...the idea was....
Moderator: RB
Re: ...the idea was....
[quote="stringbound"]
In der Preisklasse unter 1500.- Euro gibt es wenige Alternativen zu den Taylor GC3 und GC4. Mir ist auch kein Hersteller bekannt, der in diesem Preissegment serienmäßig eine Gitarre mit kurzer Mensur anbietet.
[/quote]
Hmm, Seagull! 630mm, verschiedene, auch kleine Formen. Klanglich auf jeden Fall diskutabel - und wenn sich nach einem Jahr herausstellt, dass die Korpusform vielleicht doch nicht auf Dauer richtig ist, hat man nicht viel Geld versenkt. Falls die Form richtig ist, und man zuviel Geld hat, kann man immer noch etwas bauen lasseln.
In der Preisklasse unter 1500.- Euro gibt es wenige Alternativen zu den Taylor GC3 und GC4. Mir ist auch kein Hersteller bekannt, der in diesem Preissegment serienmäßig eine Gitarre mit kurzer Mensur anbietet.
[/quote]
Hmm, Seagull! 630mm, verschiedene, auch kleine Formen. Klanglich auf jeden Fall diskutabel - und wenn sich nach einem Jahr herausstellt, dass die Korpusform vielleicht doch nicht auf Dauer richtig ist, hat man nicht viel Geld versenkt. Falls die Form richtig ist, und man zuviel Geld hat, kann man immer noch etwas bauen lasseln.
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Ich bin von mir ausgegangen. Ich habe einen schlecht verheilten Schlüsselbeinbruch und komme zudem von der E-Gitarre (mit Gibson Mensur). Das sind die Gründe dafür, dass ich Taylor Grand Concert spiele.
Mir ist eine 650 mm Mensur zu lang und eine Grand Auditorium zu "sperrig". Der für mich zu breite und hohe Korpus einer Grand Auditorium bereitet mir beim spielen Schmerzen.
Natürlich haben du und die Anderen recht und ich schäme mich dafür die "falsche" Gitarre zu spielen. Schließlich geht es bei einer Gitarre ja vor allem darum, dass der "richtige" Schriftzug die Kopfplatte ziert.
Ich werde meine Taylor Grand Concert Gitarren verkaufen und mir eine Martin/BSG/Lakewood oder was auch immer kaufen. Die kann ich zwar nicht spielen, aber ich kann sie mir an die Wand hängen und mich daran erfreuen, eine "richtige" Gitarre zu besitzen.
Ich werde mich wieder melden, wenn ich eine Gitarre besitze, mit der ich mich in dieses Forum trauen kann.
_____________________________________________________________
Es wäre klasse, wenn einer Kufje fragen würde WARUM er sich für die Taylor Grand Concert interessiert. Irgendwelche Gründe dafür wird er haben. Empfehlungen aufgrund persönlicher vorlieben zu geben kann nach hinten losgehen. Was gut für mich/euch ist, muß nicht gut für Kufjes Freund sein.
Mir ist eine 650 mm Mensur zu lang und eine Grand Auditorium zu "sperrig". Der für mich zu breite und hohe Korpus einer Grand Auditorium bereitet mir beim spielen Schmerzen.
Natürlich haben du und die Anderen recht und ich schäme mich dafür die "falsche" Gitarre zu spielen. Schließlich geht es bei einer Gitarre ja vor allem darum, dass der "richtige" Schriftzug die Kopfplatte ziert.
Ich werde meine Taylor Grand Concert Gitarren verkaufen und mir eine Martin/BSG/Lakewood oder was auch immer kaufen. Die kann ich zwar nicht spielen, aber ich kann sie mir an die Wand hängen und mich daran erfreuen, eine "richtige" Gitarre zu besitzen.
Ich werde mich wieder melden, wenn ich eine Gitarre besitze, mit der ich mich in dieses Forum trauen kann.
_____________________________________________________________
Es wäre klasse, wenn einer Kufje fragen würde WARUM er sich für die Taylor Grand Concert interessiert. Irgendwelche Gründe dafür wird er haben. Empfehlungen aufgrund persönlicher vorlieben zu geben kann nach hinten losgehen. Was gut für mich/euch ist, muß nicht gut für Kufjes Freund sein.
es hat dir niemand auf die Füße getreten...stringbound hat geschrieben:Mir ist eine 650 mm Mensur zu lang und eine Grand Auditorium zu "sperrig". Der für mich zu breite und hohe Korpus einer Grand Auditorium bereitet mir beim spielen Schmerzen.

