Hallo Richard,pegahorn hat geschrieben:...warum digitalisierst du das Zeug nicht, ....
zunächst: toll, dass Du wieder da bist. Wie war die Ernte?
Digtalisieren ist ok, aber ich habe weder zeit noch Lust dazu...

Es grüßt Dich aus Bremen,
der olle
|
Moderator: RB
Hallo Richard,pegahorn hat geschrieben:...warum digitalisierst du das Zeug nicht, ....
Wer's glaubt...OldPicker hat geschrieben:Und wir haben überhaupt nicht... Ich schwör!![]()
Huuhhh, DAS würde teuer !!!! (gab's die überhauptOldPicker hat geschrieben:Und Du meinst echt, dass eine 59er OM42 besser zu mir passt...????
g'rad gefundenStyle 42 discontinued in (last 000-42 made in 1943). D-42 introduced in 1996
Musst du den Joachim fragen, oder den Frank.... meine ist weg - hab' ich eingetauschtOldPicker hat geschrieben:Oder eine OOO28-VS...?
DIE wäre für DEINEN Stil sowieso die erste Sahne nachdem ich dein avi gehört hab... dein Picking und dieser pianogleiche Glockenklang... whoaa !!OldPicker hat geschrieben:Oder eine......
....................................................92er Doc Watson![]()
Huuhhh, DAS würde teuer !!!! (gab's die überhauptOldPicker hat geschrieben:Und Du meinst echt, dass eine 59er OM42 besser zu mir passt...????
g'rad gefundenStyle 42 discontinued in (last 000-42 made in 1943). D-42 introduced in 1996
Ich habe jetzt die Zeit gefunden, ein wenig auf den Seiten von Ulli B. und Peter F. herunzustöbern und die Hörbeispiele herunterzuladen.OldPicker hat geschrieben:Tja Leuts...
ich fürchte, dass ich mich total Outen muss. Ich habe weder vom Finger, noch vom Bögershausen etwas gehört. ...
Hi Joachim,Joachim hat geschrieben:Dieter,
was ich an Peter so klasse finde sind seine Kompositionen, hat irgendwie was Expressionistisches und sticht IMHO aus dem Allerlei heraus.
Toll, wenn du Ulli B. entdeckt hast, mein Fall ist er ehrlich gesagt nicht so. Ist halt Geschmackssache...
... ob die jeweilige Geschwindigkeit des Fahrstuhls vielleicht auch 'ne Rolle spielt ?!?OldPicker hat geschrieben:...der Peter Finger und Ulli Bögershausen spielen in zwei absolut unterschiedlichen Welten. Ich habe mir beide - auszugsweise - angehört. Und wenn ich sie mit dem vergleiche, was ich so spiele und wie ich das mache, dann ist es eben der Ulli Bögershausen, der mir am nächsten ist. So aus dem Bauch heraus.
Es wird aber sicher auch Tage geben, an denen ich mir lieber eine Finger-CD in den Player lege und Muße habe, diese auch richtig zu genießen. Dann würde mich eine CD von Ulli richtig abnerven...