Oje...
Also ich muss ja sagen eure Antworten klingen in meinen Ohren vorerst mal wie eine Herausforderung es erst recht zu versuchen.
Noch mag ich nicht wirklich glauben, dass die deutschen SO lahm sind, was diesen Kreativakt angeht. Es ist wohl auch in Schottland so, dass manche Leute, die da spielen sich erst nach einem Jahr getraut haben... das ist wohl normal.
Das mit "No Covers" finde ich die einzig sinnvolle Idee um DAS durchzusetzen, was ich durchsetzen möchte: Leute mit eigenen Sachen rauszulocken. In Schottland waren auch Sachen dabei, die ich nicht so super fand, aber das den Leuten die Chance gegeben wurde und diese sie ernsthaft wahrnamen, war allein schon Grund genug sie auch selbst Ernst zu nehmen und nicht wegzurennen.
Ein Professionelles Team? Also das hatte ich auf gar keinen Fall vor. Ich wollte dafür auch kein Geld nehmen, weil das noch viel utopischer ist, als das ganze überhaupt zum laufen zu bringen. Es soll Lohn genug sein auftreten zu dürfen. Es soll ja für die Leute auch oftmals ihr erster Schritt sein. Natürlich sollen sie auch wieder kommen. Aber es geht ja in dem Sinne nicht um ein Showbusinnes, oder so.
Was die in Edinburgh machen: Sie machen so ein kleines Gewinnspiel. Man muss für das Los etwas bezahlen und bekommt nachher einen kleinen Preis... An dem Abend war es eine Erbse... Okay... Das würde vielleicht wirklich nicht funktionieren... Ich glaube den Humor versteht man hier nicht....Aber generell eine Idee...
Ich wäre ja von daher nicht allein, als das ich mir einen Ort suchen würde, wo ähnliches schon stattfindet. Ich sehe mir morgen so einen Ort mal an und überlege dann, ob es da vielleicht möglich sein könnte. Offen sind die dort ganz sicher dafür.
Das mit den Motzern.... Ich lasse mich auch schnell von sowas umhauen, aber es bleibt wohl nicht aus... Wenn man ein paar Leute hat, die einen mögen, dann hat man ja angeblich noch viel mehr, die einen nicht mögen... Aber desswegen jetzt sofort aufgeben will ich auch nicht. Wer es nicht sehen will, der wird nicht hingehen, oder? Ich zwinge mich da ja keinem auf. Wer hingeht, der weiß ja was dort stattfindet.
Über die Gema muss ich mir ja für meinen vorläufigen Plan der hauptsession keine Gedanken machen, weil der geist der Sache ja ist, dass die Leute selber was musikalisches geschaffen haben. Klar muss man bereit sein, sich auf sowas einzulassen, aber wer Musik hört, der weiß, dass manche CD am anfang ätzend klingt und nach ein paar mal hören hat man den Stil dann doch zu schätzen gelernt, sich reingehört in das neue.
Und verschiedene Leute sind doch der Geist dieser ganzen Sache.
Wenn jeder zweite dort Mr Tambourine Man spielen würde, dann könnte ich ja, wie hier schon mal gesagt, auch eine CD anstellen
Die Szene in Schottland blüht... Wenn es hier nicht klappt kann ich ja abhauen... Wobei.. so ein deutscher dann dort... würde vielleicht gar nicht ankommen... Akzent und so.... Wobei man das schnell lernt und ich deren Akzent super finde... Naja.. diese wagen Ideen von abhauen eben....
Das es ins blaue geträumt ist will ich noch nicht wahr haben... wobei ihr ja schon Recht habt: Kaum einer ist so ambitioniert da mitzuhelfen. Die meisten sagen einem "Ich höre dann mal zu, wenn es soweit ist.."
Aber so wird das natürlich nichts... das ist ja klar. . .
Einen Eintritt wird es bei dieser Veranstaltung wie gesagt nicht geben.
Ich bin froh, wenn sich jemand bereit erklärt den Raum zur Verfügung zu stellen.
Warum es still wird, sobald eigene Sachen kommen: Das kann einfach daran liegen, dass man sein Idol dort sucht. Ich war mal bei einer Simon and Garfunkel Revival Band und fand es sooooo schön. Aber als die dann mit eigenen, deutschen, texten kamen fand ich es furchtbar.
Man muss sich eben von vorn herein auf eigene, neue Charaktere einlassen und darum muss das Motto auch "Keine Coverversionen" lauten!
Das mit der Gema mag letztlich okay sein, wenn ich darüber nachdenke. Schließlich treten die für das recht der jeweiligen Künstler ein. Das sie daran auch verdienen müssen ist klar.
Hab ich mal wieder ne Einsicht mehr gewonnen.
Ist doch so, wie ich es nun verstanden zu haben glaube, oder?
Was ist denn "Nine Pund Hammer"?
Zu dem Interesse an eigenen Stücken: Alle drei Lieder und jede viertel Stunde ist jemand anders dran. Das allein klingt doch eigentlich abwechslungsreich und interessant, oder?
Klar, die Leute müssen erstmal zusammenkommen, damit sie sich abwechseln können...
Hey Waufel: Wo kommst du her? Der Norden geht wohl voll ab!
"Wenn Du Dir keinen Frust holen willst, lass die Finger davon!"
---->Naja... Frust in dem Sinne vielleicht nicht. Es klappt, oder es klappt nicht. Ich will es ja nur versuchen.
Ich hoffe jedenfalls, dass es keinen Frust gibt.. Man braucht halt einen langen Atem dazu, wie ich ja auch schon aus Schottland gehört habe.
Wenn da gleich tausend Leute bereit zu wären, dann gäbe es hier ja schon so eine Session, oder mehrere... Das muss erstmal angeleiert werden....
Meine Idee bleibt vorerst bestehen...
Es ist so ein schöner Gedanke, so ein spezieller Abend.
Tim