Korpusgröße/Zargentiefe - Ok, aber hat bei dir die Mensurlänge wirklich was mit deinen Schulter/Schlüsselbeinproblemen zu tun? Oder ist es eher die Gewohnheit von der E-Gitarre?
Wenn ich mal eine kurze Mensur spiele, finde ich das auch angenehm, aber mit meinen Schulterproblemen bringe ich das nicht in Verbindung bzw. merke da nichts Negatives.
Es ging im Ursprung nur um eine Taylor oder Alternativen im 1500Euro-Bereich. Ausser das ein/zwei Tipps preislich etwas daneben lagen, was ist für dich da falsch gelaufen?
Gruss
klaus
Hei Stringbound,
neben meiner Lowden hab ich eine 414er. Beide Gitarren sind auf ihre Art für mich das was ich mir unter einer Gitarre vorgestellt habe und beide erfüllen voll meinen Ansprüchen. Und ehrlich gesagt sind mir die Unkenrufe wegen Talyor so ziemlich egal und es stört mich auch nicht sonderlich - wie ich schon anfangs in Klammern schrieb: Ich mag Klang keine Ismen.
Alle die hier einen Rechner haben, haben zumindestens ein Netzteil, welches von flinken chinesischen Kinderhänden in erbärmlichen Unterkünften und unter unmenschlichen Bedingungen zusammengelötet werden......naaa kauft ihr nun keine Rechner mehr denn anderes gibt es nicht!? Scherz bei Seite!
Ich war auf die Taylor gekommen weil ich unter anderem eine mein Eigen nenne und von dieser Harfe überzeugt bin, und weil die GA4 für meine Ansprüche klanglich indiskutabel war hatte mich dazu durchgerungen diesen Thread zu schreiben - natürlichauch um neue Ideen zu bekommen. Die habe ich nun und ich werde mal schauen wie wir nach Berlin kommen.... vielleicht mit einem Lidl Ticket
neben meiner Lowden hab ich eine 414er. Beide Gitarren sind auf ihre Art für mich das was ich mir unter einer Gitarre vorgestellt habe und beide erfüllen voll meinen Ansprüchen. Und ehrlich gesagt sind mir die Unkenrufe wegen Talyor so ziemlich egal und es stört mich auch nicht sonderlich - wie ich schon anfangs in Klammern schrieb: Ich mag Klang keine Ismen.
Alle die hier einen Rechner haben, haben zumindestens ein Netzteil, welches von flinken chinesischen Kinderhänden in erbärmlichen Unterkünften und unter unmenschlichen Bedingungen zusammengelötet werden......naaa kauft ihr nun keine Rechner mehr denn anderes gibt es nicht!? Scherz bei Seite!
Ich war auf die Taylor gekommen weil ich unter anderem eine mein Eigen nenne und von dieser Harfe überzeugt bin, und weil die GA4 für meine Ansprüche klanglich indiskutabel war hatte mich dazu durchgerungen diesen Thread zu schreiben - natürlichauch um neue Ideen zu bekommen. Die habe ich nun und ich werde mal schauen wie wir nach Berlin kommen.... vielleicht mit einem Lidl Ticket


-
- Beiträge: 742
- Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
- Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!
Beim Fussball nennt man sowas ein Eigentor...denn:Kuifje hat geschrieben:Alle die hier einen Rechner haben, haben zumindestens ein Netzteil, welches von flinken chinesischen Kinderhänden in erbärmlichen Unterkünften und unter unmenschlichen Bedingungen zusammengelötet werden......naaa kauft ihr nun keine Rechner mehr denn anderes gibt es nicht!?
Dass es "anderes nicht gibt" und wir daher Rechner mit solchen Netzteilen kaufen müssen, wenn wir überhaupt einen Rechner haben wollen, kauf' ich Dir mal ab.
