bin von den teuren (= hochwertigen?) Gitarren entt?uscht

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

tombo
Beiträge: 58
Registriert: Mi Nov 26, 2008 7:17 pm

Beitrag von tombo »

Hallo Forum,
sage mal nur zwei Firmen: Yairi-Tokai. Als diese Firmen auf den Markt kamen, haben die grossen amerikanischen Gitarrenfirmen "gezuckt". Diese Gitarren waren einfach toll , obwohl viele damals die Nase gerümpft haben. Heute sind diese Gitarren ,Yairi und Tokai, sehr gefragt und jeder der eine bisitzt möchte sie fast nicht mehr hergeben.
Als ich 1987 die Firma Martin besuchte, arbeiteten dort 3-4 (vielleicht auch mehr) asiatische Amerikaner. Alle machten einen guten Job und diese Mitarbeiter waren für die ganz schwierigen Herstellungsvorgänge und für die Customguitars zuständig.
Zu bemerken ist nocht, dass ich natürlich auch gerne eine Cuntz, Deerbridge, Stoll, oder Dreier hätte, aber das muss noch ein wenig warten.
Beste Grüsse tombo
Gast

Beitrag von Gast »

@Thomas:

Du bist auf dem Holzweg.

Nur weil man in bestimmten Bereichen nicht auf Alternativware
ausweichen kann bzw. es nicht einmal zu kontrollieren ist, wo
Teile oder das ganze Produkt gefertigt wurden gibt es für mich
noch lange keine Absolution dafür, es dort zu tun, wo es eindeutig
ist UND ich darauf verzichten könnte. (Ich bin kein armer Berufsgitarrist)

Mit Deinem Argumentationsweg wäre letztendlich alles erlaubt, auch der
eintägige Flug nach London oder NewYork zum Shopping, da natürlich
jeder von uns seine "Leichen im Keller" liegen hat.

Mit solchen Argumenten haben wir genau den Stand erreicht, den
wir heute haben.
Der Mensch ist egoistisch, gierig und dumm und genau diese
Kombination führt uns letztendlich in den Untergang.

Grüße, NIk
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Tja, wo ist ist sie nur, die berühmte Grenze? Ich mach´heute Abend´ne "Lustfahrt" quer durch´s Land um eine mir bekannte Person im Krankenhaus zu besuchen, das sind mal eben ca. 600 Km, die ich einfach so verdonnere- die Person wird mit ziemlicher Sicherheit auch ohne mein Auftauchen da wieder gesund werden...also: Auto stehen lassen und auch nicht nach London zum Shoppen fliegen, richtig? Wer legt also fest, wo die Grenze zu ziehen ist?

Bei Gitarrenanschaffungen Totschlagargumente wie "Fernost" mit ins Spiel zu bringen halte ich für wenig sinnvoll, das sollte ausgeklammert werden, wenn über Gütekriterien und schlußendlich auch den Preis einer Gitarre diskutiert wird. Ebenso sollten sich ranghohe Politiker ihre ewigen Moralapelle verkneifen, man möge doch auch als Entscheidungsträger im Kapitalismus moralisch vertretbar handeln...eieiei, wer mag das vollbringen, wenn er die berühmte Grenze nicht kennt?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

stringbound:Manches Mal wünsche ich mir, dass ich, was Gitarren betrifft, eure Probleme hätte.
Hey Joe, ich wusst nicht, dass es Dir so schlecht geht. Habe ich irgendwie nicht mitbekommen. Habe immer Deine Youtube Videos und Dein tolles Spiel bewundert. Wünsche Dir alles Gute!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Hallo Rolli, mir geht es nicht wirklich schlecht. Ich bin "nur" Autist und habe dementsprechende Einschränkungen. Eine davon ist, dass ich alles wörtlich nehme und nicht verstehen kann, wenn jemand seine Meinung kurzfristig und/oder aus einer Laune heraus ändert, oder (meiner Meinung nach) sachlichen Argumenten nicht zugänglich ist.

Wenn ich schreibe, dass ich eine Gitarre nicht in die Hand nehmen kann, weil sie sich nicht richtig anfühlt, dann meine ich das wörtlich.
Gast

Beitrag von Gast »

stringbound hat geschrieben:Eine davon ist, dass ich alles wörtlich nehme und
nicht verstehen kann, wenn jemand seine Meinung kurzfristig und/oder
aus einer Laune heraus ändert, oder (meiner Meinung nach) sachlichen
Argumenten nicht zugänglich ist.
So schlecht ist das nicht!
Lieber so wie andersrum.

