Bassfrage

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Antworten
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

Bassfrage

Beitrag von mitra »

Hallo,

ich weiß jetzt nicht so genau, ob die Rubrik richtig ist, aber da ich ne "Anfängerfrage" habe, schreib ich mal hier :wink:

Ich beschäftige mich seit einger Zeit damit, zusätzlich E-Bass spielen zu lernen - hab gestern grad wieder ne ziemlich gute Frauenband (AC/DC-Cover) gesehen und da kam der Wunsch mal wieder hoch.. 8)

Also, das Ganze soll nur "Just for Fun" sein, d.h. ein einigermaßen vernünftiges Einsteigerinstrument reicht fürs Erste aus..

Nu hab ich aber überhaupt keine Ahnung von Bässen- vielleicht gibt es ja den Einen oder Anderen hier, der Bass spielt und mir da Kauftipps o.ä. geben kann?

LG Miriam
...die will nur spielen...
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 829
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

Moinmitra,

ich würde als Anfänger von der Gitarre kommend einen Shortscale Bass bevorzugen.

Der hier ist Preiswert und nicht übel:

http://www.thomann.de/de/fender_bronco_e-bass.htm

Gibts auch in rot, oder so.

Shortscale ist einfach komfortabler zu spielen als ein Langhals; find ich.

Groetjes

a
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12516
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Den hier habe ich schon mehrfach vermittelt, macht mMn einen sehr guten Job und ist halt fair im Preis. Die Modelle, die ich bekommen habe waren erstaunlich gut eingestellt und im Vergleich zu z.B. den Martinez oder Johnson-Modellen die ich kenne werden auch alle Saiten mehr oder weniger gleich gut abgenommen.

http://www.thomann.de/de/harley_benton_ ... _ebass.htm
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

Beitrag von mitra »

Vielen Dank erstmal für die Tipps! :)

@Andreas
Ein Shortscale-Modell würde für mich als kleine Frau mit entsprechenden Händen vermutlich auch leichter bespielbar sein, oder?

Ich hab jetzt ein bissken im Netz gestöbert und bin vorhin auf folgendes Modell (leider nicht soo preiswert, rund 400,- Euro im Netz) gestoßen:

http://www.youtube.com/watch?v=K67pB1DLwhQ

So von der Optik genau mein Fall, Sound gefällt mir auch gut- und irgendwie passend, da ich ja Allman Brothers + Gov´t Mule Fan bin :wink:

Was meint Ihr dazu?
...die will nur spielen...
rwe
Beiträge: 2452
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

Genau DEN kenne ich nicht, andere Epi-Bässe (EB, T-Bird) machten auf mich beim Testspielen einen guten Eindruck. Habe allerdings keine Langzeiterfahrungen damit.
Andere Short-/Mediumscale-Bässe, die man (frau) in Betracht ziehen könnte: EB-0-Kopi von Epi, Höfner-Beatles-Bass oder -Club-Bass.
Als handlicher Longscale könnte auch das Hohner-Paddel (die Steinberger-Kopie) in Betracht kommen.
Wir selbst haben einen uralten Egmond-Halbakustik-Mediumscale aus den 60ern, der wohl immer noch den originalen Black-Nylon-Satz drauf hat. Das war von 25 Jahren ein nettes Schnäppchen für 350DM. Hat nur einen Sound, der ist aber ordentlich. Über einen Polytone gespielt ist das schon ziemlich klasse. Auch solche Fundstücke kann es immer wieder geben.[/list]
tbrenner
Beiträge: 3801
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Bass für einsteiger ...

Beitrag von tbrenner »

Hi Mitra,

ich bin selber zwar nur so "Behelfsbassist", hatte aber im Laufe der Jahre
schon mit vielen Bassisten in Bands + bei Sessions zu spielen und insofern
auch schon vieles zu hören bekommen.
Shortscale-Bässe?? Wenn Du selbst nicht besonders kleingewachsen oder
mit sehr kleinen Händen ausgestattet sein solltest, gibts imho kaum relevante Gründe sich für so ein Instrument zu entscheiden: klingt in etwa
so überzeugend wie eine 3/4-Konzertgitarre....
Ein "regulärer" Longscale-Bass entwickelt einfach mehr Sustain + Sound.
Auch der von Dir ins Spiel gebrachte Epi-Semiacoustic-Bass ist etwas eher
Spezielles: für so 60-er Beatsounds sicher o.k.; aber meistens bekommst
Du mit diesen Dingern eher so einen banjoartigen "Ploppsound" + sie neigen
bei höheren Lautstärken zu fiesen Feedbackorgien.

