Lauten-Kenner gesucht...

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Lauten-Kenner gesucht...

Beitrag von H-bone »

Dieses Instrument soll ich restaurieren und im Auftrag des Kunden möglichst auch verkaufen.

Ein Hinweis auf den Erbauer ist leider nicht zu finden, auch ist das Instrument schwer zu datieren.

Jedweder Hinweis aus den Reihen der Experten ist mir wertvoll und herzlich willkommen... :wink:

Hier ein paar Bilder:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruss, Martin
Lothar

text

Beitrag von Lothar »

Zuletzt geändert von Lothar am Fr Aug 08, 2008 11:00 am, insgesamt 1-mal geändert.
Jensy
Beiträge: 337
Registriert: Di Jun 06, 2006 2:48 pm
Wohnort: Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jensy »

Hallo Martin,

Dein Instrument ist eine Gitarrenlaute, also gestimmt wie eine Gitarre, zzgl. der Basssaiten.
Dem Kopf und Erscheinungsbild ca. um 1900, vielleicht in Ostdeutschland, Sachsen, Markneukirchen, Klingenthal hergestellt.
Ich hatte auch schonmal einige von diesen Gitarrenlauten da, die hatten noch einen Zettel wo "Goldklang" oder Glockenklag oder ähnlich draufstand, bei einigen war auch diese Innschrift in die Decke gebrand. Allein das lässt schon auf ein nicht besonderes Instrument schliessen.

Die Korpusform deines Instruments ist einbisschen Komisch, erinnert eher an eine Bouzuki, genau wie die Position des Stegs, einbisschen erinnert sie mich an die Vogelsängerinstrumente. Ich würde tippen das
sie nicht besonders viel Wert hat.

Aber: Nichts genaues weiss man nicht!!

Ich hoffe ich konnte einbisschen weiterhelfen...

Gruss Jens
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Bild

Richard Germer hatte auch so eine...


Nur... wer kennt den denn noch ? :roll:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
dw
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jun 22, 2005 8:57 am

Beitrag von dw »

Hallo Martin,

wenn die Suche in Richtung Vogtland geht... In Markneukirchen gibt es ein Musikinstrumentenmuseum. Auf der Homepage des Museums gibt es auch ein Forum in dem Fragen zu Instrumenten beantwortet werden.
http://www.museum-markneukirchen.de/
Viele Grüße, Dirk
Dirk
Benutzeravatar
vauge
Beiträge: 326
Registriert: Mo Jul 25, 2005 9:09 am
Wohnort: Bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von vauge »

Hat das Instrument Stahlsaiten? .. Die hohe E-Saite sieht auf dem Bild zu dünn für Nylon aus ?
musikalische Grüsse

Vauge

http://de.youtube.com/user/GeV0X
fretworker
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm

Beitrag von fretworker »

Hallo Martin,

das Instrument dürfte sogar noch neuer sein, vermutlich 20er jahre, darauf deutet die "moderne" Rosette hin. Eine Restauration dürfte den Wert der Laute deutlich überschreiten, selbst in gutem Zustand bekommt man dafür keine 200 Euro. Verkaufen kannst Du das vermutlich nicht – der Besitzer soll das Ding an die Wand hängen oder, restauriert oder nicht, selbst verkaufen.

Gruß, Oli
Klaus Guhl
Beiträge: 401
Registriert: Mi Dez 19, 2007 10:42 am

Beitrag von Klaus Guhl »

OldPicker hat geschrieben:Bild

Richard Germer hatte auch so eine...


Nur... wer kennt den denn noch ? :roll:
Ich. Germer wohnte in Hamburg und als kleiner Junge habe ich ihn im Lottoladen gesehen.
Grüsse
Klaus
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Aufrgund der Gestaltung der Rosette hätte ich auch auf die 20er Jahre getippt. Die Korpusform erinnert an die deutsche Mandoline, oder aber meinetwegen an die portugiesische. Alles in allem sieht es ein wenig nach Wandervogel- Arbeitermandolinenorchester- Stimmung aus.
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 950
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Hallo!

Für mich sieht das auch nach einer Wandervogellaute aus, die zusätzliche Basssaiten hat. Wenn das stimmt, hat sie Gitarrenstimmung in den unteren 6 Saiten. Wie die Basssaiten gestimm sind, weiß ich aber auch nicht. Ich möchte mich auch fretworker anschließen. Ich denke, dass das Stück sich gut als Deko an einem schönen Platz eignet.
Gruß, Troubadix
Antworten