Saitenberatung

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

dominus
Beiträge: 16
Registriert: Mi Mai 21, 2008 6:33 pm
Wohnort: im wilden Süden

Saitenberatung

Beitrag von dominus »

Guten Morgen Forum,
beim Umstimmen ist mir gerade eben eine Saite gefatzt. Habe mich für ELIXIR NANOWEB entschieden und bin ein wenig verunsichert.
Da wäre einmal die "light" Varianten:

http://www.thomann.de/de/elixir_11052.htm

und

http://www.thomann.de/de/elixir_18052_b ... 012053.htm

und dann noch "light" bis "medium"

http://www.musik-produktiv.de/elixir-na ... 2-056.aspx

und irgendwo habe ich auch "extra light" Saiten entdeckt.
Bestehen die Unterschiede in der Bespielbarkeit oder in der Akustik, weil die Stärke ist ja bei allen gleich Welche würdet ihr empfehlen?

Lieber Gruß
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Re: Saitenberatung

Beitrag von OldPicker »

dominus hat geschrieben:Guten Morgen Forum,
beim Umstimmen ist mir gerade eben eine Saite gefatzt. Habe mich für ELIXIR NANOWEB entschieden und bin ein wenig verunsichert.
Da wäre einmal die "light" Varianten:

http://www.thomann.de/de/elixir_11052.htm

und

http://www.thomann.de/de/elixir_18052_b ... 012053.htm

und dann noch "light" bis "medium"

http://www.musik-produktiv.de/elixir-na ... 2-056.aspx

und irgendwo habe ich auch "extra light" Saiten entdeckt.
Bestehen die Unterschiede in der Bespielbarkeit oder in der Akustik, weil die Stärke ist ja bei allen gleich Welche würdet ihr empfehlen?

Lieber Gruß

Ave, Dominus Musicus Maximus!

Die Bespielbarkeit der 80/20er Elixir und der PBs ist sehr gut, ebenso wie die Haltbarkeit. Die "Anti-Rust habe ich nach einem kurzen Test verworfen. Zu teuer und nach meinem Befinden nicht Elixir-like.

Die Elixir sind auf 012-053 als Standard zu bezeichnen. Die "extra-light" sind 010-047, also ziemlich dünne Strippchen. Ich würde als Alternative zu den 012er Saiten bestenfalls zu dem 011-052 / custom light raten.

Ich nehme für meine Larrivée L05 immer 80/20 012er. Damit kann man nichts falsch machen.

Gruß aus Bremen,
der olle
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
dominus
Beiträge: 16
Registriert: Mi Mai 21, 2008 6:33 pm
Wohnort: im wilden Süden

Beitrag von dominus »

Guten Morgen Old Picker,
vielen, vielen Dank für deine schnelle Antwort

was hälst du von den light bis medium ?

http://www.musik-produktiv.de/elixir-na ... 2-056.aspx

sind die für einen "Anfänger" besser und von der Akustik "voller"?

...mal so ne Anfängerfrage nebenbei : wie sind die Unterschiede bei "stärken"also z.B. 012 light bis medium im Vergleich zu den "dünnen" 011 light im Bezug auf die Akustik und die Bespielbarkeit?

Viele Grüße
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Poste doch auch einmal, welche Gitarre Du damit bestücken möchtest und was Du so spielst. Ich würde Dir unbesehen zu den 80/20 012er Saiten raten. Die 011er sind zwar ein wenig weicher, und ich habe sie viele Jahre auf einer Jumbo gehabt, aber mittlerweile glaube ich, dass die 012er doch ein wenig mehr Lautstärke und Klang bei Fingerstyle und Strumming bringen.

Die 011er eignen sich gut für Anfänger mit wenig Hornhaut, weil sie sich leicht spielen lassen. Doch kommt es auch ein wenig auf die Gitarre an. Wenn man sich erst einmal an die 012er gewöhnt hat, kommt man damit bestens zurecht.

*

Es gibt hier im Forum haufenweise Threats und Statements, die sich mit Saiten - und speziell dem Für und Wider bei ELIXIR-Saiten - befasst. Geh mal in die Suchfunktion und gib ELIXIR ein. Dann nimm Dir einen freien Tag und lies Dich da durch :wink:

Ich bin parteiisch und voreingenommen, was ELIXIR betrifft. Aber wenn Du einmal die 14,85 Euro investieren möchtest, hast Du das Geld sicher nicht zum Fenster hinausgeworfen.

Viel Spass,
Dieter
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Gast

Beitrag von Gast »

Guten Morgen Dominius,

Du könntest allerdings die Elixir auch wegwerfen
und dir anständige Saiten kaufen.

Viele Grüße, NIk







:lol:

IMHO sind übrigens dünne Saiten nicht unbedingt besser für
Anfänger geeignet.
Sie lassen sich zwar leichter nach unten drücken und vielleicht
auch ziehen, schneiden dafür aber auch mehr in die Fingerkuppen.

...eigentlich braucht man auch gar nicht so viel Druck, wie man
meint...
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Kingfrog hat geschrieben:Guten Morgen Dominius,

Du könntest allerdings die Elixir auch wegwerfen
und dir anständige Saiten kaufen.