Die ganz billigen Dinger z.B. von Thomann + Konsorten würde ich auch eher meiden, lieber was Höherwertiges Gebrauchtes in Erwägung ziehen, wenn das Budget begrenzt sein sollte:
interessant finde ich z.B. die ATK-serie von Ibanez, die Tributeserie von
G+L oder z.B. die Jazzbassähnl. BB-bässe von Yamaha ; alles richtig
gute Bässe die man sec hd. so zw. 250 - 450 € erstehen kann.

Grüssle,

tbrenner
:wink:
Benutzeravatar
vauge
Beiträge: 326
Registriert: Mo Jul 25, 2005 9:09 am
Wohnort: Bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von vauge »

Vielleicht besteht ja Interesse an meinem RBX 250 von Yamaha. Den würde ich für 90,- plus Versand abgeben. Mir gefällt der gut, aber ich spiele ihn faktisch nie.

Bild

Ich hatte ihn für Bass-Spuren in Mehrspuraufnahmen angeschafft, aber ich nehme fast nix Mehrspuriges mehr auf.
musikalische Grüsse

Vauge

http://de.youtube.com/user/GeV0X
Benutzeravatar
rainbow
Beiträge: 487
Registriert: Sa Jun 13, 2009 4:28 pm

Beitrag von rainbow »

ich hatte mal einen Epiphone Beatles Bass - ist auch Shortscale

http://www.youtube.com/watch?v=12GmuxB35vM

http://www.youtube.com/watch?v=lzi5ITOgYtI

auf den ersten Blick, wenn man von der Gitarre kommt, zwar nicht so ungewohnt - aber der Sound war wie zuvor schon hier beschrieben nicht gerade aufregend (kann also die Aussage von tbrenner nur voll bestätigen)

habe ich abgegeben (auch weil ich ihn kaum benutzt habe)

wenn schon Bass würde ich mir lieber was richtig "brummiges" mit mehr Klangvolumen zulegen

der Yamaha von vauge sieht ja schon mal nicht schlecht für einen Versuch aus

Schöne Grüsse

Reinhard
Benutzeravatar
spijk
Beiträge: 460
Registriert: Sa Apr 30, 2005 10:48 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von spijk »

rwe hat geschrieben:Als handlicher Longscale könnte auch das Hohner-Paddel (die Steinberger-Kopie) in Betracht kommen.
Jau, Hohner B2A. Damit habe ich jahrelang als Pseudobassist in unserer Dilettantenband hantiert. Hat Spaß gemacht. Kein Gewichtheben, keine Schulterbeschwerden, keine Rückenschmerzen. Und ganz anständig lärmen ging damit auch.

Übrigens: Schön, dass du mal wieder vorbeischaust, Miriam. :D
"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

Beitrag von mitra »

spijk hat geschrieben:
rwe hat geschrieben:Als handlicher Longscale könnte auch das Hohner-Paddel (die Steinberger-Kopie) in Betracht kommen.
Jau, Hohner B2A. Damit habe ich jahrelang als Pseudobassist in unserer Dilettantenband hantiert. Hat Spaß gemacht. Kein Gewichtheben, keine Schulterbeschwerden, keine Rückenschmerzen. Und ganz anständig lärmen ging damit auch.
Mhh, hab mir den Bass mal angeschaut- der liegt mir optisch irgendwie überhaupt nicht :oops:
spijk hat geschrieben:Übrigens: Schön, dass du mal wieder vorbeischaust, Miriam. :D
Ja, ich lebe noch :lol: - gucke hier auch ab und an rein, bevorzugt, wenn ich eigentlich dringend was anderes tun müsste *g*
Du weißt ja, wie groß ich bin, meinst Du, dass ein Longscale "funktionieren" würde? So´n bissken Wumms sollte natürlich schon dahinter sein :roll:

