Neues von Gibson

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1873
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Neues von Gibson

Beitrag von chrisb »

moin,

hab grad was neues von gibson entdeckt:

http://www.thomann.de/de/gibson_l20_mon ... ersary.htm

ohne bewertung meinerseits.
fände sie nur interessant zum antesten.
chrisb
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Was so was immer soll! 20 Stück weltweit. Das ist für mich kein Musikinstrument sondern eine „Wertanlage“ die bei irgendeinem (der wahrscheinlich nicht mal Gitarre spielt) in einer Vitrine verschwindet. Das Teil könnten man auch aus Sperrholz (Douglas Kiefer, Seewasserfest verleimt) bauen, weil die wahrscheinlich eh kein Musiker in die Hand bekommet. So geht es leider auch vielen guten alten Gitarren, gebaut um gespielt zu werden, verkommen zu Sammelobjekten.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Gast

Beitrag von Gast »

Ich versteh Gibson's Vertriebpolitik im Moment nicht.

ich würde gern mal eine j-45 oder j 185 anspielen, der Gitarrenhändler meines Vertrauens(Guitar shop Berlin) erzählt mir, das Gibson mittlerweile so eine üble Vororderpolitik hat, das es für einen normalem mittelstädigen Laden nicht machbar ist, sich Gibson in den Laden zu legen, da man soviele Gitarren vorordern muss, das es niemand mehr finanzieren kann.
Ich bin mal gespannt, wie lange sie das durchhalten bzw. sie vom Markt in Deutschland verschwinden?
schade schade, denn ich mag Gibson
(UH,jetzt hab ich mich geoutet :D )
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Wertanlage?
Also ich weiß nicht; die beiden Gitarren, die ich habe, sind jeweils einmalig weltweit und die nächste wird dann auch wieder ein Unikat ;-)

Aber sie werden gespielt!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1873
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen warum die auf 20stück limitiert ist.

optisch finde ich sie für eine gibson relativ schlicht und schön. mit dieser 12-fret (gibts da überhaupt noch ein anderes gibson-model mit 12frets?) bewegt sich gibson wohl in richtung einer "momentanen wiederbelebung" der 12frets auf dem gitarrenmarkt. warum limitiert man das model dann?

vom preis her ist sie im rahmen der konkurenz.
Ich versteh Gibson's Vertriebpolitik im Moment nicht.

ich würde gern mal eine j-45 oder j 185 anspielen, der Gitarrenhändler meines Vertrauens(Guitar shop Berlin) erzählt mir, das Gibson mittlerweile so eine üble Vororderpolitik hat, das es für einen normalem mittelstädigen Laden nicht machbar ist, sich Gibson in den Laden zu legen, da man soviele Gitarren vorordern muss, das es niemand mehr finanzieren kann.
Ich bin mal gespannt, wie lange sie das durchhalten bzw. sie vom Markt in Deutschland verschwinden?
schade schade, denn ich mag Gibson
wie schon in einem anderen gibson-thema hier geschrieben versteh ich die model politik nicht (truevint., modern clas., usw usw und dann noch die billig varianten)
aber dafür haben sie ja anscheinend in deutschland die preise gesenkt. (jeder vernünftige gibsonwahnsinnige hat sich ja früher eine aus usa selbst kommen lassen)

schaun wir mal wo da der weg noch hinführt.
chrisb
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

@ devil-lime
Hallo devil-lime, ich bin zwar nicht oft aber doch 1-2-mal pro Jahr in Berlin (eine meiner beiden Töchter lebt da). Würde gern mal zum Vergleich 2-3 Gibson SJ200 probieren… Gibt es keinen Laden in der Hauptstadt der Gibson auf Lager hat? Kann ich gar nicht glauben… Nicht das ich noch aus der Provinz meine J45 da anschleppen muss damit Du mal eine in die Hand bekommst!

