Volume/Tone Regler f?r das Schallloch ?
Moderator: RB
Volume/Tone Regler für das Schallloch ?
Habe wir hier einen Spezialisten der so etwas bauen kann bzw. einen Schaltplan erstellt ?
So etwas gibt es bei B-Band (A2.2) bzw. bei Fishman (Infinity).
Die Einbauvariante, Fishman VTB, sieht von der Bestückung her nicht sehr kompliziert aus,
aber sie ist keine Alternative weil ich keine Löcher in die Zarge bohren will.
Auch das Teil von der ACP-1 von Shadow ist mir zu unhandlich.
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten/Hersteller, Nachrüstoptionen, ... ?
Klaus
So etwas gibt es bei B-Band (A2.2) bzw. bei Fishman (Infinity).
Die Einbauvariante, Fishman VTB, sieht von der Bestückung her nicht sehr kompliziert aus,
aber sie ist keine Alternative weil ich keine Löcher in die Zarge bohren will.
Auch das Teil von der ACP-1 von Shadow ist mir zu unhandlich.
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten/Hersteller, Nachrüstoptionen, ... ?
Klaus
Re: Volume/Tone Regler für das Schallloch ?
Hallo Klaus,kwb hat geschrieben:Habe wir hier einen Spezialisten der so etwas bauen kann bzw. einen Schaltplan erstellt ?
So etwas gibt es bei B-Band (A2.2) bzw. bei Fishman (Infinity).
Die Einbauvariante, Fishman VTB, sieht von der Bestückung her nicht sehr kompliziert aus,
aber sie ist keine Alternative weil ich keine Löcher in die Zarge bohren will.
Auch das Teil von der ACP-1 von Shadow ist mir zu unhandlich.
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten/Hersteller, Nachrüstoptionen, ... ?
Klaus
vielleicht so etwas bei Bedarf einfach Meister Cuntz hier im Forum fragen, der Vertreibt die Schatten Design Produkte.
Gruß Andreas
- Rolli
- Beiträge: 5890
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
hi kwb,
welches System hast Du den jetzt verbaut und willst Du da nachrüsten?!?!
Rolli
welches System hast Du den jetzt verbaut und willst Du da nachrüsten?!?!
Rolli
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

Re: Volume/Tone Regler für das Schallloch ?
Sieht gut aus.thust hat geschrieben:..........
Hallo Klaus,
vielleicht so etwas bei Bedarf einfach Meister Cuntz hier im Forum fragen, der Vertreibt die Schatten Design Produkte.
Gruß Andreas
Muss ich mich mal schlau machen.
Habe ein Fishman Matrix (rot) und das hier gefunden.
Zwar nur ein Volumeregler (easy) aber vielleicht findet sich noch jemand der das mit einem Toneregler ergänzen kann.
Wie heißen diese flachen Poti's und wo bekommt man die ?
Klaus
Hallo Klaus,
ich gehe davon aus, daß Du löten kannst und pssionierter
Bastler bist.
Ich habe ähnliche Spielchen hinter mir.
Das ist teilweise "Microlöten" .... mit Pinzette
und ruhiger Hand sowie einem regelbaren
Lötkolben wobei man sagen muß, daß die Diagramme und
Anleitungen von Fishman wenigstens stimmen und verständlich sind.
Grüße, NIk
ich gehe davon aus, daß Du löten kannst und pssionierter
Bastler bist.
Ich habe ähnliche Spielchen hinter mir.
Das ist teilweise "Microlöten" .... mit Pinzette
und ruhiger Hand sowie einem regelbaren
Lötkolben wobei man sagen muß, daß die Diagramme und
Anleitungen von Fishman wenigstens stimmen und verständlich sind.
Grüße, NIk
- Rolli
- Beiträge: 5890
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Weil ich faul bin und eben vor den von Kingfrog beschriebenen Microlöterein Bammel hatte, habe ich mir bei Meister Kunz dies Ding gekauft. Macht auch nur Laut und Leise, aber vielleicht reicht dir das.

http://www.schattendesign.eu/
Ausserdem sichert es die Gitarre zusätzlich am Gurt. Ansonsten halt ein Volumenpedal, dann hat man die Hände weiter an der Gitarre.
Rolli

http://www.schattendesign.eu/
Ausserdem sichert es die Gitarre zusätzlich am Gurt. Ansonsten halt ein Volumenpedal, dann hat man die Hände weiter an der Gitarre.
Rolli
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

Hallo, ich habe auch eine externe Lösung, weil ich nicht bohren wollte.
Allerdings doch eine Endpinbuchse.
"das Teil von der ACP-1 von Shadow ist mir zu unhandlich"
Ist es nicht, ich komme damit klar, auch mit einer E-Gitarre.
Man muss es nicht am Gurt ankletten - Kabel durchfädeln reicht.
Ich finde die Lösung ausreichend. Man kann's geräuschlos ausschalten,
z.B. zum Stimmen. Ich habe den Stecker durch eine Winkelklinke ersetzt.
Grüße V.H.
Allerdings doch eine Endpinbuchse.
"das Teil von der ACP-1 von Shadow ist mir zu unhandlich"
Ist es nicht, ich komme damit klar, auch mit einer E-Gitarre.
Man muss es nicht am Gurt ankletten - Kabel durchfädeln reicht.
Ich finde die Lösung ausreichend. Man kann's geräuschlos ausschalten,
z.B. zum Stimmen. Ich habe den Stecker durch eine Winkelklinke ersetzt.
Grüße V.H.
Re: Volume/Tone Regler für das Schallloch ?
...
Zuletzt geändert von RAc am Sa Okt 10, 2015 10:31 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
V.H. hat geschrieben:Schön, ich habe auch solche Dinger gebaut.
Nur diese Minipotis sind Einstellregler für Abgleichsachen.
Die werden nicht lange ohne Kracher laufen.
Selbst geschlossene Potis billiger Bauart machen das nicht...
V.H.
RAc hat geschrieben:Hallo,
Ich würde die Bedenken von V.H. ernst nehmen, ohne gute Potis ist die beste und frieseligste Lötarbeit nix wert.
Meie persönliche Lösung sieht z.Zt. so aus: In der Gitarre nur einen passiven Transducer (in meinem Fall LR Baggs iBeam), weil ich in der Gitarre weder neue Löcher noch Elektronik noch Batterien (Auslaufgefahr bzw. zusätzliche Geräusche durch schlecht sitzende Batteriefachdeckel o.ä.) haben will, und im Zwischenpfad einen externen preamp. Der iBeam klingt wirklich saugut, und der MixPro als Preamp zum an den Gürtel hängen ist unterwegs...
ich bastel auch gerne, aber gerade im Bereich Musikelektronik stellt sich am Ende des Tages in der Regel heraus, daß die hausgemachten Lösungen gut fürs Ego, aber nicht für den Dauerbetrieb sind.
Grüßle,
Rüdiger
Weil ich auf euch gehört habe gibt es ja die externe Variante mit richtigen
logarithmischen Potis.
Funktioniert wunderbar.

Schönes Wochenende.
Klaus