Das, was das wohl beweisen soll, beweist es aber gerade nicht, denn (z.B.) bei Gitarren müssen wir nicht - es gibt Alternativen, und das ist gut so![/i]
zu verkaufen: Eastman MD515-CS Mando und Guild D-55
Dadurch wirds zwar mal wieder "Off Topic" aber ich finde, man kannsaitentsauber hat geschrieben:Beim Fussball nennt man sowas ein Eigentor...denn:Kuifje hat geschrieben:Alle die hier einen Rechner haben, haben zumindestens ein Netzteil, welches von flinken chinesischen Kinderhänden in erbärmlichen Unterkünften und unter unmenschlichen Bedingungen zusammengelötet werden......naaa kauft ihr nun keine Rechner mehr denn anderes gibt es nicht!?
Dass es "anderes nicht gibt" und wir daher Rechner mit solchen Netzteilen kaufen müssen, wenn wir überhaupt einen Rechner haben wollen, kauf' ich Dir mal ab.
Das, was das wohl beweisen soll, beweist es aber gerade nicht, denn (z.B.) bei Gitarren müssen wir nicht - es gibt Alternativen, und das ist gut so![/i]
es nicht oft genug wiederholen.
Ich unterschreibe die Antwort von "Saitensauber" bin aber auch der Meinung, man muss Ausnahmen machen können.
Liegen z.B. wie hier anatomische Gründe vor und es mangelt an Alternativen würde ich vermutlich das gleiche tun.
Zu "befragtem" Modell kann ich leider nicht so viel sagen, da mir
persönlich der Klang von den "Taylors" insgesamt etwas zu "steril"
ist - was aber auch nur mein persönliches Empfinden darstellt.
Einen schönen Tag und Grüße, NIk
Zuletzt geändert von Gast am Fr Dez 19, 2008 8:49 am, insgesamt 1-mal geändert.
@ Saitensauber: Du musst Dir keinen Rechner kaufen, genauso wie DU keine Gitarre kaufen musst! Es besteht ja noch die Möglichkeit , dass Du dir ein Netzteil selber baust oder bauen lässt, dieses habe ich leider noch nicht in Betracht gezogen..aber bei Deiner konsequenten Haltung gegenüber Herstellern hast Du bestimmt keinen Rechner .. ist doch an den Haaren herbeigezogen. Du bezahltst doch bestimmt Kirchensteuer oder?..... das könnte man nun weiterspinnen.... will ich aber nicht, da draussen an der Türe Acoustic Gitarren Forum steht.
...wie schon so oft geht es in diesem Forum wohl eher um irgendwelche Ismen, als um das Instrument als solches. Und ich kann stringbound gut verstehen wenn er keine Lust hat auf irgendwelche Weltanschaungen die eingendlich nicht hier her passen. Weiter hatte ich lediglich nach Ideen und danach gefragt, ob jemand schon einmal solch eine Gitarre in der Hand hatte und nicht um irgendeine politische oder andere nicht zum Thema gehörende Meinungen. Gut ein bischen "frozeln" ist ja ok, aber man sollte bei der Akistikgitarre bleiben und nicht diese hinten anstellen.
Ich überlege mir auch, ob das hier noch Sinn macht, denn mit dem Instrument hat das immer weniger zu tun.
...wie schon so oft geht es in diesem Forum wohl eher um irgendwelche Ismen, als um das Instrument als solches. Und ich kann stringbound gut verstehen wenn er keine Lust hat auf irgendwelche Weltanschaungen die eingendlich nicht hier her passen. Weiter hatte ich lediglich nach Ideen und danach gefragt, ob jemand schon einmal solch eine Gitarre in der Hand hatte und nicht um irgendeine politische oder andere nicht zum Thema gehörende Meinungen. Gut ein bischen "frozeln" ist ja ok, aber man sollte bei der Akistikgitarre bleiben und nicht diese hinten anstellen.
Ich überlege mir auch, ob das hier noch Sinn macht, denn mit dem Instrument hat das immer weniger zu tun.

Um was geht diese Diskussion eigentlich ? Äpfel mit Birnen ?
Was hat die Tatsache, dass Kurt Listug, einer der Gründerväter von Taylor Guitars, bekennender Scientologe ist und mit nicht unerheblichem Stolz darauf verweist, dass die von ihm in der Firma eingesetzten scientologischen Prinzipien zum Erfolg von Taylor Guitars geführt haben, denn bitte mit schraubenden Kindern in China zu tun ? Ganz abgesehen davon, dass selbst dort auch die Erwachsenen manchmal arbeiten.
