Für
mich ist nur interessant, was und wie laut ich - dem Spieler vis-à-vis stehend - in etwa 5 bis 7 Metern bei geringer Allgemeingeräuschkulisse zu hören bekomme. Und genau dort würde ich auch ein Messgerät aufstellen.
Was nützt mir das Wissen, dass ein Instrument 102 dB in Richtung Decke abstrahlt, wenn ich ein paar Schritte vor dem Spieler nix mehr mitbekomme?
*
Aber das ist nach meinem Dafürhalten auch nur haarspaltende Theorie. Bei wenig Publikum müssen die Zuhörer leise sein, dann hören sie auch was. Wenn es mehr werden geht es eh über die Anlage.
Und sollte im Ensemble ein Instrument unverhältnismäßig
laut sein, wird es eben ein wenig gedämpft und die Spieltechnik entsprechend angepasst. Haben wir früher oft so gemacht. Zusammenspiel ist doch nicht Krieg, wo jeder den anderen versuchen muss, niederzuspielen, oder?
So what?
