Stimmger

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

micha
Beiträge: 385
Registriert: Mo Feb 21, 2005 4:14 pm

Beitrag von micha »

Falls es etwas teurer werden darf, dann sollte man sich auch die Produkte des Herren Peterson genauer anschauen. Das sind gewissermassen die Bentleys unter den Tunern. Einen gibts, der aber durchaus bezahlbar ist. Der Preis liegt in Deutschland bei ca. 200 €.
http://www.petersontuners.com/products/ ... /index.cfm
Das Teil wird meine nächste Anschaffung sein. Tolle Ausstattung: True Bypass, active DI, etc.
Wenn ich bedenke, wieviel Geld ich im Laufe der Zeit für Stimmgeräte ausgegeben habe, dann wäre es billiger gewesen, gleich so ein Teil zu kaufen...
Für Gitarren ohne Pickup braucht man dazu dann noch so etwas wie
a) MATRIX MPU-1. Das ist ein kleines Mikro mit Saugnapf. Kostet ca. 20 €
oder
b) KORG Kontaktmikrofon CM-100 zum Anklemmen am Headstock. Kostet ca. 16 €.
Klaus Guhl
Beiträge: 401
Registriert: Mi Dez 19, 2007 10:42 am

Beitrag von Klaus Guhl »

Grüsse
Klaus
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

die Tagespresse hat geschrieben: Bremer Erfolg auf dem Bundeswettbewerb Jugend forscht 2008

Die Bremer Teilnehmer Jan Hillebrand und Rasmus Rothe haben mit der Arbeit AGT – Automatic Guitar Tuner auf dem Bundeswettbewerb den 2. Preis Arbeitswelt errungen. Heureka gratuliert zu diesem schönen Erfolg.

Quelle: Jugend forscht Preisliste

SAITENINSTRUMENTE SCHNELL GESTIMMT - AGT – Automatic Guitar Tuner
2. PREIS ARBEITSWELT

Viele Instrumente müssen vor dem Spielen gestimmt werden. Besonders bei Saiteninstrumenten wie der
Gitarre ist dies oftmals zeitaufwendige Feinarbeit. Jan Hillebrand und Rasmus Rothe haben ein Gerät zum automatischen Stimmen von Gitarren entwickelt. Dabei ist es egal, um welche Typen oder Bauarten es sich handelt. Ihr Gerät misst die Frequenzen der Saiten über ein Mikrofon im Schallloch und stimmt das Instrument anschließend mithilfe von Motoren, die sich am Gitarrenkopf befinden. Mit dem Gerät ist es auch möglich, alle Saiten gleichzeitig zu stimmen, und es enthält Funktionen, die das Erlernen und Üben des Gitarrenspiels erleichtern. Dazu gehört auch eine Akkorderkennung. Das System lässt sich problemlos auch bei anderen Saiteninstrumenten einsetzen.
Und...? Jemand Lust, das Teil zu vermarkten?

:idea:

:wink:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
RAc
Beiträge: 831
Registriert: Sa Nov 04, 2006 9:17 am

Beitrag von RAc »

...
Zuletzt geändert von RAc am Sa Okt 10, 2015 9:39 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Aber nur für spezielle E-Gitarren. Dieses ist für jedes akustische Saiteninstrument, ohne den Zwang einer baulichen Veränderung.
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
thirach
Beiträge: 42
Registriert: Do Mär 06, 2008 5:23 pm

Beitrag von thirach »

bin ich der Einzige, bei dem der Link von Uwe nicht klappt?

sieh hier:

"Moin,

mein Tip, vor allem wenn man die Gitarre mal umstimmt oder wenn man einen Capo benutzt ideal zum nachstimmen
http://www.musik-produktiv.de/shop2/sho ... lle/listen
Have a nice day
Uwe"

Könntest du vielleicht nochmal einen anderen Link oder den Namen des Gerätes posten, Uwe? :)

MfG, thirach
rancid
Beiträge: 198
Registriert: Fr Okt 26, 2007 12:10 pm

Beitrag von rancid »

Wenn ich das richtig gegoogelt habe, ist das Korg DT-3 gemeint:, das mittlerweile seinen Nachfolger im DT-4 gefunden hat.