Wer (wie ich) ein Problem mit der Denkweise der Scientology hat wird sich wohl keine Taylor kaufen, genausowenig wie er wohl dem Tom-Cruise-Fanclub beitreten wird.
Aber mittlerweile hat ja sogar Bob Taylor selbst die Faxen dick und baut Gitarren als "Bob Taylor"... sicher eine Alternative für Taylor-Fans.
Gruss, Martin
Was hat die Tatsache, dass Kurt Listug, einer der Gründerväter von Taylor Guitars, bekennender Scientologe ist und mit nicht unerheblichem Stolz darauf verweist, dass die von ihm in der Firma eingesetzten scientologischen Prinzipien zum Erfolg von Taylor Guitars geführt haben, denn bitte mit schraubenden Kindern in China zu tun ? Ganz abgesehen davon, dass selbst dort auch die Erwachsenen manchmal arbeiten.
Wer (wie ich) ein Problem mit der Denkweise der Scientology hat wird sich wohl keine Taylor kaufen, genausowenig wie er wohl dem Tom-Cruise-Fanclub beitreten wird.
Aber mittlerweile hat ja sogar Bob Taylor selbst die Faxen dick und baut Gitarren als "Bob Taylor"... sicher eine Alternative für Taylor-Fans.
Gruss, Martin
Kuifje, BSGs solltest Du bei Tommys Music in Viersen antesten können , allerdings habe ich keine Ahnung ob er eine OM da hat....aber vielleicht kommst Du ja auch mit dem Small Jumbo Modell zurecht.
Meigel SJ
BSG J 31 F
BSG 000 12 F
BSG OM 46 F
Stevens 000 12th-fret
BSG P14 F
Duesenberg, Launhardt und div. andere E-Gitarren
BSG J 31 F
BSG 000 12 F
BSG OM 46 F
Stevens 000 12th-fret
BSG P14 F
Duesenberg, Launhardt und div. andere E-Gitarren
...wie Du schon erwähnt hast... die Denkweise. Wer ein Problem damit hat, der wird im Laufe der Globalisierung auf der Strecke bleiben. Egal ob es hier um Andersdenkende oder Kinderarbeit oder um eine Religionsgemeinschaft egal welcher Couleure oder um den ganz normalen Otto_Normalverbraucher geht, immer wird irgendwas zu finden sein worüber man sich stundenlang auslassen kann, man muss nur genug Leute hierfür finden.Die Diskusion über einen bestimmten Gitarrenbauer ist hier mittlerweile zum selbstläufer geworden.
Ich habe nie behauptet, dass ich die denkweise von Scientologen gut finde oder gar unterstütze, sondern, dass ich das Instrument sehe und es mir gefällt und erst hier beim Spießrutenlauf durch dieses Forum habe ich festgestellt, dass Taylor mit Scientology zu tun hat. Komischer Weise sehen das viele namhafte Musiker auch so; sie spielen das Instrument und nicht einen Ismus.
Die Diskriminierung der Musiker die nun ein solches "nicht-akustik-gitarren-forum-konformes" Instrument gekauft haben, egal als welchen Gründen auch immer wird hier dermaßen forciert, dass einige schon das Handtuch geworfen haben - auch kenne ich einige, die hier garnicht erst schreiben, weil sie nicht wollen, dass sie wegen des "falschen" Instrumentes Ablehnung und Frontalangriffe erfahren....
Besonders traurig, dass sich hier auch Gitarrenbauer beteiligen - wurde nicht genug umgesetzt ?Ist es der Neid, dass jemand erfolgreich Gitarren verkauft?
Nichts für ungut ´t Kuifje
Ich habe nie behauptet, dass ich die denkweise von Scientologen gut finde oder gar unterstütze, sondern, dass ich das Instrument sehe und es mir gefällt und erst hier beim Spießrutenlauf durch dieses Forum habe ich festgestellt, dass Taylor mit Scientology zu tun hat. Komischer Weise sehen das viele namhafte Musiker auch so; sie spielen das Instrument und nicht einen Ismus.
