Righthand Resonatorklampfe auf Lefthand umbauen!?!
Moderator: RB
Righthand Resonatorklampfe auf Lefthand umbauen!?!
Hallo zusammen,
ich komme seit langem mal wieder mit einer Frage um die Ecke - es geht um Dobro/Resonator Gitarren: Hab ein ausgespochen gutes Angebot für ne Johnson Single Cone Resonator Gitarre, die ich gern auf Lefty-Betrieb umbauen und mit einem Pickup versehen würde, um mit meiner Band ein paar akkustisch angehauchte Blues-Nummern zu spielen.
Weiß vielleicht jemand, einerseits wie problematisch es ist, die Bridge umzurüsten, andererseits in wie weit der Resonator ne Asymmetrie hat, die beim umspannen Probleme bzw. negative klangliche Folgen hervorrufen könnte?
Grüße
Bill
ich komme seit langem mal wieder mit einer Frage um die Ecke - es geht um Dobro/Resonator Gitarren: Hab ein ausgespochen gutes Angebot für ne Johnson Single Cone Resonator Gitarre, die ich gern auf Lefty-Betrieb umbauen und mit einem Pickup versehen würde, um mit meiner Band ein paar akkustisch angehauchte Blues-Nummern zu spielen.
Weiß vielleicht jemand, einerseits wie problematisch es ist, die Bridge umzurüsten, andererseits in wie weit der Resonator ne Asymmetrie hat, die beim umspannen Probleme bzw. negative klangliche Folgen hervorrufen könnte?
Grüße
Bill
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Hab ich schon bei ´ner Johnson aus´m Angebot gemacht. Ich gehe davon aus, dass du eine Roundneckgitarre hast.
Eigentlich musste ich nur die Spiderbridge im Uhrzeigersinn drehen um die Kompensation der Saiten wieder zu gewährleisten. Dann die beiden Holzteile des Steges herausziehen und wechseln.
Das größere Problem dürfte die Herstellung des neuen Sattels sein, weil man dafür schon das entsprechende Werkzeug benötigt.
Auf den Klang hat die Umstellung null Einfluss gehabt.
Grüße
Christian
Eigentlich musste ich nur die Spiderbridge im Uhrzeigersinn drehen um die Kompensation der Saiten wieder zu gewährleisten. Dann die beiden Holzteile des Steges herausziehen und wechseln.
Das größere Problem dürfte die Herstellung des neuen Sattels sein, weil man dafür schon das entsprechende Werkzeug benötigt.
Auf den Klang hat die Umstellung null Einfluss gehabt.
Grüße
Christian
- Stephan F.
- Beiträge: 155
- Registriert: Mo Okt 16, 2006 11:41 pm
- Wohnort: Baltschieder
Hallo Bill
hab eine Washburn WD-6, ebenfalls sehr günstig, so erwerben können. Ebenfalls von rechts auf links umgebaut (Singlecone). Wie h-bone bereits geschrieben hat: absolut keine Probleme klanglicher Art.
Gruss
Stephan
hab eine Washburn WD-6, ebenfalls sehr günstig, so erwerben können. Ebenfalls von rechts auf links umgebaut (Singlecone). Wie h-bone bereits geschrieben hat: absolut keine Probleme klanglicher Art.
Gruss
Stephan
---------------
Deerbridge Single-0 "La petite Sirène"
Deerbridge L-00 DB "Wild Mountain Thyme"
Santa Cruz H-13
BSG OM-27
Larrivee SD-50
Furch S-24 (zu verkaufen, lefty)
Deerbridge Single-0 "La petite Sirène"
Deerbridge L-00 DB "Wild Mountain Thyme"
Santa Cruz H-13
BSG OM-27
Larrivee SD-50
Furch S-24 (zu verkaufen, lefty)