Ibanez V 320

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
bobby
Beiträge: 97
Registriert: Di Okt 23, 2007 12:28 pm

Ibanez V 320

Beitrag von bobby »

Moin moin,

mal 'ne Frage!

Wer kann mir was über die Ibanez V 320 sagen?

Es war meine erste Gitarre und habe sie ca 1980 - 81 gekauft. Beim Googeln habe ich nicht viel gefunden. Ich weiß, dass sie made in Japan ist. Aber welche Hölzer verwendet wurden nicht. (vermutlich Sperrholz) :oops:
Habe damals ca 900 Mark dafür bezahlt. Na ja, Papa hat die Hälfte dazugetan :D
(Macht er heute leider nicht mehr) :wink:
Würde mich mal interessieren. Vielleich hat ja jemand von Euch auch eine.
Lieber Gruß

Bobby
rancid
Beiträge: 198
Registriert: Fr Okt 26, 2007 12:10 pm

Beitrag von rancid »

Laut dieser Meinung hat sie eine massive Fichtendecke und Zargen/Boden aus laminiertem Palisander.

Offizielle Infos habe ich aber auch keine gefunden.
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

V 320 = "Spruce" = wahrscheinlich laminiert
V 320/S = "solid Spruce" = massives Tonholz

hier ein Katalog von 1979.
Benutzeravatar
12bar
Beiträge: 486
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:56 am
Wohnort: Extertal / Brakenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von 12bar »

Das war imho noch die Serie, die von Tama übernommen wurde. Du hast da auf jeden Fall ein Instrument, das du nicht verkaufen solltest, es sei denn an mich. Jürgen Hufschlag dürfte mehr über deine Gitarre wissen.

Gruß
Bert
rwe
Beiträge: 2464
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

[quote="12bar"]Das war imho noch die Serie, die von Tama übernommen wurde. Du hast da auf jeden Fall ein Instrument, das du nicht verkaufen solltest, es sei denn an mich. <...> [/quote]

Hmm, so richtig übernommen waren diese Teile eigentlich nicht von Tama (das waren dann die AWs); andere Kopfplatte und weniger Schmuck im Vergleich zu den alten Tamas. Allerdings haben die schon Stallgeruch, klar.

Ob man die nicht verkaufen sollte? Vielleicht aus sentimentalen Gründen nicht. Ansonsten sind die Gitarren recht gut verarbeitet gewesen und klangen akzeptabel - aber eben auch nicht mehr. Klanglich besser fand ich die zeitgleichen Yamahas, die Ibanezze sind aber optisch sicherlich aufwändiger gewesen. "Kultobjekte" sind es wohl nur aus der individuellen Historie der Mitt-40er+, da kommen eher die älteren Instrumente der Concord-Serie in Frage.

Ich hatte mal die 302 als Cherry Wine-Ausführung von Cimar, der Billig-Ibanez-Reihe. Eben eine recht brauchbares Instrument.
bobby
Beiträge: 97
Registriert: Di Okt 23, 2007 12:28 pm

Beitrag von bobby »

Wau!
Hier kann mann wirklich jede Frage stellen - und bekommt auch noch 'ne Antwort.
Vielen Dank :P

@ Admin: Danke für den Katalog!!

@Bert: Danke für den Link zur Seite vom Jürgen. Habe ihm schon gemailt.

Schönes Wochenende noch
Bobby
Antworten