"nachtr?gliche" Vorstellung

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
rainbow
Beiträge: 487
Registriert: Sa Jun 13, 2009 4:28 pm

"nachträgliche" Vorstellung

Beitrag von rainbow »

Liebe AGFs (= Akustik-Gitarre-Fans) :lol: ,

von einer gewissen "Lucie" 8) bin ich darauf aufmerksam gemacht worden, dass ich mich HIER mal vorstellen kann (sollte :wink: )

(bisher dachte ich, in dieser Rubrik können nur Anfängerfragen gestellt werden ... :oops: )

in einigen Beiträgen hab ich schon was geschrieben, hier noch mal im Zusammenhang:

----------

Mein Name ist Reinhard, Jahrgang 1959, wohne im Raum Düsseldorf, verheiratet, ein Sohn 8 J. und ein (gehörtechnisch seeeehr toleranter :lol: ) Entlebucher Sennenhund 2,5 Jahre

so ca. Mitte der 70er Jahre - wenn ich mich recht entsinne - kriegte ich mal so eine kleine rote Framusgitarre (mit einem nach hinten gewölbten Korpus - genau so eine) und damit fing alles an ...

ich habe mir alles so gut es ging selbst beigebracht, abgeguckt und rausgehört ...

zuerst Reinhard Mey Lieder (von seinen Live-LPs, wo er sich nur solo begleitet), Ralph Mc Tell, Wader und andere Liedermacher, die Songbooks (und die Mundorgel :wink: ) rauf und runter, später Sachen von Peter Horton und Siggi Schwab, aber auch aktuelle "Hits" usw.

später hatte ich Gelegenheit, mit anderen zusammen Musik zu machen

ein Jugendchor unserer Pfarrgemeinde gestaltete Gottesdienste, nebenbei spielten wir Tanzmusik (z. B. auf diversen Pfarrfesten) um Geld fürs Equipment zu bekommen, Dixieland mit Bläsern habe ich auch schon gemacht und melodische Rockmusik mit eigenen Liedern (nicht von mir sondern vom Leadgitarristen). Bei letzterem sind wir allerdings nicht aus dem Proberaumstadium herausgekommen :oops:

später war ich mit Chris Herbring befreundet - den einige vielleicht aus dem Bereich der modernen geistlichen Lieder kennen. Dort konnte ich auch bei einigen Veranstaltungen dabei sein. Höhepunkte waren die Teilnahme an seiner CD-Produktion "Weihnachtlich leben" und Aufführungen des Musicals "Emmaus".

ich bin nicht übermässig religiös, aber diese Sachen hatten sich einfach so ergeben und gaben mir damals Gelegenheit, auch als Amateur mit anderen Musik zu machen.

zeitweise habe ich es auch mal mit einem zweiten Gitarristen versucht, der auch gesungen hat (singen ist nicht mein Ding), aber Kneipenauftritte waren eher nicht so mein Fall ...

vom Kenntnisstand würde ich mich als fortgeschrittener Amateur bezeichnen. Viele Stilrichtungen kann ich ein wenig, aber nichts "professionell", Fingerpicking und Rhythmus liegt mir mehr als ausgesprochenes Solo, da ich beim Improvisieren nicht weit über Pentatonik herausgekommen bin ...

Noten lesen kann ich zwar, aber mangels klassischer Ausbildung nicht vom Blatt umsetzen - da brauche ich vorher die Tabs ...

-------

1996 machte ich mich dann selbstständig und lernte Ende der 90er meine jetzige Frau kennen. Aus beruflichen Gründen und umzugstechnisch verloren sich die alten musikalischen Freundschaften und mein "Equipment" wurde eingemottet ...

--------

Anlass, die langjährige Musikpause zu unterbrechen war der Umstand, dass meine Mitarbeiter mir zum kürzlichen 50. Geburtstag einige Gitarrenstunden geschenkt haben (in der Musikschule, in der unser Sohn Klavierunterricht hat) ...

welche tollen Angebote und Infos das Internet inzwischen bietet (Tabs, Lernvideos usw.), ist gegenüber früher für "NichtsogernenachNotenSpieler" wie mich eine echte Wohltat :lol:

jetzt habe ich mir das richtige "Material" siehe hier besorgt und übe mich mal wieder etwas ein, um mich auf der Musikschulbank anschliessend noch mal etwas anleiten zu lassen, wie ich mir auch schwierigere Sachen selbst beibringen kann 8)

(früher habe ich übrigens sogar selbst mal einen Anfängerkurs gegeben :wink: )

mein Interesse liegt momentan Schwerpunkt akustische Gitarre

---------

an Instrumenten habe ich zur Zeit:

Fender Mexico Strat + Line 6 Spider Jam (wird wohl erst mal etwas "verstauben")

Yamaha FG 460 S 12 mit Stegpickup (steht zum Verkauf)

Yamaha APX-7

Yamaha CGX-171 CCA (Konzert mit Pickupsystem)

Yamaha LJX6C

Lakewood D46EA von 9/87

Lakewood Acousticube (120 W) älter und noch von "damals", aber gut

-------------

PS: als GAS-Gegenmittel gehe ich erst mal NICHT in die Stadt und schon GAR NICHT in ein Musikgeschäft - IHR alle seid Zeugen :wink:

