Was kann man empfehlen
Moderator: RB
Was kann man empfehlen
Hi, hab mal ne frage an die Welt der Zupfer:
Ich hab ca 400 Euro, da ich Student bin UND in BW wohne, kann ich mr beim besten willen nicht mehr von den Rippen schneiden, was würdet ihr denn so empfehlen in dem Preisbereich?
hab jetzt Jahrelang ne Crafter gespielt und vorher ne Yamaha, natürlich war ich zwischendurch mal andere Sachen spieln aber für ne Martin oder ner Lakewood langt das Geld nun mal nicht, leider, und ich möchte mir jetzt was anschaffen das ich die nächsten Jahre nicht erneuern brauch, muss, KANN..... ist ja nicht einfach immer mal n paar hundert euro zu haben heutzutage...
Schon mal Vielen Dank für eure Meinungen, und ach bitte nicht anfangen mit " das musste selber herausfinden..., jeder hat seinen eigenen Geschmack..." usw, das weiß mich, will halt n paar Meinungen hören
Ich hab ca 400 Euro, da ich Student bin UND in BW wohne, kann ich mr beim besten willen nicht mehr von den Rippen schneiden, was würdet ihr denn so empfehlen in dem Preisbereich?
hab jetzt Jahrelang ne Crafter gespielt und vorher ne Yamaha, natürlich war ich zwischendurch mal andere Sachen spieln aber für ne Martin oder ner Lakewood langt das Geld nun mal nicht, leider, und ich möchte mir jetzt was anschaffen das ich die nächsten Jahre nicht erneuern brauch, muss, KANN..... ist ja nicht einfach immer mal n paar hundert euro zu haben heutzutage...
Schon mal Vielen Dank für eure Meinungen, und ach bitte nicht anfangen mit " das musste selber herausfinden..., jeder hat seinen eigenen Geschmack..." usw, das weiß mich, will halt n paar Meinungen hören
Moin slider,
in der Preisklasse um 400 würde ich - mit meinem heutigen Wissen um Gitarren - immer versuchen, eine gute Gebrauchte zu bekommen. Oft findet es sich, dass hochwertige Instrumente für kleines Geld abgegeben werden, die schlimmstenfalls ein paar unerhebliche Dings und Dongs haben. Ein Gitarrefreak rümpft über solche Kleinigkeiten die Nase, der junge Gitarrist, dem der Klang und die Handhabung wichtiger als das Aussehen sind, ist darüber erhaben, und er spart wirklich viel Geld
Viel Erfolg wünscht
in der Preisklasse um 400 würde ich - mit meinem heutigen Wissen um Gitarren - immer versuchen, eine gute Gebrauchte zu bekommen. Oft findet es sich, dass hochwertige Instrumente für kleines Geld abgegeben werden, die schlimmstenfalls ein paar unerhebliche Dings und Dongs haben. Ein Gitarrefreak rümpft über solche Kleinigkeiten die Nase, der junge Gitarrist, dem der Klang und die Handhabung wichtiger als das Aussehen sind, ist darüber erhaben, und er spart wirklich viel Geld

Viel Erfolg wünscht
* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Heiko "BassTrombone" hat in seinem Profilkulte hat geschrieben:Das beste was mir in diesem Bereich untergekommen ist die Furch Durango Serie. War wirklich erstaunt was da rauskommt.
drinstehen.Furch Durango Cut/K&K ZU VERKAUFEN
Vielleicht ist da ja was zu machen...mmh...400Ocken ist vllt. etwas knapp...
hmmm. Yamaha ist schon Top, aber ich würd gerne was mit Tonabnehmer haben,da ich ab und an auf der Bühne stehe, ist nicht ganz einfach ich weiß, eigentlich hab ich mir die hier gedacht,
http://www.guitar24.de/foto/produkt/thu ... _large.jpg
würd ich n tick billiger bekommen, guitar 24 ist ja nicht ganz " günstig"
http://www.guitar24.de/foto/produkt/thu ... _large.jpg
würd ich n tick billiger bekommen, guitar 24 ist ja nicht ganz " günstig"

- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Moin Slider,
ich würde so vorgehen:
1. kurzfristig nach einer feinen gebrauchten Gitarre suchen und nach bestem Wissen und Gewissen kaufen. Gebraucht ist halt immer so eine Sache (sehe ich ähnlich problematisch wie bauen lassen).
Da Du aber nicht ewig auf die richtige gebrauchte Gitarre warten willst, werfe mal einen Blick auf diese hier:
2. YAMAHA FGX 720SC NT
Bei Thomann mit Bundle-Option unschlagbar günstig, damit habe ich in den letzten drei Monaten einige Gitarrenfreunde versorgt. Klasse Gerät, klingt zumindest über meinen Marshall AS 50 sehr brauchbar, externes Batteriefach...Klang ist mit 12er Elixir Nanoweb-Saiten mMn sehr akzeptabel. Vielleicht ist´s ja eine für Dich.
Rock on.
ich würde so vorgehen:
1. kurzfristig nach einer feinen gebrauchten Gitarre suchen und nach bestem Wissen und Gewissen kaufen. Gebraucht ist halt immer so eine Sache (sehe ich ähnlich problematisch wie bauen lassen).
Da Du aber nicht ewig auf die richtige gebrauchte Gitarre warten willst, werfe mal einen Blick auf diese hier:
2. YAMAHA FGX 720SC NT
Bei Thomann mit Bundle-Option unschlagbar günstig, damit habe ich in den letzten drei Monaten einige Gitarrenfreunde versorgt. Klasse Gerät, klingt zumindest über meinen Marshall AS 50 sehr brauchbar, externes Batteriefach...Klang ist mit 12er Elixir Nanoweb-Saiten mMn sehr akzeptabel. Vielleicht ist´s ja eine für Dich.
Rock on.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
-
- Beiträge: 401
- Registriert: Mi Dez 19, 2007 10:42 am
Kann man so pauschal nicht sagen. Ich habe vor 14 Jahren eine astreine Ibanez gekauft, die auch heute noch ca ihre 400,- bringen dürfte (Aussage vom Gitarrenbauer).T. hat geschrieben: Um alles wo Ibanez dran steht bitte einen großen Bogen machen.
t
Ansonsten sind Seagull auch zu empfehlen.
Grüsse
Klaus
Klaus
Meine Empfehlung: Ibanez AW28. Der Listenpreis liegt bei 265/267 Euro.
Selbst mein Gitarrenlehrer war baff; er hat sie gründlich probegespielt und wollte mir kaum glauben, als ich ihm danach den Kaufpreis nannte.
Massive Mahagoni-Decke, glasklarer Sound, sehr ausgewogen. Und außerdem noch eine optische Augenweide ...
Selbst mein Gitarrenlehrer war baff; er hat sie gründlich probegespielt und wollte mir kaum glauben, als ich ihm danach den Kaufpreis nannte.
Massive Mahagoni-Decke, glasklarer Sound, sehr ausgewogen. Und außerdem noch eine optische Augenweide ...
Dem kann ich absolut nicht zustimmen. Warum sagst du das?Um alles wo Ibanez dran steht bitte einen großen Bogen machen.