Guild vs. Taylor

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

deegee
Beiträge: 29
Registriert: Do Nov 01, 2007 2:21 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von deegee »

Ich mein die Guild hat nen
Fishman Matrix eingebaut der echt
gute Dienste leistet und einen schönen Koffer
dabei und das finde ich bei 800 Ocken doch
sehr reizvoll. Falls ich mich für die Gitarre entscheide
muss ich meinen local dealer eh noch auf 800 runterhandeln :-)
Der will nähmlich 890 haben was ich ziemlich unverschämt finde!!!

Ich dachte von den günstigen Martins soll man die Finger lassen?
Obwohl das wohl ebenfalls für ne günstige Guild gilt....:-)

Oder doch ne Martin......dann muss ich auf mein
Sunburst verzichten....aber gibt schlimmeres!

hmm oder ne Larrivée! oder lakewood.....oder oder oder.....ahhhhh

steig ich doch lieber auf meine fender usa strat um??
:-) :-)

i dont know
Janpeter
Beiträge: 376
Registriert: Di Jul 10, 2007 5:47 pm
Wohnort: Southern Germany

Guild oder Taylor

Beitrag von Janpeter »

High, Deegee;

im Forum bin ich gewisserweise als Guild-Fan bekannt. Natürlich hatte ich auch schon schöne Taylors in der Hand.

Mein Votum: Der Klang [-Geschmack] entscheidet [allein]. Vielleicht ist mir der Taylor Klang etwas zu "modern"; die Guild klingt m.E. sehr ausgeglichen, voll und rund - und ist vor allem für 2 bis 3 Jahrzehnte gebaut oder noch länger. Aber: Allem voran, der Klang entscheidet.

Hinter dem Klang treten auch ideologische Gesichtspunkte zurück; außerdem hatte Deegee den Eindruck hinterlassen, nicht sogleich 3.000 oder 5.000 Euros locker zu haben. Der Begründe Alfred Dronge war tatsächlich polnischer Emigrant (siehe Hans Mousts wegweisende Anthology of Guild); aber was heißt das für den Klang einer Gitarren und die KAufentscheidung? Gitarristen sollten alle gute Nachbarn sein.

Wichtig bei GADs: Sie fallen manchmal merklich unterschiedlich aus, d.h. definitv im Laden antesten, anhören und dann entscheiden; weniger für Internet-Handel geeignet. - Ansonsten siehe das amerikanische LTG-Forum ("LEt's Talk Guild).

Yours truly
Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
deegee
Beiträge: 29
Registriert: Do Nov 01, 2007 2:21 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von deegee »

Hey Danke!

Ich hatte vorgestern ein Angebot, eine Guild F4CE von 1995 für 500 Euro inkl. Koffe zu kaufen. Die war aber ziemlich abgefiedelt. War aber kurz davor sie mit zunehmen. Nur leider kenne ich mich mit denen garnicht aus und weiss nicht ob der Preis gerechtfertigt. Hatte verstärkt aber nen Sahne Klang!
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

@Fidelio: Es kann nicht angehen, eine Kritik an der Scientology-Sekte mit der von Dir zart angedeuteten Thematik auch nur ansatzweise gleichzusetzen oder Parallelen zu ziehen. Das empfinde ich zum einen gegenüber den bemühten historischen Dimensionen (um das einmal abgehoben zu formulieren) unangemessen. Aber es ist auch eine moralische Keule gegen diejenigen, die Kritik an Scientology äußern, die inakzeptabel ist. Jemand, der sich gegen diese komische Bande positioniert in die Ecke des Antisemiten zu rücken, ist intolerabel, Kaffee und Sozialisation hin und her. Mir ist offen gestanden die Sozialisation der Teilnehmer egal, ich erwarte nur Fairness und Benehmen und daran mangelt es dieser Äußerung ganz ausgesprochen.

Du kannst Taylorgitarren erwerben und auch billige China-Klampfen, das ist Dir unbenommen. Ebenso unbenommen ist es aber auch jedem, die Tatsache zu erwähnen, daß Knut Listig oder wie der heißt, sich Scientologe nennt. Es ist sogar erlaubt, Sätze zu sagen wie: "Willst Du denen Dein Geld zukommen lassen ?"

