Welche Saiten nehmt Ihr?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
uwesemmelmann
Beiträge: 763
Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von uwesemmelmann »

Hallo matthias,

bei mir war bereits zweimal die tiefe E-Saite "tot" (lediglich Schnarrgeräusche). Intonationsprobleme hatte ich noch nicht. Was mir aber aufgefallen ist (ich kann es mir physikalisch eigentlich nicht erklären): Nach mehrmaligem Umstimmen und längerere Laufzeit fühlen sich die NEwtones immer "schlabbriger" an. Habe gerade neue drauf und jetzt passt der gefühlte Saitenzug wieder.

Ich glaube, die Wyres probier ich auch mal.

Gruß Uwe
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
tomcat
Beiträge: 3
Registriert: Fr Mär 07, 2008 8:46 am
Wohnort: Delmenhorst

Beitrag von tomcat »

Hi ich spiele auf meiner Lakewood M1-CP Elixier Saiten 012er, der Sound ist einfach schön. Habe mich noch nicht getraut andere zu testen. Auf meiner alten Ibanez hatte ich jahrelang 13er Galli LS, seit einiger Zeit Martin rot und jetzt habe ich mir Galli Procoated gekauft, zum testen, immerhin derzeit nur halb so teuer wie Elixier und auch beschichtet. Die Elixiersaiten greifen sich auch weich wie Butter, schönes Spielgefühl.
Gruß

Tomcat
Life short - call now
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Saitentester,

in meinen Augen sind Elixir-Saiten völlig überschätzt und
dazuhin noch zu teuer!
Lieber öfters mal wechseln.

Ich habe sie nur noch auf der Mandoline -
da müssen sie dann ihr Dasein mindestens 1 Jahr lang fristen ;-)

Gruß, NIk
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Ich bin zwar von den Elixir´s nach wie vor überzeugt, beim Umstimmen (auf "Doppel-Drop-D") habe ich bei der hohen E-Saite immer das Gefühl, dass sie jeden Moment reißen würde. Ab und an tat sie das dabei auch schon. Erstaunlich...kennt ihr dieses Gefühl bei Saiten, dass man während des Stimmens das Gefühl hat, dass sie gleich reißt? Mir ist es bislang nur bei den Elixir aufgefallen (wahrscheinlich aber auch nur deshalb, da ich so gut wie nur auf denen spiele / kein Vergleich möglich). :?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
jo
Beiträge: 544
Registriert: Mo Aug 29, 2005 12:23 pm
Wohnort: Herzogenrath

Beitrag von jo »

Du musst sie bei Double Drop D einen Ganzton runter, nicht eine Septime hoch stimmen ... 8)

Gruß,
Jo
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Die normalen Elixir haben mich absolut enttäuscht. einfach muffig. D´addario EXP fande ich vom Klang sehr gut, aber die Haltbarkeit entspricht inho nicht dem aufgerufenen Preis. EXP´s werden vor dem Wickeln beschichtet, Elixir nachher. Ausserdem hatte ich Probleme mit recht lauten Greifgeräuschen.

Langer Ede kurzer Pinn, ich bin bei 13´er Elexir Nano PB gelandet. für mich ein guter Kompromiss zwischen Klang und Haltbarkeit. Ich verwende Sie auf allen meinen Gitarren und sie klingen auf allen gut!

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Jan 30, 2010 4:15 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Ich kann nur immer wieder sagen: LaBella 12er PB - Ulli Bögershausen - Satz,

die spielen sich wie 11er, klingen hervorragend, halten auf jeden Fall im Vergleich zu Elixier zwei Drittel mal so lang, kosten aber nur die Hälfte, beim Ulli im Online-Shop € 7,99 incl. USt, man ist also n bißchen günstiger als bei Elixier, hat dafür den besseren Klang und öfter das Gefühl neuer Saiten unter den Fingern.

