähnlichen Thema einfach ein Subforum unter "Neuling" zu eröffnen, in dem "alles zu diesem Thema" gesammelt wird. Oder jemand, der sich dran stößt macht sich mal die Mühe, einen "Gitarrenwegweiser" zu verfassen...wie auch immer "Leitfaden zum Gitarrenkauf", was weiß ich.
von Fender würde ich die Finger lassen; die, die ich schon gespielt habe haben mich nicht umgehauen.
Ich finde das, was Sperris oben geschrieben hat sehr richtig:
So sehe ich das auch. Bsp. : mein Kumpel Gunnar, mit dem ich ab und an zusammen was picke. Kauft sich für 39 € die Folkgitarre bei Musikhaus Thomann und macht sich die flott (der Junge ist begnadeter Bastler und versteht sich darauf, alles Mögliche zu tun, um Bespielbarkeit, Optik etc. des Instruments seinen Wünschen anzupassen), Ergebnis: wenn man nicht wüßte, dass der Ofen mal 39 Taler gekostet hat...Ich vertrete nach wie vor die These, dass eine preiswerte Gitarre (um nicht das Wort "Billiggitarre" in den Mund nehmen zu müssen) nichts für Anfänger, sondern für Fortgeschrittene ist!


Firmen, deren Modelle in der entsprechenden Preiskategorie ich mal in Augenschein nehmen würde: Yamaha, Crafter, Seagull, Art&Lutherie, Baton Rouge, Takamine.
Viel Erfolg bei Deiner Suche.
***
@ all you Spielleute:
Wurde ja auch schon viel zu geschrieben hier, dennoch kann ich den Verlauf / die Entwicklung dieses Knubbels nicht nachvollziehen. Derartiges scheint gerade in Mode zu kommen und aus meiner höchstpersönlichen Sicht geht sowas- egal wem gegenüber- gar nicht- nie und nirgends. Ich weiß auch, dass vergleichbare Real-Life-Gespräche, etwa auf einem Forumstreffen, mit 99,9%iger Wahrscheinlichkeit (nüchtern) nicht stattfinden würden. Also evtl. mal im Koppe die Info auffrischen, dass hier echte Menschen unterwegs sind, denen idR daran gelegen ist, schnelle Hilfe / Antwort auf eine Problemstellung zu bekommen. Wir haben doch ein moderiertes Forum, es ist doch kein Problem bei zu viel Info zu einem ähnlichen Thema einfach ein Subforum unter "Neuling" zu eröffnen, in dem "alles zu diesem Thema" gesammelt wird. Oder jemand, der sich dran stößt macht sich mal die Mühe, einen "Gitarrenwegweiser" zu verfassen...wie auch immer "Leitfaden zum Gitarrenkauf", was weiß ich.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Souverän, und wohltuend unaufgeregt.RB hat geschrieben: ... Zur Aufgeregtheit, die sich hier einstellt ... Viele andere frozzeln auch nur herum - teils recht ungeschickt und mit schwach ausgeprägter Sensibilität - und man sollte das gleichfalls nicht gleich auf die Goldwaage legen.

... und das mit den Yamahas im tiefpreisigen Segment kann ich nur bestätigen. Die sind wenigstens das relativ kleine Geld, was man dafür anlegen muss, wert. Und die verderben auch nicht den Spaß am Klampfen sondern fordern zum Üben auf und es macht auch noch Spaß.
Das gleiche gilt auch für viele Modelle von CRAFTER, mal ausprobieren, die sind sehr sauber verarbeitet, hübsch anzusehen und klingen auch noch gut.
Naja, ich wäre auf deine Reaktion gespannt, wenn man dich als A.....RB hat geschrieben:
3. Zur Aufgeregtheit, die sich hier einstellt
Erstensemal: Der Alte Niederrheiner frozelt qwasi immer herum. Nur weibliche Teilnehmer können auf vernünftige Asprache von ihm hoffen.