Der Bass von Dir, vauge, wär da evtl. doch ne Überlegung wert- wenn mir das Ganze dann nicht liegt, hab ich wenigstens nicht so viel Geld investiert *grübel* (Ist der eigentlich blau oder lila? Und wie schwer ungefähr?)
...die will nur spielen...
Benutzeravatar
spijk
Beiträge: 460
Registriert: Sa Apr 30, 2005 10:48 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von spijk »

der liegt mir optisch irgendwie überhaupt nicht
Verstehe ich. Sieht ja auch ein bissl wie ein Schuhkarton mit Stiel aus. :D
Du weißt ja, wie groß ich bin, meinst Du, dass ein Longscale "funktionieren" würde?
Warum nicht? Die Körpergröße ist m.E. nicht allein entscheidend. Kommt u.a. auch noch auf die Flossengröße und Armlänge an. Wenn ich da an Suzi Quatro denke, die ist bloß 1,54 m oder so, spielt aber offenbar auch einen Longscale (und röhrt dazu noch wie der Teufel). Hast du denn eigentlich so ein Gerät schon mal in der Hand gehabt?
"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

Beitrag von mitra »

spijk hat geschrieben:Warum nicht? Die Körpergröße ist m.E. nicht allein entscheidend. Kommt u.a. auch noch auf die Flossengröße und Armlänge an. Wenn ich da an Suzi Quatro denke, die ist bloß 1,54 m oder so, spielt aber offenbar auch einen Longscale (und röhrt dazu noch wie der Teufel).
Da haste auch wieder Recht...
spijk hat geschrieben:Hast du denn eigentlich so ein Gerät schon mal in der Hand gehabt?
Ähm- Nö.. :mrgreen: Aber ich will mal nächste Woche ins hiesige Musikaliengeschäft schauen und antesten, ob ich die Dinger überhaupt stemmen kann :wink:
...die will nur spielen...
Benutzeravatar
vauge
Beiträge: 326
Registriert: Mo Jul 25, 2005 9:09 am
Wohnort: Bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von vauge »

mitra hat geschrieben: Der Bass von Dir, vauge, wär da evtl. doch ne Überlegung wert- wenn mir das Ganze dann nicht liegt, hab ich wenigstens nicht so viel Geld investiert *grübel* (Ist der eigentlich blau oder lila? Und wie schwer ungefähr?)
Also der ist schon eher lila .. oder doch blau .. ach, irgendwie dazwischen ;-)

und er wiegt ca. 3kg

Wenn ich das richtig sehe wohnst du in der Nähe Braunschweigs? Da ist meine Schwester nämlich regelmäßg. Ihr Freund lebt dort. Es wäre also vermutlich nicht so schwierig den Bass mal mitzugeben, falls du wirklich Interesse hast. Dann könntest du den mal antesten.
musikalische Grüsse

Vauge

http://de.youtube.com/user/GeV0X
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

Beitrag von mitra »

vauge hat geschrieben:Wenn ich das richtig sehe wohnst du in der Nähe Braunschweigs? Da ist meine Schwester nämlich regelmäßg. Ihr Freund lebt dort. Es wäre also vermutlich nicht so schwierig den Bass mal mitzugeben, falls du wirklich Interesse hast. Dann könntest du den mal antesten.
Ja, das ist richtig, BS ist nicht weit weg :) Das wär natürlich super, wenn ich ihn antesten könnte.. (Bin zwar nicht mobil, komme aber gut mit den Öffis hin.)
Diese Woche habe ich noch Prüfungen - und sollte mich deshalb hier eigentlich nicht rumtreiben :oops: - aber ab Anfang September hätte ich genügend Zeit.

Ich würde dann, wie geschrieben, erstmal hier im Musikgeschäft antesten, wie sich so´n Bass für mich überhaupt anfühlt und mich dann ggfs. nochmal zwecks Terminabsprache bei Dir melden, ok?
...die will nur spielen...
Antworten