Herzlichen Dank für Deinen Hinweis
Deinen Beitrag hatte ich schon mit Interesse gelesen und auch Dein Video bewundert (nicht nur Deinen Katzen gefällts

)
Deine Reso scheint mir aber mit flacherem Korpus überwiegend für den verstärkten Einsatz zu sein. Das Modell mit welchem ich liebäugele scheint ja etwas breitere Zargen zu haben .... also möglicherweise auch rein akustisch gespielt einsetzbar zu sein ?
andererseits habe ich irgendwo gelesen, dass bei der Resonatorgitarre der Holzkorpus für den Klang sowieso eine eher untergeordnete Rolle spielt (also auch "minderwertig" sein kann - siehe die asiatischen Billigprodukte)
wenn ich das richtig verstehe, ist die Saitenlage im Auslieferungszustand ähnlich wie bei einer normalen Gitarre (also vor dem Bauch hängend mit Fingerpicking spielbar

)
und mit dem "Extension Nut" hast Du die Saiten "hochgelegt", so dass sie in open tuning liegend bespielbar ist, oder?
------
kennst Du "Romeo and Juliet" von Mark Knopfler (Dire Straits) ? so in der Art dachte ich (also nicht unbedingt Slide usw.)
--------
bei der Alden fand ich interessant, dass sie direkt Pickup-mässig ausgestattet ist ...
wie war bei Deiner die Saitenlage eingestellt? Musstest Du noch viel "tunen" ?