Lakewood M 1
Moderator: RB
Lakewood M 1
Hallo Forum,
hat jemand Erfahrung mit der "Lakewood M 1". Das ist wohl ein Modell welches es nicht mehr gibt. Die Form soll wie die M 14 sein, nur die Decke ist aus Fichte. Auch die Griffbrettbreite ist nicht wie bei den neuen Lakewoods (46mm) sondern damals 44mm.
Das Lakewood Datenblatt habe ich schon aufgerufen.
Danke für Eure Beiträge.
Beste Grüsse
tombo
hat jemand Erfahrung mit der "Lakewood M 1". Das ist wohl ein Modell welches es nicht mehr gibt. Die Form soll wie die M 14 sein, nur die Decke ist aus Fichte. Auch die Griffbrettbreite ist nicht wie bei den neuen Lakewoods (46mm) sondern damals 44mm.
Das Lakewood Datenblatt habe ich schon aufgerufen.
Danke für Eure Beiträge.
Beste Grüsse
tombo
Es gab die M1 auch mit 46er Griffbrett, ebenfalls die M1-CP mit Cut und Tonabnehmer. Habe beide (jeweils mehrere von jeder) ausgiebig getestet, u.a. auch eine gebrauchte M1 von Ulli Bögershausen.
Ich kann für mich sagen, dass ich noch nie in Bezug auf den jeweiligen Preis bessere Gitarren in den Händen hatte !!!
Klang, Bespielbarkeit und auch das Gefühl, wie diese Gitarren im Sitzen "am Körper lagen" waren einfach nur Spitze.
Wie gesagt, das gilt für mich, mein Gehör und meine anatomischen Gegebenheiten.
Ich persönlich kann diese Gitarren nur empfehlen - sie sind auch sehr "allround" - es ist kein Wunder, daß sie nicht mehr gebaut werden, sie waren einfach zu preiswert. (Für den Hersteller)!
Ich kann für mich sagen, dass ich noch nie in Bezug auf den jeweiligen Preis bessere Gitarren in den Händen hatte !!!
Klang, Bespielbarkeit und auch das Gefühl, wie diese Gitarren im Sitzen "am Körper lagen" waren einfach nur Spitze.
Wie gesagt, das gilt für mich, mein Gehör und meine anatomischen Gegebenheiten.
Ich persönlich kann diese Gitarren nur empfehlen - sie sind auch sehr "allround" - es ist kein Wunder, daß sie nicht mehr gebaut werden, sie waren einfach zu preiswert. (Für den Hersteller)!
Guten Tach.
Wat willz Du aigentlich wissen?
Lakewood Datenblatt wirklich RICHTIG gelesen?
Ja, und nun? Was fehlt denn an Input?
Die M1 ist ne BilligKetarre, mit der Martin Seeliger auch das untere Preissegment erreichen wollte.
Kerlinnekiste!
Willste 'nen Lakewood-Schriftzug auf Deiner Gitarre? Dann kauf sie Dir.
Gott sei Deiner armen Seele gnädig.
Weist Du nicht einmal, ob Du 'nen '44er Hals oder sonst was haben möchtest, ...
... Kerlinnekiste!
JA, ich schreibe etwas säuerlich. Etwas säuerlich deshalb, weil ich solche dämlichen Fragen nicht mehr lesen mag.
"Dämlich" natürlich nur im Sinne von "hochherrschaftlich" gemeint.
Kerlinnekiste!
Wat willz Du aigentlich wissen?
Lakewood Datenblatt wirklich RICHTIG gelesen?
Ja, und nun? Was fehlt denn an Input?
Die M1 ist ne BilligKetarre, mit der Martin Seeliger auch das untere Preissegment erreichen wollte.
Kerlinnekiste!
Willste 'nen Lakewood-Schriftzug auf Deiner Gitarre? Dann kauf sie Dir.
Gott sei Deiner armen Seele gnädig.
Weist Du nicht einmal, ob Du 'nen '44er Hals oder sonst was haben möchtest, ...
... Kerlinnekiste!
JA, ich schreibe etwas säuerlich. Etwas säuerlich deshalb, weil ich solche dämlichen Fragen nicht mehr lesen mag.
"Dämlich" natürlich nur im Sinne von "hochherrschaftlich" gemeint.

Kerlinnekiste!
Der Alte Niederrheiner hat geschrieben:Guten Tach.
Wat willz Du aigentlich wissen?
Lakewood Datenblatt wirklich RICHTIG gelesen?
Ja, und nun? Was fehlt denn an Input?
Die M1 ist ne BilligKetarre, mit der Martin Seeliger auch das untere Preissegment erreichen wollte.
Kerlinnekiste!
Willste 'nen Lakewood-Schriftzug auf Deiner Gitarre? Dann kauf sie Dir.
Gott sei Deiner armen Seele gnädig.
Weist Du nicht einmal, ob Du 'nen '44er Hals oder sonst was haben möchtest, ...
... Kerlinnekiste!
JA, ich schreibe etwas säuerlich. Etwas säuerlich deshalb, weil ich solche dämlichen Fragen nicht mehr lesen mag.
"Dämlich" natürlich nur im Sinne von "hochherrschaftlich" gemeint.
Kerlinnekiste!