@notenwart
Du weist was ich meine…, diese Limitauflagen der großen Firmen und der ganze Vintage-Markt. Ich spreche nicht von angefertigten. Martins Gitarren (auch die anderer Manufakturen) sind Einzelanfertigungen und keine limitierten Auflagen. Das sind zwei ganz versch. Dinge.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Gitarrenspieler hat geschrieben:@ devil-lime
Hallo devil-lime, ich bin zwar nicht oft aber doch 1-2-mal pro Jahr in Berlin (eine meiner beiden Töchter lebt da). Würde gern mal zum Vergleich 2-3 Gibson SJ200 probieren… Gibt es keinen Laden in der Hauptstadt der Gibson auf Lager hat? Kann ich gar nicht glauben… Nicht das ich noch aus der Provinz meine J45 da anschleppen muss damit Du mal eine in die Hand bekommst!
Doch, die haben schon noch Gibson Gitarren. Nur, es kommen erst einmal keine neuen nach. Und gleich mehrere SJ200 wird wohl schwierig. Ich habe die Erklärung in Erinnerung, dass bei einem Händler nun mindestens 50% aller Gitarren des Ladens von Gibson sein müssen, um bei denen noch ordern zu dürfen. Sogar die Saiten kann man sonst nicht bestellen... .

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die so eine Vertriebsmethode durchhalten... .
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1873
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

Ich habe die Erklärung in Erinnerung, dass bei einem Händler nun mindestens 50% aller Gitarren des Ladens von Gibson sein müssen, um bei denen noch ordern zu dürfen. Sogar die Saiten kann man sonst nicht bestellen... .
das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. das könnten keine kleinen läden und auch keine großen läden machen.
es sei denn gibson will in deutschland eine kette aufmachen: GIBSON GUITAR SHOP, die nur gibson teile verkaufen.
chrisb
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

clone hat geschrieben: Ich kann mir nicht vorstellen, dass die so eine Vertriebsmethode durchhalten... .
Ich auch nicht!

Fender hat das vor ein paar Jahren auch noch so gemacht. Das sieht heute auch schon viel locker aus. Ein Freund von mir betreibt einen Gitarrenladen in ROW, der hatte zu der Zeit kaum Möglichkeiten Fendergitarren zu bekommen ohne sich gleich den ganzen Laden damit voll zustellen.
Marketing…, ob die immer wissen was sie tun weis ich nicht.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

chrisb hat geschrieben:
Ich habe die Erklärung in Erinnerung, dass bei einem Händler nun mindestens 50% aller Gitarren des Ladens von Gibson sein müssen, um bei denen noch ordern zu dürfen. Sogar die Saiten kann man sonst nicht bestellen... .
das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. das könnten keine kleinen läden und auch keine großen läden machen.
es sei denn gibson will in deutschland eine kette aufmachen: GIBSON GUITAR SHOP, die nur gibson teile verkaufen.
Ja, ich finde das ja auch extrem happig. Nun weiß man natürlich nicht, wie da die Berechnungsformel ist. E- und A- Gitarre, dann haben die noch Epiphone unterm Dach (noch etwas anderes?), Konzertgitarren würden wohl nicht zählen... . Aber dennoch, ich habe 50% in Erinnerung und es ist erst ein paar Tage her... .

Fragt doch auch einmal bei eurem Händler nach. Das sollte doch heraus zu bekommen sein... .
Gast

Beitrag von Gast »

Gitarrenspieler hat geschrieben:@ devil-lime
Hallo devil-lime, ich bin zwar nicht oft aber doch 1-2-mal pro Jahr in Berlin (eine meiner beiden Töchter lebt da). Würde gern mal zum Vergleich 2-3 Gibson SJ200 probieren… Gibt es keinen Laden in der Hauptstadt der Gibson auf Lager hat? Kann ich gar nicht glauben… Nicht das ich noch aus der Provinz meine J45 da anschleppen muss damit Du mal eine in die Hand bekommst!

