Welche Saiten nehmt Ihr?
Moderator: RB
Welche Saiten nehmt Ihr?
Hallo,
ich ziehe seit einigen Jahren regelmäßig die Galli-Saite von Tone Toys auf und überlege momentan, nicht doch mal was anderes zu probieren. Ich hatte noch immer einen Satz von den roten Martins und habe ihn jetzt mal auf meine Takamine gepackt und finde das auch momentan ganz gut. (Und sehe eben, dass die beim großen T für nur 2,95 EUR zu bestellen sind.)
Mich interessiert, welche Saiten Ihr so nehmt. Und vielleicht, warum, und Kommentare etc...
Viele Grüße
Tobi
ich ziehe seit einigen Jahren regelmäßig die Galli-Saite von Tone Toys auf und überlege momentan, nicht doch mal was anderes zu probieren. Ich hatte noch immer einen Satz von den roten Martins und habe ihn jetzt mal auf meine Takamine gepackt und finde das auch momentan ganz gut. (Und sehe eben, dass die beim großen T für nur 2,95 EUR zu bestellen sind.)
Mich interessiert, welche Saiten Ihr so nehmt. Und vielleicht, warum, und Kommentare etc...
Viele Grüße
Tobi
Also, wie gehabt...nach endlosem Saitentesten bin ich wieder bei den Elixir-Saiten gelandet. Auf der Stoll 11er PB, auf der Fawn und der Yamaha 12er PB. Halten halt ewig (2-3 Monate) und hören sich gut an, ist aber Geschmacksache.
Gruß, Volkmar
Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Ich erinnere mich da an etwa 10 oder 15 Threads, die sich mit Saiten befassen, und wieso und warum. Versuche einfach mal die Suchfunktion des Boards mit dem Wort "Saiten" zu füttern...
Aber da wir gerade so schön beieinandersitzen:
Ich benutze seit Jahren ELIXIR-Saiten. Sie sind dauerhaft ( manchmal Monate im Einsatz ), quietschen nahezu gar nicht und klingen auf meinen Gitarren und für meine Ohren ausgesprochen gut. Und das auch, wenn sie einige Zeit drauf waren.
Auf einer Dread ( Finger- und Flatpicking ) sind die ELIXIR-PBs .012 im Einsatz. Auf der Larrivée LV05 sind es die "normalen" ELIXIER in .012.
Die Saiten sind für etwa 14,50 Euro zu bekommen, und wenn ich sie etwa 2-4 Monate aufgezogen behalte, ist das ein halbwegs moderater Preis. Wenn ich jede Woche enen günstigen Satz um 5 Euro aufziehen würde, wäre das etwas teurer.
Ach ja, ich spiele jeden Tag
Viele Grüße vom

Aber da wir gerade so schön beieinandersitzen:
Ich benutze seit Jahren ELIXIR-Saiten. Sie sind dauerhaft ( manchmal Monate im Einsatz ), quietschen nahezu gar nicht und klingen auf meinen Gitarren und für meine Ohren ausgesprochen gut. Und das auch, wenn sie einige Zeit drauf waren.
Auf einer Dread ( Finger- und Flatpicking ) sind die ELIXIR-PBs .012 im Einsatz. Auf der Larrivée LV05 sind es die "normalen" ELIXIER in .012.
Die Saiten sind für etwa 14,50 Euro zu bekommen, und wenn ich sie etwa 2-4 Monate aufgezogen behalte, ist das ein halbwegs moderater Preis. Wenn ich jede Woche enen günstigen Satz um 5 Euro aufziehen würde, wäre das etwas teurer.
Ach ja, ich spiele jeden Tag

