Hals-Pflege

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
marcus
Beiträge: 701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 7:08 pm
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von marcus »

Jensy hat geschrieben: Hab auch schon weichen Gibson Lack erlebt. Aber auch bei anderen Instrumenten, zum aufpolieren macht es keinen Spass. An der Maschine ist Vorsicht geboten.
Hört, Hört! :whistler: :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

Ich habe in der Zwischenzeit unter anderem 3 Gibsons.

Ne Paula (war die erste, 4 Jahre alt), ne Lucille (3 Jahre alt) und ne
Songwriter (ca. 1 Jahr alt).

Alle 3 Instrumente waren neu bzw. fast neu, als sie in meinen Besitz
übergiengen (Ich habe für alle Rechnungen !!!!!! :))

Bei allen drein klebte am Anfang der Hals.
Nach dem spielen reinige ich den Hals mit nem MF-Tuch, manchmal
zusätzlich mit Leitungswasser und wenns richtig schmiert mit "Fast Fret"

Das kleben hat mit der Zeit nachgelassen.
Die Paula klebt gar nicht mehr, Lucille eigentlich auch nicht, nur die
Songwriter tut das noch.

Von daher vermute ich, das Gibson vielleicht auch noch ein (Polier-)Finish vor
dem ausliefern aufträgt, das bei Wärmeentwicklung und/oder Schweiß
das kleben anfängt.

Zumindest bei der Akustik habe ich noch am Korpus-Halsübergang Reste
einer undefinierbaren fast harten Schmiere entfernt
(so ne Art Wachs oder so... ich wills nicht wirklich wissen)

Ausserdem gehörts bei ner Gibson halt einfach dazu!
Ich geb keine mehr her.

Gruß NIk
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

@NIk Du solltest einfach mehr Songs writen, dann wärs bei der auch nicht mehr.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
lunatscharski
Beiträge: 181
Registriert: So Feb 03, 2008 2:01 pm
Wohnort: Bockenheim zwischen Main und Feldberg

Beitrag von lunatscharski »

Hallo zusammen,
was die Pflege sowohl von Korpus als auch Hals angeht verwende ich seit Jahren auf Empfelung von Peter coura das seit jahrzehnten bekannte Möbelpoliturspray "Pronto Casic". Laut Peter Coura greift es die Oberflächen deutlich weniger an als das ganze Spezialzeug für teuer Geld.
Was das Griffbrett angeht hole ich in der Apotheke feines Leinöl; die Duftnote kann dann mit ein paar Tropfen Lemonoel oder nach was die Nase halt gerade so verlangt, verfeinert werden.

Beste Grüße

Sven
bobby
Beiträge: 97
Registriert: Di Okt 23, 2007 12:28 pm

Beitrag von bobby »

lunatscharski hat geschrieben:Hallo zusammen,
was die Pflege sowohl von Korpus als auch Hals angeht verwende ich seit Jahren auf Empfelung von Peter coura das seit jahrzehnten bekannte Möbelpoliturspray "Pronto Casic". Laut Peter Coura greift es die Oberflächen deutlich weniger an als das ganze Spezialzeug für teuer Geld.
Was das Griffbrett angeht hole ich in der Apotheke feines Leinöl; die Duftnote kann dann mit ein paar Tropfen Lemonoel oder nach was die Nase halt gerade so verlangt, verfeinert werden.

Beste Grüße

Sven
tach, brnutzt Du Pronto auch bei Nitrolackierten Gitarren??
Gruß Bobby
Gast

Beitrag von Gast »

@bobby:
Mach jetzt blos nichts unüberlegtes!
Blos weil das Zeug bei Euch unter der Spüle steht.... :wink:

Gruß NIk

Ich würds nicht nehmen...
Jensy
Beiträge: 337
Registriert: Di Jun 06, 2006 2:48 pm
Wohnort: Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jensy »

marcus hat geschrieben:
Jensy hat geschrieben: Hab auch schon weichen Gibson Lack erlebt. Aber auch bei anderen Instrumenten, zum aufpolieren macht es keinen Spass. An der Maschine ist Vorsicht geboten.
Hört, Hört! :whistler: :wink:

Ja ich musste mal was sagen.
hab nur vergessen den "Angebermodus ein/und auszuschalten" :wink:

Manche Hohner Gitarren können auch nen weichen Lack haben! :wink:

Wie gehts den Deiner Hohner? 8)

Gruss jens
Gast

OFF TOPIC

Beitrag von Gast »

Jensy hat geschrieben:...