@.
jupp, so siehts wohl aus :lol:
Ich hatte im Guitar shop die letzte Gibson, eine Southern Jumbo, in der hand, die hat mit gut gefallen.Wie vergleichbar ist die mit einer J-45?
ich würd halt gern mal vergleichen, wie gesagt auch gegen ein SJ 185 und SJ 200.
Naja, ich bin relativ häufig in Franken, da werd ich dann wohl mal zum grossen T. fahren.
Eigentlich bevorzuge ich lieber Läden der Region, und im Guitar Shop hat es immer gut gepasst, da hab ich auch meine Voigt L-007 gefunden.
Irgendwie entscheidet dann doch der Laden, welcher Gitarrenmarke ich den Vorzug gebe, ich hoffe das weiss auch die Marketingabteilung bei Gibson, nicht alles wir übers Netzt verkauft.
Aber vieleicht bin ich auch nur altmodisch.
Wir werden sehen.
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1873
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

also wer mal nach franken kommt, die hier haben auch gibson und auch mehrere sj200:

http://www.btm-guitars.de

und sind nicht sooo weit vom großen t. weg.
Zuletzt geändert von chrisb am Do Nov 12, 2009 12:57 pm, insgesamt 1-mal geändert.
chrisb
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

devil-lime hat geschrieben:
Gitarrenspieler hat geschrieben:@ devil-lime
Hallo devil-lime, ich bin zwar nicht oft aber doch 1-2-mal pro Jahr in Berlin (eine meiner beiden Töchter lebt da). Würde gern mal zum Vergleich 2-3 Gibson SJ200 probieren… Gibt es keinen Laden in der Hauptstadt der Gibson auf Lager hat? Kann ich gar nicht glauben… Nicht das ich noch aus der Provinz meine J45 da anschleppen muss damit Du mal eine in die Hand bekommst!

@.
jupp, so siehts wohl aus :lol:
Ich hatte im Guitar shop die letzte Gibson, eine Southern Jumbo, in der hand, die hat mit gut gefallen.Wie vergleichbar ist die mit einer J-45?
ich würd halt gern mal vergleichen, wie gesagt auch gegen ein SJ 185 und SJ 200.
Naja, ich bin relativ häufig in Franken, da werd ich dann wohl mal zum grossen T. fahren.
Eigentlich bevorzuge ich lieber Läden der Region, und im Guitar Shop hat es immer gut gepasst, da hab ich auch meine Voigt L-007 gefunden.
Irgendwie entscheidet dann doch der Laden, welcher Gitarrenmarke ich den Vorzug gebe, ich hoffe das weiss auch die Marketingabteilung bei Gibson, nicht alles wir übers Netzt verkauft.
Aber vieleicht bin ich auch nur altmodisch.
Wir werden sehen.
Ja, die Gibson fand ich auch nicht schlecht. Aber war das nicht eine J-50 TV?

P.S.: Hat J-Music nicht noch einige Gibson?
Gast

Beitrag von Gast »

clone hat geschrieben:
devil-lime hat geschrieben:
Gitarrenspieler hat geschrieben:@

Ja, die Gibson fand ich auch nicht schlecht. Aber war das nicht eine J-50 TV?

P.S.: Hat J-Music nicht noch einige Gibson?
Ich dachte eine Southern Jumbo, aber sicher bin ich mir nicht.

zu J-music geh ich nicht mehr, ich fühl mich da nicht wohl, es ist nicht meine art, einzukaufen. ich fühl mich da überrannt und nicht beraten.

Aber nur meine persönliche Meinung,Ihre Gitarren sind klasse.
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 716
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

devil-lime hat geschrieben:
zu J-music geh ich nicht mehr, ich fühl mich da nicht wohl, es ist nicht meine art, einzukaufen. ich fühl mich da überrannt und nicht beraten.

Aber nur meine persönliche Meinung,Ihre Gitarren sind klasse.
meine meinung ist die gleiche, und zwar bezüglich just music in münchen. wirklich ein seltsames flair dort!
Antworten