PPS: wenn ich übrigens sehe, wer da alles bei Youtube Gitarrenvideos reinstellt (EDITH sagt, Anwesende sind hier ausdrücklich NICHT mit gemeint) , finde ich mich im Vergleich schon gar nicht mehr so schlecht :lol:

Schöne Grüsse

Reinhard
Zuletzt geändert von rainbow am Fr Jun 26, 2009 3:18 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12516
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Moin Reinhard und weiterhin viel Spaß hier.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ja tach auch. Ist das die Lakewood mit dem Fädelsteg ?
Benutzeravatar
rainbow
Beiträge: 487
Registriert: Sa Jun 13, 2009 4:28 pm

Beitrag von rainbow »

ja, Fädelsteg, stimmt genau, praktischerweise keine Stegpins

habe an die von Dir genannte email heute bereits einige Fotos gemailt (aufgeteilt in 5 "Häppchen"). Können falls von Interesse gerne eingestellt werden.

bin aber kein Bildbearbeitungsprofi, sorry

Schöne Grüsse

Reinhard
Benutzeravatar
Maro
Beiträge: 67
Registriert: Di Mai 19, 2009 9:50 pm
Wohnort: Odenwald

Beitrag von Maro »

Moin Reinhard,

ein "Herzliches Willkommen" auch von mir ...

Gruß Matthias
<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<

Sometimes I don't know where this dirty road is taking me
Sometimes I can't even see the reason why...

>->->->->->->->->->->->->->->->
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

klingeling - the milkman brings your milk!

viel spass hier...
cherio,
Johnny
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Johnny hat geschrieben:klingeling - the milkman brings your milk!

viel spass hier...
cherio,
Johnny
Und in Ermangelung von Keksen kommt eben jetzt der Eismann :wink:

Von mir auch ein Willkommen ! :D

Martin
Benutzeravatar
Maro
Beiträge: 67
Registriert: Di Mai 19, 2009 9:50 pm
Wohnort: Odenwald

Beitrag von Maro »

Mönsch,

welch ein Klassiker,zumindest für mich.

Gibts jetzt zukünftig nen Eisbecher statt der Kekse ( hatte nur 'ne Milch ) ??
Johnny,du bist mir ein Eis schuldig,nicht weit von mir ist schon die passende Diele.

Bis demnächst und euch allen ein schönes WE.
<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<-<

Sometimes I don't know where this dirty road is taking me
Sometimes I can't even see the reason why...

>->->->->->->->->->->->->->->->
Benutzeravatar
Tenaci
Beiträge: 354
Registriert: Fr Feb 27, 2009 3:34 pm
Wohnort: Sundern/Sauerland

Beitrag von Tenaci »

Reinhard,
dann noch mal ein offizielles "Hallo".
Wie schaut´s denn aus mit "Isato Nakagawa - Clarence"??
Schon mit beschäftigt?

Gruß
Markus
Wer alles glaubt, was er liest, sollte besser aufhören zu lesen.,"Konfuzius".
Benutzeravatar
hbslowhand
Beiträge: 478
Registriert: Do Jul 16, 2009 6:53 pm
Wohnort: Jübek

Beitrag von hbslowhand »

Hallo und willkommen, auch wenn immer noch keine Kekse in Sicht sind.

Gruss Harald
Fingerpickers have more fun!
Benutzeravatar
rainbow
Beiträge: 487
Registriert: Sa Jun 13, 2009 4:28 pm

Beitrag von rainbow »

Tenaci hat geschrieben:Reinhard,
dann noch mal ein offizielles "Hallo".
Wie schaut´s denn aus mit "Isato Nakagawa - Clarence"??
Schon mit beschäftigt?

Gruß
Markus
Hallo Markus,

"musste" :lol: erst mal ein wenig (gitarrenlosen) Sommerurlaub einlegen ...

Clarence hab ich schon mal ein wenig probiert, aber die Gitarrenstimmung ist mir ein wenig zu exotisch ...

momentan bin ich bei Through The Barricades von Spandau Ballet und habe mir noch so diverse Tabulaturen anderer schöner Songs besorgt.

Wenn ich meine Finger dann wieder etwas "gitarrengymnastisch" auf Vordermann gebracht habe, werde ich mal wie erwähnt in die hiesige
Musikschule gehen und mir noch ein paar gute Tipps holen

Freue mich schon darauf

Mein "Problem" beim Songnachspielen ist:

einen Teil bekomme ich (für meine Verhältnisse) ganz gut hin - und dann kommt irgendwo eine Stelle, die ich nicht packe, die kaum zu schaffen ist oder die sich nicht so toll anhört oder sonst irgendwie klemmt ... und dann verliere ich nach der anfänglichen Begeisterung wieder den Spass an dem Song ...

und da ich selbst nicht singe (bzw. einige schöne Songs für mich gar nicht singbar wären :oops: ) ist es ja auch nicht so prickelnd, sich durch nicht vorhandene Strofen zu "quälen"

habe vor, mal etwas Material zusammenzusuchen, das meinem Spielniveau entspricht und das auch rein instrumental vernünftig klingt.

... aber wie gesagt, hatte ja ca. 10 Jahre komplette musikalische Pause

PS: im Urlaub hatten wir sooo viel Regen, dass ich mir oft gewünscht habe, eine Gitarre mitgenommen zu haben (aber in unseren Kombi hätte höchstens noch ein Satz Saiten mit reingepasst :lol: )

Schöne Grüsse

Reinhard
Antworten