Zwotens: Wiele andere frozzeln auch nur herum - teils recht ungeschickt und mit schwach ausgeprägter Sensibilität - und man sollte das gleichfalls nicht gleich auf die Goldwaage legen.
bezeichnen würde.
Fair finde ich das nicht. Und als Frozzelei kann man eine Beleidigung wohl nicht schönreden.
Re: suche neue günstige Westerngitarre
...
Zuletzt geändert von RAc am Mi Okt 07, 2015 9:55 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Also, ich wohne zwar in Neuwied, das liegt bei Koblenz am Rhein, aber aufgewachsen bin ich , zumindest in meiner langen Schulzeit, in Duisburg-Ruhrort.
Ich kann mich noch sehr genau daran erinnern, daß, wenn dort an der Theke einer zum anderen "Hey, Du Arsch" oder sonstwas in der Richtung gesagt hat, das in den seltensten Fällen als Beleidigung aufgefasst wurde.
Dann schon eher im Sinne von Mark Medlock.
In anderen Gegenden unseres schönen Heimatlandes ist das da schon anders.
Vielleicht sollte man mal bedenken, dass der Alte Niederrheiner vielleicht, wie ich, mit solchen Formulierungen aufgewachsen sein könnte und die gar nicht so hart meint, wie sie in manchen Ohren klingen mögen. Und, wenn ich mich nicht täusche, hat er sich auch bereits dafür entschuldigt. was ihm da entglitten ist.
Soll er jetzt noch Harakiri begehen?
Lass mal gut sein. Es wurde doch eigentlich schon alles dazu gesagt, man kann sich "och draanhaale", wie meine Oma aus Köln gesagt hätte.
Ich kann mich noch sehr genau daran erinnern, daß, wenn dort an der Theke einer zum anderen "Hey, Du Arsch" oder sonstwas in der Richtung gesagt hat, das in den seltensten Fällen als Beleidigung aufgefasst wurde.
Dann schon eher im Sinne von Mark Medlock.
In anderen Gegenden unseres schönen Heimatlandes ist das da schon anders.
Vielleicht sollte man mal bedenken, dass der Alte Niederrheiner vielleicht, wie ich, mit solchen Formulierungen aufgewachsen sein könnte und die gar nicht so hart meint, wie sie in manchen Ohren klingen mögen. Und, wenn ich mich nicht täusche, hat er sich auch bereits dafür entschuldigt. was ihm da entglitten ist.
Soll er jetzt noch Harakiri begehen?
Lass mal gut sein. Es wurde doch eigentlich schon alles dazu gesagt, man kann sich "och draanhaale", wie meine Oma aus Köln gesagt hätte.
Hey, ich sehe in Deiner Signatur. "Immer locker bleiben." was ist jetzt damit? Jetzt mach kein Sch...:-) hat geschrieben:Nein sicher nicht, aber vll. mal drüber nachdenken bevor man auf den Absenden button klickt.Harald hat geschrieben: Soll er jetzt noch Harakiri begehen?
Aber vll. bin ich zu sensibel und im falschen Forum.
War ne nette Zeit hier....
Tschau
- Rolli
- Beiträge: 5890
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
RAC:
Rolli
Mhhh, das ist jetzt auch ein sehr zweifelhafter Umgang mit Informationen. Würdest Du wollen, dass Dein Kommunikationsverhalten derarz seziert und in der Öffentlichkeit diskutiert wird. Schon strange... Spätestens jetzt würde ich als Neuling keinen Klick mehr in dieses Forum wagen.Zum Thema: Ich habe den Marcel per PM auf meine Fototapetenkirkland hingewiesen, aber bislang hat er seine PM noch nicht abgeholt (ganz praktisch zuweilen, diese im Postausgang klebenden PMs), also entweder hat er das Forum fluchtartig wieder verlassen, oder er ist gleich nach seiner Frage in Urlaub gegangen - oder Werners Bauch war richtig, und der Pöse Pube hat sich tatsächlich einen Cherz erlaubt...
Rolli
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