Viele Grüße, NIk







:lol:

IMHO sind übrigens dünne Saiten nicht unbedingt besser für
Anfänger geeignet.
Sie lassen sich zwar leichter nach unten drücken und vielleicht
auch ziehen, schneiden dafür aber auch mehr in die Fingerkuppen.

...eigentlich braucht man auch gar nicht so viel Druck, wie man
meint...
Bild
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Gast

Beitrag von Gast »

:oops:

O.K. ..... ich geh ja schon....

Troll und weg. :)
dominus
Beiträge: 16
Registriert: Mi Mai 21, 2008 6:33 pm
Wohnort: im wilden Süden

Beitrag von dominus »

.....also zum Bestücken habe ich eine Maton125 (Grüße an Bert :)) und spiele hauptsächlich Blues...angefangen mit Fingerpicking... Folk....
eigentlich bin ich noch ein "Suchender" und auch meine Fingerschmerzen halten sich mittlerweise in Grenzen.

Gruß
Dominus
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

dominus hat geschrieben:.....also zum Bestücken habe ich eine Maton125 (Grüße an Bert :)) und spiele hauptsächlich Blues...angefangen mit Fingerpicking... Folk....
eigentlich bin ich noch ein "Suchender" und auch meine Fingerschmerzen halten sich mittlerweise in Grenzen.

Gruß
Dominus
Dann würde ich zunächst 012er probieren. :wink:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

lieber Dominus,

nimm mir das mal nicht übel...
aber

a) nutze die Suchfunktion im Forum zum Thema Saiten... das Thema ist ja nicht ganz neu und

b) hat jeder der Dich hier beratenden
b)a) recht und
b)b) inzwischen locker 200,- (wahrscehinlich viel mehr) in total beschissene Saiten investiert, ehe er dort war, was er Dir heute rät. Und einen wesentlich anderen Weg wirst Du wahrscheinlich auch nicht gehen werden, sage ich mal in einer prophetischen Stimmung.

Viel Glück und wenig Umwege!
dominus
Beiträge: 16
Registriert: Mi Mai 21, 2008 6:33 pm
Wohnort: im wilden Süden

Beitrag von dominus »

Lieber Notenwart,
ich hoffe du nimmst mir nicht übel, dass es Situationen gibt, in denen die Suchfunktion nicht immer angebracht ist.

Wenn man schnell mal Saiten braucht, aber als Anfänger verunsichert ist, dann die Suchfunktion befragt und merkt, dass es wahrscheinlich 2 Tage braucht um sich zu belesen, dann muß ich mich fragen, warum es nicht legitim sein soll, sich kurzfristigen, erfahrenen Rat einzuholen (nochmals Dank an Oldpicker).
Ich finde das macht ein Forum aus und davon lebt es auch. Schnelle und konstruktive Hilfe. Zumal es keine philosophische Saitendiskussion sein sollte, sondern es ging explizit um 3 Saiten der gleichen Firma, die ich mir heute(vor dem Wochenende) noch besorgen muß.

Gruß
Dominus
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

OldPicker hat geschrieben:Dann würde ich zunächst 012er probieren. :wink:
aber dann würde ich den .012-.053 nehmen (light) - bei den medium-light sind die drei Bassaiten einen Ticken dicker - da würde ich nicht unbedingt mit anfangen. Und vllt. drauf achten, dass du nicht aus Versehen die PhosphorBronze nimmst, die sind nochmal deutlich straffer als die 80/20.

Gruss
klaus

Es spricht aber auch nichts dagegen, dass du dich erstmal mit günstigeren Saiten auf die 12'er einschiesst - z.B. die Martin SP 80/20, dann ist u.U. nicht ganz soviel Geld in den Sand gesetzt. Klingen imho auch sehr gut, halten nur nicht so lange wie die Elixir.

Bild
Gast

Beitrag von Gast »

dominus hat geschrieben:Bestehen die Unterschiede in der Bespielbarkeit
oder in der Akustik
, weil die Stärke ist ja bei allen gleich.
Welche würdet ihr empfehlen?
dominus hat geschrieben: Lieber Notenwart,
ich hoffe du nimmst mir nicht übel, dass es Situationen gibt, in denen
die Suchfunktion nicht immer angebracht ist.

Zumal es keine philosophische Saitendiskussion sein sollte,
sondern es ging explizit um 3 Saiten der gleichen Firma,
die ich mir heute(vor dem Wochenende) noch besorgen muß.
Gruß
Dominus
???
:roll:
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

solltest du mal auf die idee kommen, bottleneck blues in nem opentuning zu spielen, mach nen schönen .013 satz drauf. allright...

und mit schön meine ich nicht elexier!

cherio from the cottonfield,
johnny
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
dominus
Beiträge: 16
Registriert: Mi Mai 21, 2008 6:33 pm
Wohnort: im wilden Süden

Beitrag von dominus »

@klaust:

das mit den günstigen Martinsaiten ist eine gute Idee um es mal zu testen.

vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß
Dominus
Antworten