An welchen St?cken seid ihr dran ?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Welche Version nimmste denn?

Wenn du die von Ullis Ageless Guitar Solos nimmst, ...die ist wirklich heftig. Vor allem wenn du auch das Tempo erreichen willst.
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
uwesemmelmann
Beiträge: 763
Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von uwesemmelmann »

In einem anderen "Fred" hat jemand mal wieder auf die wunderbar zeiterfüllende Potenz von Eric Lugoschs Arrangements hingewiesen, deshalb übe ich gerade mal wieder sein "Cajun Cook".

Teuflisch ist dabei immer wieder, dass man die Teile, die man bereits beherrscht, immer schneller spielt und die ganzen schönen Details dann bald verschleifen... :(
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Benutzeravatar
Tenacious D
Beiträge: 4
Registriert: Fr Jun 12, 2009 4:30 pm
Wohnort: Sundern Hachen

Beitrag von Tenacious D »

ich habe meine version von Ultimat Guitar mehr weiss ich nicht.
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Tenacious D hat geschrieben:ich habe meine version von Ultimat Guitar mehr weiss ich nicht.
Die kenn ich leider nicht... ok.
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Guten Abend, unter dem Einfluss verschiedener rheinhessischer Drogen und dem Workshop mit Pierre Bensusan fließt gerade ein neues Sück aus meiner Mcilroy. Einen Titel hat das Stück schon:

"The ballad of the Irish Major D." oder "The short life of the Irish Major D."
Wenn es mal fertig ist, stelle ich es mal vor, dann versteht man den Titel!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

bitte nicht lachen, aber "under the bridge" von den Chili Peppers...
Benutzeravatar
Tenaci
Beiträge: 354
Registriert: Fr Feb 27, 2009 3:34 pm
Wohnort: Sundern/Sauerland

Beitrag von Tenaci »

Gibt es nicht´s zu lachen.
Die Jungs machen klasse Musik.
Und wenn da sowas wird.....
http://www.youtube.com/watch?v=mTgJm81uoTo

Gruß
Markus
Wer alles glaubt, was er liest, sollte besser aufhören zu lesen.,"Konfuzius".
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1705
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Mal wieder 2 Stücke von David Qualey...Homfeld Suite und Opus 19.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Ich versuche mir gerade mit Hilfe eines Buches Arpeggien zu "autumn leaves" / "still got the blues" usw. ;) draufzuschaffen. Was für eine nette Spieltechnik, damit habe ich mich noch nie auseinandergesetzt bislang. Klingt im Ergebnis echt nicht schlecht, doch es werden wohl noch Jahre vergehen, bis ich sowas halbwegs vernünftig im Song eingesetzt bekomme.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Holger Danske hat geschrieben:Ich versuche mir gerade mit Hilfe eines Buches Arpeggien zu "autumn leaves" / "still got the blues" usw. ;) draufzuschaffen. Was für eine nette Spieltechnik, damit habe ich mich noch nie auseinandergesetzt bislang. Klingt im Ergebnis echt nicht schlecht, doch es werden wohl noch Jahre vergehen, bis ich sowas halbwegs vernünftig im Song eingesetzt bekomme.
Holger, Jahre brauchst Du dazu nicht, aber es freut mich, dass die Fingerpicker auch klassische Spieltechniken entdecken :D
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@Joachim: Klaro, die Spieltechnik hat mich schon immer irgendwie interessiert - ich habe mich oft gefragt, was der Leadgitarrist einer meiner alten Bands (heavy metal) da die ganze Zeit vor sich hindudelt - jetzt weiß ich es! ;) Im Prinzip ist es ja echt easy und man kann diese Erkenntnisse auch hervorragend auf dem Bass einsetzen, finde ich.

Doch was schreib´ich hier - ich sollte längst im Keller sitzen und das üben! ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
stella
Beiträge: 144
Registriert: Do Sep 03, 2009 1:40 pm
Wohnort: wien

Beitrag von stella »

lern grad spiritual groove von antoine dufour... hätt's mir schwerer vorgestellt. [was nicht heißen soll, dass ichs schon perfekt spielen kann.... vor allem das zweite tapping-dings -ab ca. 2.24- hats in sich]

naja, ist halt eher ein "poser_innen"-lied...

http://www.youtube.com/watch?v=uNw9YaXemlM&feature=fvw

hier gibt es eine sehr sehr hilfreiche erklärung:

video1 http://www.youtube.com/watch?v=c6kV_o5xM20
video2 http://www.youtube.com/watch?v=MCyHCM74 ... re=related
video3 http://www.youtube.com/watch?v=5j1X1Btl ... re=related
video4 http://www.youtube.com/watch?v=w0EQKBVr ... re=related
my country went so right...
I left.
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1792
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

Moin,

gestern ´ne Mail an Jacques geschrieben - heute Morgen Antwort gehabt - und jetzt geht´s los:

http://www.youtube.com/watch?v=JuEyFf9W ... PL&index=2

mal sehen, wie weit ich komme - was hab´ich nur dabei gedacht :roll:
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1705
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

@Wolf
hat der Rolf dich angesteckt? :wink: Aber mach nur. Ist garnicht soooschwer...
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Gast

Beitrag von Gast »

Nabend bin immoment an Mason Williams - Classical Gas dran.
finde ich persönlich sehr schwer.
Ähnlich wie Tenacious wollte ich mal Classical Gas angreifen...hab dann aber doch ein weiteres Lieblingsstück von mir zwischengeschaltet....

Nachdem jetzt das Loch in der Banane gut läuft hab ich jetzt "Right here waiting" von Uschi B. in der Mache....fängt auch langsam an zu laufen....bloß die Bridge läuft noch nicht, da ich sie zuwenig übe...sollte mir mal wieder angewöhnen "von hinten" anfangen zu üben....
Antworten