Gruss jens
Hömma.
Wolltest Du nicht längst im Osterurlaub sein? :shock:
Oder hab ich da gerade wieder meinen Terminkalender verwuselt?

:wink:
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

lunatscharski hat geschrieben:Hallo zusammen,
was die Pflege sowohl von Korpus als auch Hals angeht verwende ich seit Jahren auf Empfelung von Peter coura das seit jahrzehnten bekannte Möbelpoliturspray "Pronto Casic". Laut Peter Coura greift es die Oberflächen deutlich weniger an als das ganze Spezialzeug für teuer Geld.
Was das Griffbrett angeht hole ich in der Apotheke feines Leinöl; die Duftnote kann dann mit ein paar Tropfen Lemonoel oder nach was die Nase halt gerade so verlangt, verfeinert werden.

Beste Grüße

Sven
Grösste, aber bitte allergrösste Vorsicht !!! Möbelpflegemittel enthalten in den allermeisten Fällen Silikon... und einmal Silikon auf dem Lack, dann wird jede spätere Reparatur daran zur Tortur bis unmöglich !!

Wenn ein Mittel, dann bitte 100%tig silikonfrei...

Gruss, Martin
Jensy
Beiträge: 337
Registriert: Di Jun 06, 2006 2:48 pm
Wohnort: Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: OFF TOPIC

Beitrag von Jensy »

Der Alte Niederrheiner hat geschrieben:
Jensy hat geschrieben:...

Gruss jens
Hömma.
Wolltest Du nicht längst im Osterurlaub sein? :shock:
Oder hab ich da gerade wieder meinen Terminkalender verwuselt?

:wink:
Hi Wännä,

ja, Du ich fahre morgen früh zwischen 8 und 9 Uhr los.

Schöne Oster und dicke Eier wünscht :wink:

Jens
Jensy
Beiträge: 337
Registriert: Di Jun 06, 2006 2:48 pm
Wohnort: Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jensy »

H-bone hat geschrieben:
lunatscharski hat geschrieben:Hallo zusammen,
was die Pflege sowohl von Korpus als auch Hals angeht verwende ich seit Jahren auf Empfelung von Peter coura das seit jahrzehnten bekannte Möbelpoliturspray "Pronto Casic". Laut Peter Coura greift es die Oberflächen deutlich weniger an als das ganze Spezialzeug für teuer Geld.
Was das Griffbrett angeht hole ich in der Apotheke feines Leinöl; die Duftnote kann dann mit ein paar Tropfen Lemonoel oder nach was die Nase halt gerade so verlangt, verfeinert werden.

Beste Grüße

Sven
Grösste, aber bitte allergrösste Vorsicht !!! Möbelpflegemittel enthalten in den allermeisten Fällen Silikon... und einmal Silikon auf dem Lack, dann wird jede spätere Reparatur daran zur Tortur bis unmöglich !!

Wenn ein Mittel, dann bitte 100%tig silikonfrei...

Gruss, Martin

Jau Martin, Silikon ist Mist!

Jens
Benutzeravatar
lunatscharski
Beiträge: 181
Registriert: So Feb 03, 2008 2:01 pm
Wohnort: Bockenheim zwischen Main und Feldberg

Beitrag von lunatscharski »

Jensy hat geschrieben:
H-bone hat geschrieben:
lunatscharski hat geschrieben:Hallo zusammen,
was die Pflege sowohl von Korpus als auch Hals angeht verwende ich seit Jahren auf Empfelung von Peter coura das seit jahrzehnten bekannte Möbelpoliturspray "Pronto Casic". Laut Peter Coura greift es die Oberflächen deutlich weniger an als das ganze Spezialzeug für teuer Geld.
Was das Griffbrett angeht hole ich in der Apotheke feines Leinöl; die Duftnote kann dann mit ein paar Tropfen Lemonoel oder nach was die Nase halt gerade so verlangt, verfeinert werden.