Gruß,
Matthias
KornyGB
Beiträge: 2
Registriert: Fr Dez 19, 2008 4:14 pm

Hilfe zum Stimmgerätklassiker Gewa GT-200v

Beitrag von KornyGB »

"Dann habe ich ein sehr schöne GEWA GT-200V, welches seit Jahren seinen Dienst tut ( in mehr als 15 Jahren einmal Batterie getauscht)."


Hallo,

vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Habe das Gewa Stimmgerät auch schon geschätzte 15 Jahre und es jetzt nach 4 Jahren mal wieder aus dem Schrank geholt.
Folgendes Problem habe ich:
Wenn ich das Gerät anschalte und auf Tuner stelle (das ist doch die EInstellung zum Stimmen oder nicht?), dann blinken nach kurzer Zeit beide Lichter unten beim Tuning Guide, und die Nadel bewegt sich kein Stück mehr. Somit kann ich meine Gitarre nicht stimmen..

Weiß jemand was die beiden blinkenden Lichter zu bedeuten haben bzw. wie sich das Problem beheben lässt??

Viele Dank für die Hilfe!!

Gruß
KornyGB[/quote]
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Bei solchen Fragestellungen empfehle ich scherzhaft gerne das "Fork A 440", ein batterielos zu betreibendes Gerät, das aber dem Benutzer gewisse gehörliche Fähigkeiten abverlangt.

Was mich interessieren würde, wäre ein Stimmgerät, daß einen "gitarrengerechten" stimmungs-Kompromiß anbietet. Ich glaube, daß das bei Peterson der Fall ist, weiß es aber nicht sicher.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Re: Hilfe zum Stimmgerätklassiker Gewa GT-200v

Beitrag von OldPicker »

KornyGB hat geschrieben:"Dann habe ich ein sehr schöne GEWA GT-200V, welches seit Jahren seinen Dienst tut ( in mehr als 15 Jahren einmal Batterie getauscht)."


Hallo,

vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Habe das Gewa Stimmgerät auch schon geschätzte 15 Jahre und es jetzt nach 4 Jahren mal wieder aus dem Schrank geholt.
Folgendes Problem habe ich:
Wenn ich das Gerät anschalte und auf Tuner stelle (das ist doch die EInstellung zum Stimmen oder nicht?), dann blinken nach kurzer Zeit beide Lichter unten beim Tuning Guide, und die Nadel bewegt sich kein Stück mehr. Somit kann ich meine Gitarre nicht stimmen..

Weiß jemand was die beiden blinkenden Lichter zu bedeuten haben bzw. wie sich das Problem beheben lässt??

Viele Dank für die Hilfe!!

Gruß
KornyGB
Ich habe das Gerät auch, und es ist für mich das beste Gerät, das ich kenne.

Die blinkenden Leuchten habe ich noch nie gehabt. Wie weit ist denn die Batterie runter???

Könnte sein, dass ich noch die Anleitung habe. Ich suche mal... :roll:

* * *

EDIT:

Habe gefunden. 8)

:arrow: Anleitung zu GEWA GT-200V

Wie ich sagte - Batterie muss gewechselt werden!
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
KornyGB
Beiträge: 2
Registriert: Fr Dez 19, 2008 4:14 pm

Danke!

Beitrag von KornyGB »

Vielen Dank für die Hilfe!!

Die Anleitung habe ich auch schon lange vergeblich gesucht!
Bei ner anderen Batterie war nämlich gar kein Licht, deshalb dachte ich nicht dass es daran läge. Aber die Batterie jetzt ist wohl auch ziemlich schwach! Da besorge ich mir doch mal eine Neue!

Nochmals Danke und Frohe Weihnachten!
Antworten