Viele Grüße vom
* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
zur zeit spiele ich john pearse - set #3050 - 0.018 - 0.059
warum? nickel roundwound - alter blues sound. dazu die schönen fetten saiten, die den reso ordentlich vibrieren lassen, die oberen drei unumwunden zum sliden. genialer sound meiner meinung nach. bisher der beste dobro-satz, den ich in die hände bekommen habe...
cherio
warum? nickel roundwound - alter blues sound. dazu die schönen fetten saiten, die den reso ordentlich vibrieren lassen, die oberen drei unumwunden zum sliden. genialer sound meiner meinung nach. bisher der beste dobro-satz, den ich in die hände bekommen habe...
cherio
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Ich spiele 0.11´er Cleartone Saiten. Die halten ungefähr so lange wie die Saiten von Elixier, spielen sich und fühlen sich aber wie normale Saiten an und klingen auch so (mit allen Neben- und Störgeräuschen). Also keine Schönfärber wie die Saiten im "Fromms"....
Die Saiten sind täglich ca. 4-6 Stundebn Einsatz und werden nach ca. 2 Monaten gewechselt.
Die Saiten sind täglich ca. 4-6 Stundebn Einsatz und werden nach ca. 2 Monaten gewechselt.
Hallo zusammen,
ich spiele auf meiner Martin D-41 seit einiger Zeit die Martin SP ( lila ) in 11er Stärke und bin ziemlich zufrieden. Ich werde wohl mal demnächst Elixir aus Neugier versuchen, aber eigentlich bin ich zufrieden.
Sie klingen für meinen Geschmack super und halten auch eine recht lange ( ca. 2 Monate ), obwohl ich jeden Tag spiele.
ich spiele auf meiner Martin D-41 seit einiger Zeit die Martin SP ( lila ) in 11er Stärke und bin ziemlich zufrieden. Ich werde wohl mal demnächst Elixir aus Neugier versuchen, aber eigentlich bin ich zufrieden.
Sie klingen für meinen Geschmack super und halten auch eine recht lange ( ca. 2 Monate ), obwohl ich jeden Tag spiele.
Gruß, Troubadix
D'addario EXP custom light.
Dauern nicht ganz so lange wie Elixir aber ich spiele (brutal) mit Picks, das macht die Elixir auf der rechten Hand kaput, und dann wird der (Attack)Klang unregelmäßig. Elixir wären aber meine zweite Wahl. Ich wechsle jede 3-4 Wochen weil ich neue Saiten einfach mag.
Was mir gefällt ist das diese Saiten sofort gut (nicht so blechern wie die frischen normalen Martins zB) und gestimmt klingen. Und Custom light gab es bis vor kurzem nicht so oft.
Dauern nicht ganz so lange wie Elixir aber ich spiele (brutal) mit Picks, das macht die Elixir auf der rechten Hand kaput, und dann wird der (Attack)Klang unregelmäßig. Elixir wären aber meine zweite Wahl. Ich wechsle jede 3-4 Wochen weil ich neue Saiten einfach mag.
Was mir gefällt ist das diese Saiten sofort gut (nicht so blechern wie die frischen normalen Martins zB) und gestimmt klingen. Und Custom light gab es bis vor kurzem nicht so oft.
Re: Welche Saiten nehmt Ihr?
Hallo!
Nicht beschichtete Saiten nutzen sich bei mir extrem schnell ab, deshalb bin ich bei Elixir hängengeblieben. Der Sound gefällt mir auch sehr gut.
Der Klang von D'Addario EXP gefällt mir noch etwas besser, aber auch die klangen bei mir auch nach sehr kurzer Zeit bereits stumpf.
Grüße
Bernd
Nicht beschichtete Saiten nutzen sich bei mir extrem schnell ab, deshalb bin ich bei Elixir hängengeblieben. Der Sound gefällt mir auch sehr gut.
Der Klang von D'Addario EXP gefällt mir noch etwas besser, aber auch die klangen bei mir auch nach sehr kurzer Zeit bereits stumpf.
Grüße
Bernd
Auf meine Gitarren kommt seit 2 Jahren nichts mehr anderes als Newtone Masterclass ML. Superweiches Spielgefühl, Von der Haltbarkeit habe ich noch nichts vergleichbares gespielt (Elixier, Martin, La Bella, D'addario, John Pearse..)
Geben dem Instrument einen seidigen, warmen Ton,
Gruß, Armin
Geben dem Instrument einen seidigen, warmen Ton,
Gruß, Armin
Pictures in my mind & music in my heart
- hoggabogges
- Beiträge: 1705
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Auf meinen Gitarren gibts auch nur noch Newtone Masterclass 12-54.
Auf der D28 das Beste, was der Klampfe und mir passieren konnte. Hier spiele ich meisst mit Picks, also halten sie ca. 6-8 Wochen. Die Stoll wird ebenso bestückt, hier halten sie 2-3 Monate, da ich dieses Instrument nur mit den Nägeln spiele (Fingernägel natürlich...)
Auf der D28 das Beste, was der Klampfe und mir passieren konnte. Hier spiele ich meisst mit Picks, also halten sie ca. 6-8 Wochen. Die Stoll wird ebenso bestückt, hier halten sie 2-3 Monate, da ich dieses Instrument nur mit den Nägeln spiele (Fingernägel natürlich...)
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
- escapeharry
- Beiträge: 225
- Registriert: Mi Apr 25, 2007 9:33 am
- Wohnort: Wien
Also ich spiel auf meiner Martin D28 im Moment Martin SP 12-54. Die klingen da ziehmlich gut. Hab die aber auch schon auf meiner Ibanez AW220 probiert: Ging garnicht. Einfach nur metallisch und hart.
Da sind meine klaren Favoriten Dr Rare 12-54.
Bei Billigseiten find ich die Pyramid PhosphorBronze Silver Platet (oder so ähnlich) sehr gut.
Werd demnächst auch mal noch andere Saiten auf der Martin testen.
Da sind meine klaren Favoriten Dr Rare 12-54.
Bei Billigseiten find ich die Pyramid PhosphorBronze Silver Platet (oder so ähnlich) sehr gut.
Werd demnächst auch mal noch andere Saiten auf der Martin testen.
Lakewood:
Martin MSP41FS SP .012 - .054
Stoll:
Dogal Bluegrass .012 - .056
Ansonsten finde ich die Elixir's auch ziemlich Ok....

Stoll:

Ansonsten finde ich die Elixir's auch ziemlich Ok....