B-Band A5: Signalst?rke messbar?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Wahrscheinlich handelt es sich um normale Line Eingänge !
Ich hatte auch so ein Teil von ESI.
Da brauchst du ein Preamp für Gitarre oder ein Mischpult.

z.B.

http://www.thomann.de/de/presonus_tubep ... rstufe.htm

oder ein Interface

http://www.thomann.de/de/behringer_ucg102.htm

http://www.thomann.de/de/line6_toneport_ux1.htm


Klaus
land_of_green
Beiträge: 95
Registriert: Fr Okt 13, 2006 9:22 am
Wohnort: Bremen

Beitrag von land_of_green »

kwb hat geschrieben:Wahrscheinlich handelt es sich um normale Line Eingänge !
Lt. Doku von B-Band liefert der eingebaut PreAmp einen Ausgangspegel von -10dB bei 775mV. Die Spannung liegt damit Lt. wikipedia auf Line-Level. Und dass meine Soundkarte Line-Signale verarbeitet, zeigt das Experiment mit dem MD-Player.

Also scheint es doch an der Gitarre am PreAmp zu liegen.
- (Wie) Kann ich messtechnisch herausfinden, ob der Preamp diesen Pegel liefert?
- (Wie) kann ich herausfinden, ob der UST noch richtig funktioniert?


stefan

edit 17.08.08: herausgefunden, dass der PreAmp wohl Line-Pegel liefet; Post daraufhin überarbeitet
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

land_of_green hat geschrieben:
kwb hat geschrieben:Wahrscheinlich handelt es sich um normale Line Eingänge !
.............. Und dass meine Soundkarte Line-Signale verarbeitet, zeigt das Experiment mit dem MD-Player.

Also scheint es doch an der Gitarre am PreAmp zu liegen.
........................
Ich habe mir gerade die Mühe gemacht und es ausprobiert.

Weder Sonic Nanoflex, Fishmann Strereo Blender, LRBaggs Element schafen mit dem eingebauten Preamp genügend Signalstärke für die Aufnahme über Line in.
Nur das System in meiner Gibson SJ200 kommt bei hartem Anschlag bis zum roten Bereich.
Die Aufnahme hört sich aber bescheiden an.

Ich bin der Meinung das du einen extra Preamp brauchst.

Die Impedanz spielt wahrscheinlich eher eine Rolle als die Spannung bzw. das Verhältnis der beiden zueinander.

Aber da kenn ich mich nicht aus.

Wenn du einen MD hast mit regelbarem Microeingang und die passenden Kabel/Adapter, kannst du diesen als Preamp benutzen.
Aufnahme drücken und dann in den Pause-Modus.
Pegel für Eingang anpassen.


Gruss Klaus
land_of_green
Beiträge: 95
Registriert: Fr Okt 13, 2006 9:22 am
Wohnort: Bremen

Beitrag von land_of_green »

kwb hat geschrieben:Ich habe mir gerade die Mühe gemacht und es ausprobiert.
(..)
Wenn du einen MD hast mit regelbarem Microeingang und die passenden Kabel/Adapter, kannst du diesen als Preamp benutzen.
Aufnahme drücken und dann in den Pause-Modus.
Pegel für Eingang anpassen.
Hallo, Klaus!

Vielen Dank für Deine Hilfe/Mühe!

Die Idee mit dem MD-Player finde ich großartig, wäre ich wohl eher nicht drauf gekommen. So fehlt mir zum Glück eigentlich nur ein y-Kabel (Stecker 3,5mm Stereoklinke mit zwei 6,3mm Mono-Buchsen). Das klingt erschwinglicher als ein Pre-Amp, zumal irgendwann eh ein "richtiger" Amp ins Haus kommen soll. Aber das ist eine andere Baustelle ...

stefan
Antworten