Kaufberatung Gitarre bis 300 Euro
Moderator: RB
Kaufberatung Gitarre bis 300 Euro
Hallo,
Ich bin ein Gelegenheitsspieler und möchte mir eine akustische Gitarre kaufen. Die soll nicht mehr als 300 Euro kosten. Ich habe ein bisschen im Internet recherchiert und irgendwie scheinen folgende Gitarren interessant zu sein, zu welcher würdet ihr mir raten? (natürlich auch gerne eine die nicht in der Liste steht.)
Yamaha FG-720 S 259 Euro
Yamaha FG-730 S 299Euro
Ibanez AW28 265Euro
Art & Lutherie DreadNought 300Euro
EPIPHONE EL-00 238Euro
EPIPHONE DR-100 EB 100Euro
EPIPHONE AJ-200SCE NT 239Euro
YAMAHA FG700MS 200 Euro
Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe!
fismoluni
Ich bin ein Gelegenheitsspieler und möchte mir eine akustische Gitarre kaufen. Die soll nicht mehr als 300 Euro kosten. Ich habe ein bisschen im Internet recherchiert und irgendwie scheinen folgende Gitarren interessant zu sein, zu welcher würdet ihr mir raten? (natürlich auch gerne eine die nicht in der Liste steht.)
Yamaha FG-720 S 259 Euro
Yamaha FG-730 S 299Euro
Ibanez AW28 265Euro
Art & Lutherie DreadNought 300Euro
EPIPHONE EL-00 238Euro
EPIPHONE DR-100 EB 100Euro
EPIPHONE AJ-200SCE NT 239Euro
YAMAHA FG700MS 200 Euro
Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe!
fismoluni
Die Yamaha FG's und die Art&Lutherie kann man für das Geld mMn bedenkenlos kaufen.
Der Klang ist alerdings jeweils unterschiedlich wegen Fichtendecke (Yamaha) und Zederndecke (Art&Lutherie), deswegen solltest du die vorher nach möglichkeit mal gespielt haben.
Welche von den FG7XX man nimmt, ist ziemlich egal. Die unterscheiden sich nur im Zierrat, die Konstruktion ist gleich.
Gruß,
Matthias
Der Klang ist alerdings jeweils unterschiedlich wegen Fichtendecke (Yamaha) und Zederndecke (Art&Lutherie), deswegen solltest du die vorher nach möglichkeit mal gespielt haben.
Welche von den FG7XX man nimmt, ist ziemlich egal. Die unterscheiden sich nur im Zierrat, die Konstruktion ist gleich.
Gruß,
Matthias
Moin,
die Art&Lutherie durfte ich auf einer Session schon mal ein paar Stündchen spielen.
Lag gut in der Hand, tiefe Saitenlage ohne Schnarren und der Sound war richtig gut. Die Schallochrosette fand ich Designmäßig etwas gewöhnungsbedürftig, aber die gesamtme Gitarre war super verarbeitet.
Eine Yamaha der FG-Serie hat mir ein Freund vor einiger Zeit zum Einstellen hergebracht. Mit dünnen 010er Saiten, die er gerne drauf haben wollte, ließ sich das Teil nicht vernünftig Stimmen. War aber ansonsten sauber verarbeitet. Der Sound gefiel mir nicht so, bin aber auch bekennender Zederndeckenfan.
Gruß
Geli
die Art&Lutherie durfte ich auf einer Session schon mal ein paar Stündchen spielen.
Lag gut in der Hand, tiefe Saitenlage ohne Schnarren und der Sound war richtig gut. Die Schallochrosette fand ich Designmäßig etwas gewöhnungsbedürftig, aber die gesamtme Gitarre war super verarbeitet.
Eine Yamaha der FG-Serie hat mir ein Freund vor einiger Zeit zum Einstellen hergebracht. Mit dünnen 010er Saiten, die er gerne drauf haben wollte, ließ sich das Teil nicht vernünftig Stimmen. War aber ansonsten sauber verarbeitet. Der Sound gefiel mir nicht so, bin aber auch bekennender Zederndeckenfan.
Gruß
Geli
Geli´s Hohmpäjtsch:
http://www.tiny-world.de/Kunstdrucke.html" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Di Jan 16, 2007 7:41 pm
- Wohnort: Rostock... obwohl, momentan Wiener auf Zeit :)
Hallo,
kleiner Zusatz zur Art&Lutherie: Ich hab auch 2 (Dread & Parlor 12 fret... super!; beides Fichtendecken). Die Art & Lutheries gibt' jeweils auch mit Fichtendecke (farbe burgundy) oder eben den Zederndecken (alle anderen Farben) oder auch mit laminierter Rosenholzdecke (naturfarben, aber noch nie in D gesehen).
Die Gitarren sind gut verabeitet (neuere Modelle noch mit etwas mehr Aufwand --> Lackierung etwas gleichmäßiger und Schallochrosette nicht mehr gedruckt, sondern ein erhabener "Aufkleber"... sieht nich' so schlimm aus
) und klingen sehr ordentlich; ich hatte sie damals mit Yamaha Gitarren der Preisklasse verglichen und fand den Sound irgendwie noch etwas (angenehm) "erdiger"
... aber das is' ja sehr subjetiv.
Bei Thomann gibt's die, glaube ich, schon für 270 Eur; sind ein Anspielen sicher wert.
Bis denn,
Thomas
kleiner Zusatz zur Art&Lutherie: Ich hab auch 2 (Dread & Parlor 12 fret... super!; beides Fichtendecken). Die Art & Lutheries gibt' jeweils auch mit Fichtendecke (farbe burgundy) oder eben den Zederndecken (alle anderen Farben) oder auch mit laminierter Rosenholzdecke (naturfarben, aber noch nie in D gesehen).
Die Gitarren sind gut verabeitet (neuere Modelle noch mit etwas mehr Aufwand --> Lackierung etwas gleichmäßiger und Schallochrosette nicht mehr gedruckt, sondern ein erhabener "Aufkleber"... sieht nich' so schlimm aus