Beste Grüße

Sven
Grösste, aber bitte allergrösste Vorsicht !!! Möbelpflegemittel enthalten in den allermeisten Fällen Silikon... und einmal Silikon auf dem Lack, dann wird jede spätere Reparatur daran zur Tortur bis unmöglich !!

Wenn ein Mittel, dann bitte 100%tig silikonfrei...

Gruss, Martin

Jau Martin, Silikon ist Mist!

Jens
In wie weit das Spray silikonfrei ist konnte ich leider nicht überprüfen, aber nachdem Peter Coura seit 30 Jahren in Frankfurt Gitarren baut, repariert und verkauft bin ich ziemlich geneigt seinem Urteil zu vertrauen

Gruß Sven
Benutzeravatar
lunatscharski
Beiträge: 181
Registriert: So Feb 03, 2008 2:01 pm
Wohnort: Bockenheim zwischen Main und Feldberg

Beitrag von lunatscharski »

H-bone hat geschrieben:
lunatscharski hat geschrieben:Hallo zusammen,
was die Pflege sowohl von Korpus als auch Hals angeht verwende ich seit Jahren auf Empfelung von Peter coura das seit jahrzehnten bekannte Möbelpoliturspray "Pronto Casic". Laut Peter Coura greift es die Oberflächen deutlich weniger an als das ganze Spezialzeug für teuer Geld.
Was das Griffbrett angeht hole ich in der Apotheke feines Leinöl; die Duftnote kann dann mit ein paar Tropfen Lemonoel oder nach was die Nase halt gerade so verlangt, verfeinert werden.

Beste Grüße

Sven
Grösste, aber bitte allergrösste Vorsicht !!! Möbelpflegemittel enthalten in den allermeisten Fällen Silikon... und einmal Silikon auf dem Lack, dann wird jede spätere Reparatur daran zur Tortur bis unmöglich !!

Wenn ein Mittel, dann bitte 100%tig silikonfrei...

Gruss, Martin
ich habe mich jetzt beim Hersteller erkundigt. Pronto Clasic enthält tatsächlich Silikonanteile. Insofern betrachtet meinene Beiträge zum Thema als hinfällig

Gruß Sven und Danke für den Hinweis

P.S.: Was mich noch interessieren würde, ist was das Silikon auf dem Lack bewirkt; insbesondere hinsichtlich etwaiger Reperaturen
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Jensy hat geschrieben:
H-bone hat geschrieben:
lunatscharski hat geschrieben:Hallo zusammen,
was die Pflege sowohl von Korpus als auch Hals angeht verwende ich seit Jahren auf Empfelung von Peter coura das seit jahrzehnten bekannte Möbelpoliturspray "Pronto Casic". Laut Peter Coura greift es die Oberflächen deutlich weniger an als das ganze Spezialzeug für teuer Geld.
Was das Griffbrett angeht hole ich in der Apotheke feines Leinöl; die Duftnote kann dann mit ein paar Tropfen Lemonoel oder nach was die Nase halt gerade so verlangt, verfeinert werden.

Beste Grüße

Sven
Grösste, aber bitte allergrösste Vorsicht !!! Möbelpflegemittel enthalten in den allermeisten Fällen Silikon... und einmal Silikon auf dem Lack, dann wird jede spätere Reparatur daran zur Tortur bis unmöglich !!

Wenn ein Mittel, dann bitte 100%tig silikonfrei...

Gruss, Martin

Jau Martin, Silikon ist Mist!

Jens
Ich finde Silikon auch total doof. Das trägt so dick auf und fühlt sich irgendwie so... unecht an.
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Hubert
Beiträge: 518
Registriert: Di Aug 29, 2006 7:19 pm

Beitrag von Hubert »

OldPicker hat geschrieben: Ich finde Silikon auch total doof. Das trägt so dick auf und fühlt sich irgendwie so... unecht an.
:rotfl:
Natur pur !! :lol:
Antworten