Seltsamerweise klingen die aber meiner Meinung nach auf fast allen Taylor-Gitarren nicht so gut. Keine Ahnung, warum das so ist???
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Harald hat geschrieben:Seltsamerweise klingen die aber meiner Meinung nach auf fast allen Taylor-Gitarren nicht so gut. Keine Ahnung, warum das so ist???
Da musste die LRH "Tom Cruise"-Signatures nehmen... :wink:

Cruise, ähh, Gruss, Martin
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

@martin

eh, martin, isch abe überaupt keine taylor

ist aber n guter tip.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Harald hat geschrieben:
...isch abe überaupt keine taylor
Drum biste auch so krass unerleuchtet, Alder, konkrett...
Janpeter
Beiträge: 376
Registriert: Di Jul 10, 2007 5:47 pm
Wohnort: Southern Germany

Hallo, Iris, Hallo, Dietmar (Mr. Takamine)

Beitrag von Janpeter »

Liebe Saitenforscher;

Die Saiten-Frage droht fast, Immanuel Kants Erkenntnistheorie von der Kritik der r(a)einen Vernunft zu übertreffen und die Möglichkeit der Existenz von Sinn- und Saitengründen auszuloten, frei nach dem Kantischen Imperativ. Was ich für Saiten spiele, muss ich denken können, dass alle Anderen auch dieselben Saiten spielen könnten, wenn ich sie auch spielen können könnte.

Allerdings muss ich doch ebenso einräumen - das hatte ich in meinem Beitrag schlicht vergessen - auch mal ein echtes Aha-Erlebnis mit Saiten erfahren zu haben, das ereignete sich nach dem Aufzug irgendwelcher neuer Martin-Saiten auf meine alte EKO-Gitarre; ein guter Tip des Muskhauses LAnge in Ravensburg; ohne an dieser Stelle zu sehr übertreiben zu wollen, dachte ich doch, ich hätte nicht nur die Saiten getauscht / gewechselt.

Aber nun: Hallo, Iris: Ja, Du warst mit der Lowden angesprochen, da Dein Beitrag der letzte war, als ich meinen absandte. - Ich selbst habe eine L 32 P, mit Fichtendecke und indischen PAlisander für Boden und Zargen mit 1 3/4" Hals; darüber habe ich manches Mal geschrieben. - Als ich auf höfliche NAchfrage auf dem letzten Open Strings in Osnabrück, die "Kathedral" von Ryan entehren zu dürfen, ein vorsichtiges Ja erhielt, war ich eigentlich vom Klang recht enttäuscht. Gegenüber nahm ich dann eine L0wden S 10 (?) in die Hand, da war ich wieder froh und daheim; ein Licht und ein Klang, der uns allen in die Kindheit scheint.

Und: Hallo, Dietmar; freut mich, wieder von Dir zu hören und zu lesen, dass Du sehr zufrieden mit den 12-Saiten-SAtz von Guild für Deine Guild bist; da ich auch irgendwann in den kommenden Wochen meine Saiten auf der JF 30-12 mal austaschen möchte, nehme ich diesen Tip gern an - danke auch für den link mit der Kiste von MArtins Saiten. - Da werde ich auch gleich zwei Sätze "Dogal" für die Guild GF 50 mitbestellen, nachdem diese früher häufig gutes Lob erhielten.

Aber jetzt werde ich praktisch, vom Kopf in die Finger, und meine Guild anpacken.

Für heute
Euer Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Benutzeravatar
uwesemmelmann
Beiträge: 763
Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von uwesemmelmann »

Hallo Janpeter,

schade, dass ich nicht beim letzten Open Strings sein konnte, aber ein Jahr davor hatte ich das gleiche Erlebnis mit der Ryan an Peter Fingers Stand. Meine Lowden würde ich dafür nicht hergeben.

Freut mich, dass auch Du noch ne alte EKO nutzt, da haben wir ja richtige Gemeinsamkeiten (ich sollte wohl auch mal wieder neue Saiten aufziehen). Nur den Kantschen Imperativ würde ich eher in der Kritik der praktischen Vernunft suchen ;-)

Gruß

Uwe
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hallo Jan-Peter,

bin mal gespannt, was Du zu den Guild-Saiten sagst - ich finde, sie sind hervorragend abgestimmt (der 12'er-Satz) -die 6'er klingen auch klasse!

Gruß Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

H-bone hat geschrieben:
Harald hat geschrieben:
...isch abe überaupt keine taylor
Drum biste auch so krass unerleuchtet, Alder, konkrett...
Drum Kant sch den Immanuel auch nur als Tommy Emmanuel und find gar keine Musik von dem... Ich mach' was falsch...
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Antworten