Mann, wie ich das vermisst habe.
ja, erfrischend wie 10 grüne zitronen...Kingfrog hat geschrieben:Der Alte Niederrheiner hat geschrieben:Guten Tach.
Wat willz Du aigentlich wissen?
Lakewood Datenblatt wirklich RICHTIG gelesen?
Ja, und nun? Was fehlt denn an Input?
Die M1 ist ne BilligKetarre, mit der Martin Seeliger auch das untere Preissegment erreichen wollte.
Kerlinnekiste!
Willste 'nen Lakewood-Schriftzug auf Deiner Gitarre? Dann kauf sie Dir.
Gott sei Deiner armen Seele gnädig.
Weist Du nicht einmal, ob Du 'nen '44er Hals oder sonst was haben möchtest, ...
... Kerlinnekiste!
JA, ich schreibe etwas säuerlich. Etwas säuerlich deshalb, weil ich solche dämlichen Fragen nicht mehr lesen mag.
"Dämlich" natürlich nur im Sinne von "hochherrschaftlich" gemeint.
Kerlinnekiste!![]()
Mann, wie ich das vermisst habe.

- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Au Backe.
Hi tombo, ich kann Dir leider nicht weiterhelfen, anscheinend ist Lakewood (www.lakewood.de) für diese Frage gewiss ein kompetenter Ansprechpartner mit guter Kinderstube.
Auf der Lakewood-Seite gibt es auch ein Diskussionsforum, in dem Mitarbeiter der Firma mitlesen und ggf. antworten, vielleicht hilft das, rock on.
Hi tombo, ich kann Dir leider nicht weiterhelfen, anscheinend ist Lakewood (www.lakewood.de) für diese Frage gewiss ein kompetenter Ansprechpartner mit guter Kinderstube.
Auf der Lakewood-Seite gibt es auch ein Diskussionsforum, in dem Mitarbeiter der Firma mitlesen und ggf. antworten, vielleicht hilft das, rock on.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
@Tombo: Ich vergass, daß Du hier noch etwas neuer bist.
Die Beiträge vom "Alten Niederrheiner" sind eher humoristisch zu
sehen, ähnlich wie z.B. "Familie Heinz Becker" oder so...
Du darfst das auf keinen Fall persönlich nehmen oder Dich gar
angegriffen fühlen!
Zeig Größe, lach drüber und mach fröhlich weiter.
Grüße, NIk
Die Beiträge vom "Alten Niederrheiner" sind eher humoristisch zu
sehen, ähnlich wie z.B. "Familie Heinz Becker" oder so...
Du darfst das auf keinen Fall persönlich nehmen oder Dich gar
angegriffen fühlen!
Zeig Größe, lach drüber und mach fröhlich weiter.
Grüße, NIk
Wie aus tombos Fragestellung hervorgeht, will er wissen, ob jemand mit dieser Gitarre Erfahrung hat.Guten Tach.
Wat willz Du aigentlich wissen?
Eigentlich leicht ersichtlich und kein Grund durchzudrehen.
Und zum Thema:
Ein Kumpel von mir hat die und was mir auffiel, war die extrem schnelle Ansprache. Sehr direkter Ton. Ich fand sie für Strumming und Picking gleichermaßen geeignet, eine gute Allroundgitarre.
Grüße, Kai
Das soll Humor sein?Die Beiträge vom "Alten Niederrheiner" sind eher humoristisch zu
sehen, ähnlich wie z.B. "Familie Heinz Becker" oder so...
Du darfst das auf keinen Fall persönlich nehmen oder Dich gar
angegriffen fühlen!
Zeig Größe, lach drüber und mach fröhlich weiter.
Hört sich für mich eher nach dummer Anmache an.
Willste 'nen Lakewood-Schriftzug auf Deiner Gitarre? Dann kauf sie Dir.
Gott sei Deiner armen Seele gnädig.
Weist Du nicht einmal, ob Du 'nen '44er Hals oder sonst was haben möchtest, ...
... Kerlinnekiste!
JA, ich schreibe etwas säuerlich. Etwas säuerlich deshalb, weil ich solche dämlichen Fragen nicht mehr lesen mag.
Grüße
...wie habe ich das vermisst
die Antwort des Niederrheins auf Heinz Becker trifft auf "Frischling" .
Heee seht das alles nicht so ernst. Alle kochen hier nur mit Wasser - allerdings bei der Fragestellung würde es mir schwer fallen hier nicht satirisch zu Antworten
denn es steht ja alles drin was er eigendlich wissen will, die Frage ob jemand so eine Harfe schon in der Hand hatte, hatte wir hier schon soooo oft.... wie wäre es mit anspielen. Dann weisst Du auch wie breit das Brett ist.
Groetjes ´t Kuifje

die Antwort des Niederrheins auf Heinz Becker trifft auf "Frischling" .
Heee seht das alles nicht so ernst. Alle kochen hier nur mit Wasser - allerdings bei der Fragestellung würde es mir schwer fallen hier nicht satirisch zu Antworten

Groetjes ´t Kuifje
