wer hat schon mal eine Stanford F5-Padouk gespielt und kann was zu dieser Gitarre sagen. Eine gute Bekannte liebäugelt damit.
Leider hab ich noch keine Stanford in Händen gehalten und da Papier geduldig ist...
Grüßle Kuifje

|
Moderator: RB
Hallo rb,RB hat geschrieben:Ich hatte bisher zwei Stanfords in den Händen. Beide waren gut verarbeitet, klangen gut, sahen gut aus und waren ihr Geld wert. Interessant war, daß ich eine bei einem Wochenend-Trip in Pilsen (Tschechien) in einem recht großen und gut sortierten Musikgeschäft ausprobiert habe. Das war so ein größeres Auditorium Modell, von der Korpusform her der Larrivee L ähnlich. Umgerechnet hätte es um die 450 Euro gekostet. Möglicherweise lohnt gar ein Ausflug nach Pilsen, es ist sowieso eine interessante Gegend.
zu Frage 1 - so sagt man. Kann ich selbst nur eingeschränkt beurteilen.Treehugger hat geschrieben:Wie sind die Furch-Modelle einzustufen? Ist das eher die "edlere" Schiene?
So viel an Infos (Maße z.B.) bekommt man auf deren Homepage nicht.
Aber nein, ganz und gar nicht. Als ich meine Stanford testete, wurde der Hals / Saitenlage für mich sogar optimal eingestelt ( er kennt ja meinen Stil ). Die Saiten waren auch nahezu neu ( Elixier ist bei Stanford Standart ).uel hat geschrieben:...mir fiel auf, dass die Saitenlage bei beiden Gitarren extrem hoch eingestellt war und ich somit heftig viel Kraft beim Greifen brauchte. Ist das bei allen Stanfords so?
Den Klang konnte ich wegen extrem abgespielter Saiten nicht so wirklich beurteilen.
...
Hallo, OldpickerOldPicker hat geschrieben:UEL, die Gitarren waren schon richtig, aber vielleicht solltest Du einmal das Geschäft und die Beratung wechseln????
Ja sicheruel hat geschrieben:Hallo, OldpickerOldPicker hat geschrieben:UEL, die Gitarren waren schon richtig, aber vielleicht solltest Du einmal das Geschäft und die Beratung wechseln????
Es war nicht mein Standard-Laden, in dem ich die Gitarren in Händen hielt. Insofern habe ich nicht weiter nachgefragt.
Stanford steht weiterhin auf meiner Test-Liste.
Was mich aber an diesem Tag "ansprang" war eine Lakewood J32 und witzigerweise eine Takamine AN15 (wo ich doch gar kein Fernost Gitarre haben will) - es ist schon so, dass die Gitarre sich Ihren Spieler aussucht.
Grüße,
uel