Bei Thomann gibt's die, glaube ich, schon für 270 Eur; sind ein Anspielen sicher wert.
Bis denn,
Thomas
„Ich glaube an das Pferd. Das Auto ist eine vorübergehende Modeerscheinung.“ Wilhelm II (1859–1941)
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Die hier macht wirklich große Freude:
Kirkland Western-Gitarre TX 40 CE Dreadnought
mMn kommt man zumindest am Anschauen in dieser Preisklasse nicht an dem Baby vorbei- wenn ich derzeit ein wenig "flüssiger" wäre, würde ich sie mir zulegen.
Kirkland Western-Gitarre TX 40 CE Dreadnought
mMn kommt man zumindest am Anschauen in dieser Preisklasse nicht an dem Baby vorbei- wenn ich derzeit ein wenig "flüssiger" wäre, würde ich sie mir zulegen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Waren die Kirklands nicht die, mit der Plaste?-Carbon?beleistung?Holger Danske hat geschrieben:Die hier macht wirklich große Freude:
Kirkland Western-Gitarre TX 40 CE Dreadnought
mMn kommt man zumindest am Anschauen in dieser Preisklasse nicht an dem Baby vorbei- wenn ich derzeit ein wenig "flüssiger" wäre, würde ich sie mir zulegen.
oder sind das nur wieder Irrungen/Wirrungen in meinem Gedächtnis?:roll:
Gruß
Geli
Geli´s Hohmpäjtsch:
http://www.tiny-world.de/Kunstdrucke.html" onclick="window.open(this.href);return false;
für was für ne musikrichtig spielt er denn?
Bis 300? so um die 300 dürftest du die bekommen:
http://www.gotoguitars.com/#/faircloughstar/4521274089
ich fand die kleine preis -leistungstechnisch ziemlich gut. mir lag se ziemlich gut in der hand *grins*
naja, des blueses wegen...
cherio from the cottonfields of bowelville,
Johnny
Bis 300? so um die 300 dürftest du die bekommen:
http://www.gotoguitars.com/#/faircloughstar/4521274089
ich fand die kleine preis -leistungstechnisch ziemlich gut. mir lag se ziemlich gut in der hand *grins*
naja, des blueses wegen...
cherio from the cottonfields of bowelville,
Johnny
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Mein Favorit in dieser Preisklasse:
Ibanez AW28-RLG, ca. 265 Euro.
http://www.pianelli.de/de/westerngitarr ... a4175.html
Erstaunlich, dass man für so wenig Geld so ein gutes Instrument bekommt.
Ibanez AW28-RLG, ca. 265 Euro.
http://www.pianelli.de/de/westerngitarr ... a4175.html
Erstaunlich, dass man für so wenig Geld so ein gutes Instrument bekommt.
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Heissahoppsa, auf sowas achte ich idR überhaupt net...wenn sie solch ein Carbon-Plaste-Bracing haben sollten, dann hat´s mich auf jeden Fall nicht gestört / ist es vielleicht genau das, was vielen anderen Wummen in der Preisklasse fehlt.Geli hat geschrieben:Waren die Kirklands nicht die, mit der Plaste?-Carbon?beleistung?Holger Danske hat geschrieben:Die hier macht wirklich große Freude:
Kirkland Western-Gitarre TX 40 CE Dreadnought
mMn kommt man zumindest am Anschauen in dieser Preisklasse nicht an dem Baby vorbei- wenn ich derzeit ein wenig "flüssiger" wäre, würde ich sie mir zulegen.
oder sind das nur wieder Irrungen/Wirrungen in meinem Gedächtnis?:roll:
Gruß
Geli

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Mein Gedächtnis dankt und wird geupdatedHarald hat geschrieben:Carbon wird in Garrison verarbeitet.

Gruß
Geli
Geli´s Hohmpäjtsch:
http://www.tiny-world.de/Kunstdrucke.html" onclick="window.open(this.href);return false;
LAG 200BCE - Die hat mich echt sehr angenehm überrascht, spricht sehr schnell an, leicht bespielbar, für den Preis schon ein Kracher.
z.B. bei
http://www.musik-produktiv.de/lag-summer-200bce.aspx
Gruß, sunshine
z.B. bei
http://www.musik-produktiv.de/lag-summer-200bce.aspx
Gruß, sunshine