Stay tuned, NIk
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Ich erinnere mich da "dunkel" an einen Disput, den du und ich Aufgrund dessen hatten. Es ging dabei um die Bearbeitung eines Led Zep Songs...
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Hi Joe,
ist irgendwie auch ein Problem, mit dem ich immer zu kämpfen habe.
Anscheinend ist es "mode", die Aussagen anderer erst mal zu interpretieren, die daraus resultierende eigene Interpretation zu bewerten, seine Antworten dieser Interpretation anzupassen, vielleicht auch in der Hoffnung, daß diese Antwort dann vom Gegenüber auch ja richtig interpretiert werden wird...

Schauderhaft.

Ich habe mir einfach angewöhnt, daß, wenn mich jemand fragt: "Wie meinst Du das?", was nicht gerade selten passiert, zu antworten: "So, wie ich es gesagt habe, WÖRTLICH!"

Es fällt schwer, wenn dann aus den Gesichtern der Fragenden ein Ausdruck von Ungläubigkeit, Erstaunen, Nichtverstehen und Distanziertheit abzulesen ist, wirklich noch ernst zu bleiben.

Da fragt man sich doch wirklich, warum man seine Worte noch einigermaßen sorgfältig wählt, manche Aussage mit Beispielen unterlegt, um nur bloß nicht schon wieder fehlinterpretiert zu werden und teilweise auch, warum man eigentlich den Mund überhaupt erst zum Sprechen geöffnet hat.

Es gibt halt sehr viele Leute, die einem was erzählen können, aber nur wenige, die einem etwas sagen.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
tbrenner
Beiträge: 3800
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Gierig, dumm,egoistisch -evtl. noch faul & gefrässig ??

Beitrag von tbrenner »

Hi Nik,

nimm mal ein bißchen Gas raus, bitte!

Wo Du in meinen Auslassungen zum Thema Gitarren aus Fernost+ deren evtl. Qualitäten den Argumentationsstrang zum Thema "Billigflieger" +
weiter unten noch zu ganz allgemeinen Untergangsszenarien findest,
ist mir etwas rätselhaft.
Ich denke, jeder von uns steht pausenlos in irgendwelchen Abwägungsprozessen, ob sein Konsum - und Freizeitverhalten andere Leute
oder aber die Natur schädigt + der Nachkommenschaft untilgbare Hypotheken auflastet. Wir werden nur mehrheitlich nicht mehr zu Formen
der bäuerlich-autarken Subsistenzwirtschaft zurückkehren können + wollen.
Jeder, der ein solches Lebensmodell mit allen Einschränkungen konsequent
fährt, hat meinen ehrlichen und vollen Respekt. Bloß - ich finde mich da
nicht wieder (...und Du vermutlich auch nicht. ?..) . Gewiss möchte ich mich
aber auch nicht ins Lager dumpfbackiger Ignoranten einreihen lassen,
die mit Vorsatz den Planeten ruinieren.
Wenn ich mich so umschaue, gibt´s doch eine ganze Menge Leute, die
sich zumindest versuchen, in Richtung eines sozial + ökologisch verträglichen Lebensstils zu bewegen, ohne deswegen gleich die Askese
zum Gesetz werden zu lassen.
Und das gibt mir Anlass nicht ganz so pessimistisch dem Weltuntergang entgegen zu blicken + vergnügt die eine oder andere halbe Stunde die
Gitarre zu bearbeiten!

Grüssle,

tbrenner
:wink:
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Thomas,

ich nehm jetzt das Gas raus.

Rein rechnerisch (vom Alter her) muss ich mich mit den
Auswirkungen von Globalisierung und Umweltpolitik weitaus
weniger beschäftigen als z.B. Holger.
Ich hab auch keine Kinder.

Also Freunde, was solls - fröhlich weitermachen...

..und raus aus diesem Tread.

Grüße, NIk
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1269
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

..schade..
ich wollte schon eine NIKfalle aufstellen.
:roll:
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Hallo NIk,
schade, bei Dir muss man eigentlich nur lesen ohne zu interpretieren, was ich als äußerst wohltuend empfinde.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Vielleicht sollte man zukünftig überlegen so etwas zu spielen: http://www.compositeacoustics.com

Soll gut klingen, ist made in USA und kein einziger Baum musste dafür sterben...
Zuletzt geändert von stringbound am Di Jan 13, 2009 4:39 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

WIKIPEDIA:

Kohlenstoff (von altgerm. kolo = „Kohle“), Symbol C (von lat. carbo „Holzkohle“, latinisiert carbonium) ........

ich hab keine Ahnung, wie das verarbeitet wird, aber wenn es seinen Ursprung in Holzkohle hat, gings ohne Baumsterben selbst dabei nicht zur Sache, oder bin ich jetzt schief gewickelt? :)
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Beitrag von Kuifje »

..ging es nicht um teure oder nicht teure Gitarren und die Enttäuschung darüber ? So langsam glaube ich, dass hier das Winterloch Einzug gehalten hat. :lol:
:guitar2:
Antworten