"Kauft Deutsch" ist ein weiteres Thema. Es klingt nicht besonders gut in meinen Ohren und zwar aus zwei Gründen, die mit meiner Vorliebe für Martin Gitarren und die ganz ausgezeichneten Revolver der Marke Smith & Wesson nichts zu tun haben. Das sind:

Man sollte aus dem Herkunftsland einer Gitarre keine Ideologie machen. Welches Recht auf Existenz und Wohlergehen hat der deutsche Zupfinstrumentenhersteller dem Amerikanschen, Tschechischen, meinethalben auch Polnischen voraus ? Gar keines. Wenn ich dem Furch etwas gutes tun kann, indem ich seine Gitarren kaufe, seis halt drum. Kaufe ich einem hier nicht namentlich zu nennenden amerikanischen Traditionsunternehmen ein Qualitätsinstrument ab, so ist es auch gut. Nehme ich Lakewood, weil ich den Ton mag, auch gut. Bevorzuge ich den Handwerker, der nach alter Tradition alleine baut und sorgfältig Material wählt und Decken abstimmt, auch gut.

China und Scientology sind aber wiederum weiterführende Themen, die über das bloße Herkunftsland hinausführen. Das Thema "Scientology" ist eindimensional. Man ist dagegen oder dafür oder egal. China teilt sich in zwei Bereiche:

Die "die machen ja Kinderarbeit und die Umwelt kaputt und klauen Ideen und unterdrücken Leute"-Thematik

und die "die sind ja viel günstiger, ich bin doch nicht blöd, geiz ist geil"-Thematik, die noch gelegentlich mit gehässigen Seitenhieben gegen die doofe Traditionsfirma und ihre verblendeten Anhänger einhergeht.

Ich möchte empfehlen, all das etwas gelassener zu diskutieren. Das heranziehen der Nazi-Keule finde ich in diesem Forum und bei diesen Themen, selbst wenn sie politische und gesellschaftliche Bezüge haben, sowas von daneben, daß mir die Worte fehlen, weshalb mein Beitrag ja auch so kurz ist.
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1269
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

Sorry - so wie meine Zeilen hier abgeleitet wurden/werden, habs nicht gemeint.

Habe gerade null Zeit. Werde aber noch meine Entschuldigung +meinen point of view dazu Nachmittag kurz nachschieben.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Sooo schlimm war es nu auch nicht. Nur bissi deplaciert halt. Für mich ist die Sache damit eigentlich geklärt.
deegee
Beiträge: 29
Registriert: Do Nov 01, 2007 2:21 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von deegee »

Höchstwarscheinlich wird es jetzt eine Larrivèe LV-03 RE!!!

Was haltet Ihr davon! Irgendwelche religiöse Bedenken? Die Kanadier sind
doch so friedlich....obwohl die mittlerweile ja auch in Kalifornien mit armen mexikanischen Einwanderern ihr Geld verdienen!

Also keine Burritos mehr......
Benutzeravatar
spijk
Beiträge: 460
Registriert: Sa Apr 30, 2005 10:48 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von spijk »

Höchstwarscheinlich wird es jetzt eine Larrivèe LV-03 RE!!!
Halleluja! Der Herr führt die Schäfchen auf den rechten L-Weg. Das stelle ich als L-01-Mensch völlig unparteiisch und wertfrei fest. :mrgreen: Oder war es die Dame? :whistler:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Die sind schon nicht übel, sei es als L, sei es als D.
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

deegee hat geschrieben:Höchstwarscheinlich wird es jetzt eine Larrivèe LV-03 RE!!!

Was haltet Ihr davon! Irgendwelche religiöse Bedenken? Die Kanadier sind
doch so friedlich....obwohl die mittlerweile ja auch in Kalifornien mit armen mexikanischen Einwanderern ihr Geld verdienen!

Also keine Burritos mehr......
Und wie passt die Larrivee jetzt zu deinen preislichen Vorstellungen? :o
deegee
Beiträge: 29
Registriert: Do Nov 01, 2007 2:21 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von deegee »

Ist eine gebrauchte Larrivée hier aus dem Forum!
Heute abgeholt und super zufrieden. Bin jetzt zwar
völlig pleite aber was solls!

:-)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Dafür ist das was von Dauer, würde ich sagen, es sei denn, Du leidest irgendwann an GAS, oder, was noch schlimmer wäre, die fortgeschrittene Form, auch als Morbus Haraldis bezeichnet. (Harald, det is ein Scherz, nicht grimmig sein bitte)
Antworten