Schon etwas her, würde mich aber auch einmal interessieren... .chevere hat geschrieben:Was ist der Unterschied zwischen einer Stanford F5pro, einer F10 und F20 und was ist der Unterschied zu Furch S24 /S25
Gibt es da bauliche Unterschiede, bracing o. ä.
Danke!
Hallo Fingerpickers
Moderator: RB
Um nochmal auf die Ausgangsfrage zu kommen...die Avalons könnten eine echte Alternative sein. Ich habe bei Beyers Music in Köln einige angetestet. Sehr schöne Gitarren, wenn man diesen Sound sucht. Und da waren neben 2 Premier Modellen auch eine aus der Goldserie dabei - die aber nicht unbedingt schlechter war.....und besser als eine richtig teure Lowden, die ich neulich in der Hand hatte. Kommt halt immer auch ein bisschen auf das jeweilige Stück Holz an.
Soviel zum Thema Furch: In Amiland sind sie ja unter dem Label Stonebridge tätig und haben sich einen sehr guten Ruf erarbeitet.
Soviel zum Thema Furch: In Amiland sind sie ja unter dem Label Stonebridge tätig und haben sich einen sehr guten Ruf erarbeitet.
Meigel SJ
BSG J 31 F
BSG 000 12 F
BSG OM 46 F
Stevens 000 12th-fret
BSG P14 F
Duesenberg, Launhardt und div. andere E-Gitarren
BSG J 31 F
BSG 000 12 F
BSG OM 46 F
Stevens 000 12th-fret
BSG P14 F
Duesenberg, Launhardt und div. andere E-Gitarren
Hallo Olli,Olli D hat geschrieben:Um nochmal auf die Ausgangsfrage zu kommen...die Avalons könnten eine echte Alternative sein. Ich habe bei Beyers Music in Köln einige angetestet. Sehr schöne Gitarren, wenn man diesen Sound sucht. Und da waren neben 2 Premier Modellen auch eine aus der Goldserie dabei - die aber nicht unbedingt schlechter war.....und besser als eine richtig teure Lowden, die ich neulich in der Hand hatte. Kommt halt immer auch ein bisschen auf das jeweilige Stück Holz an.
Soviel zum Thema Furch: In Amiland sind sie ja unter dem Label Stonebridge tätig und haben sich einen sehr guten Ruf erarbeitet.
in welche Richtung geht denn der Klang der Avalons? Eher Taylor like oder Martin, oder oder?
Und weil ich gerade sehe, dass du zwei BSG J Modelle hast. Wie sind denn die so, in welche Richtung geht deren Klang?
Ich würde sagen, die Avalons / Lowdens kann man weder mit Martin noch mit Taylor vergleichen ...eher mittiger....hier kannst Du eine hören:
http://www.youtube.com/watch?v=SRvr8og9 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=ZAPrXvST ... re=related
Furch/Stonebridge:
http://www.youtube.com/watch?v=6edH6OK9 ... re=related
Die BSGs klingen sehr warm - aber trotzdem mit schönen seidigen Höhen und tollem Sustain. Meine 2. BSG (J 31 F) sollte eigentlich Ende Juli fertige sein, aber ein paar Wochen muss ich noch gedulden..
Eine BSG J 27 F mit Zederndecke ist zu hören auf
http://www.one-world-in-a-guitar.de/ zum Beispiel auf Wheels
http://www.youtube.com/watch?v=SRvr8og9 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=ZAPrXvST ... re=related
Furch/Stonebridge:
http://www.youtube.com/watch?v=6edH6OK9 ... re=related
Die BSGs klingen sehr warm - aber trotzdem mit schönen seidigen Höhen und tollem Sustain. Meine 2. BSG (J 31 F) sollte eigentlich Ende Juli fertige sein, aber ein paar Wochen muss ich noch gedulden..

Eine BSG J 27 F mit Zederndecke ist zu hören auf
http://www.one-world-in-a-guitar.de/ zum Beispiel auf Wheels
Meigel SJ
BSG J 31 F
BSG 000 12 F
BSG OM 46 F
Stevens 000 12th-fret
BSG P14 F
Duesenberg, Launhardt und div. andere E-Gitarren
BSG J 31 F
BSG 000 12 F
BSG OM 46 F
Stevens 000 12th-fret
BSG P14 F
Duesenberg, Launhardt und div. andere E-Gitarren