

Um mal auf den Kern der Frage zurück zu kommen:
Jede Gitarre klingt "anders", ob ohne oder mit Cut. Ich habe mal einen ganzen Schwung BSG Gitarren probiert und da waren manchmal die klanglichen Unterschiede zwischen gleichhölzernen cutlosen Gitarren grösser als zu andershölzernen mit Cut....

Wenn sich dieses "fehlende Stück", wie einige Schreiber hier meinen, klanglich nicht auswirken sollte, so könnte man ja eine "Doppelcut" bauen und man wäre auch als "Symmetriker" wunschlos glücklich. Und wenn es so wäre, so bräuchte auch kein Mensch eine 12-fret, oder so....

Fazit: Jede Gitarre klingt anders. Und mit Cut würde sie sicher anders klingen als ohne. Zwei verschiedene (gleiche) Gitarren kann man nicht miteinander vergleichen. Wenn man sich entscheiden möchte eine Gitarre bauen zu lassen, so kann man m.M. nach problemlos das nehmen was einem optisch und spieltechnisch mehr entgegen kommt. Die klanglichen Wünsche kann man dem Gitarrenbauer dann ja mitteilen, bzw. abklären ob sich dieses mit der bevorzugten Bauform verwirklichen lässt. Das Ergebnis ist und bleibt in dem Fall immer einem gewissen Überraschungseffekt unterzogen....