Die Diskriminierung der Musiker die nun ein solches "nicht-akustik-gitarren-forum-konformes" Instrument gekauft haben, egal als welchen Gründen auch immer wird hier dermaßen forciert, dass einige schon das Handtuch geworfen haben - auch kenne ich einige, die hier garnicht erst schreiben, weil sie nicht wollen, dass sie wegen des "falschen" Instrumentes Ablehnung und Frontalangriffe erfahren....
Besonders traurig, dass sich hier auch Gitarrenbauer beteiligen - wurde nicht genug umgesetzt ?Ist es der Neid, dass jemand erfolgreich Gitarren verkauft?
Nichts für ungut ´t Kuifje

Hey, die meisten nicht gerade gut betuchten Leute könnten sich hierzulande nicht mal mehr vernünftig bekleiden, wenn sie darauf achten würden, was in der Textilindustrie so alles abläuft. Ich bin der klaren Meinung, daß, wenn einer ne Taylor spielen will, er das auch tun sollte, ohne deswegen angegriffen zu werden. Mein Sohn macht das auch, die hat er sogar von mir geschenkt bekommen. Ich wusste zwar beim Kauf damals noch nichts von der Verbindung Taylor- S., aber wenn er sich die trotzdem gewünscht hätte, hätte er sie auch dann von mir bekommen.
Wenn ein sozial äußerst engagierter Künstler wie Peter Maffay sich nicht scheut, Taylor-Gitarren zu spielen, kann man ja vielleicht mal darüber nachdenken, ob das Ganze nicht eventuell bei uns viel zu eng gesehen wird? ...
Wenn ein sozial äußerst engagierter Künstler wie Peter Maffay sich nicht scheut, Taylor-Gitarren zu spielen, kann man ja vielleicht mal darüber nachdenken, ob das Ganze nicht eventuell bei uns viel zu eng gesehen wird? ...
Wohl kein Grund, auf diese Art und Weise persönlich zu werden...Kuifje hat geschrieben: Besonders traurig, dass sich hier auch Gitarrenbauer beteiligen - wurde nicht genug umgesetzt ?Ist es der Neid, dass jemand erfolgreich Gitarren verkauft?

Mir ging es letztendlich darum, dass in der "üblichen" Taylor-Diskussion plötzlich die Kinderabeit in China vergleichend aufgetaucht ist... konnte ich nicht ganz folgen..

Und schon wieder vergleichst du Äpfel mit Birnen, lieber Kuifje... eine Grossindustrie wie Taylor mit meine kleinen Werkstatt zu vergleichen ist mehr als lächerlich, mit ca. 15 Gitarren im Jahr werde ich wohl evtl. in meinem Leben noch einen Tagesausstoss von Taylor schaffen...

Und: Wenn ich die sizilianische Mafia verbal angreifen würde, würdest du dann ebenfalls sagen: "Neidisch, dass du nicht den Drogenhandel kontrollierst ?"
Und damit klinke ich mich aus diesem Thread aus...
Gruss, Martin
Re: ...the idea was....
Hallo kuifje,
hast Du schon mal eine Taylor 314 Grand Auditorium in der Hand gehabt? Kann natürlich sein, dass deren Korpus Dir bzw. Deinem Freund zu groß ist.
Wegen zu wenig persönlicher Erfahrung mit verschiedenen Gitarren werde ich nichts sagen, sondern nur zitieren: Schon öfter gehört: "Habe zwar was gegen Taylor, aber Deine klingt ja richtig gut".
Und dass sie, optimal eingestellt, sehr leicht bespielbar ist, ist mir auch schon wiederholt gesagt worden.
Probier mal aus, wenn Du die Gelegenheit dazu hast.
Selber schulterproblemgeplagt grüßt
Ulrich
hast Du schon mal eine Taylor 314 Grand Auditorium in der Hand gehabt? Kann natürlich sein, dass deren Korpus Dir bzw. Deinem Freund zu groß ist.
Wegen zu wenig persönlicher Erfahrung mit verschiedenen Gitarren werde ich nichts sagen, sondern nur zitieren: Schon öfter gehört: "Habe zwar was gegen Taylor, aber Deine klingt ja richtig gut".
Und dass sie, optimal eingestellt, sehr leicht bespielbar ist, ist mir auch schon wiederholt gesagt worden.
Probier mal aus, wenn Du die Gelegenheit dazu hast.
Selber schulterproblemgeplagt grüßt
Ulrich