Hallo Heiko,
ja, dass sind ja viele Fragen. Ich will versuchen sie kurz - aber dennoch ausreichend - zu beantworten.
1. Die Gitarre wird in Portugal gebaut. Bei der Modellpalette sind nur drei Modelle (Ricardo Montes CC 10,20 und 21) die in China produziert werden. Näheres findest Du auf der Homepage.
2. Die Kommunikation mit dem französischen Vertrieb war seriös und nett (hat meinem französisch auch sehr gut getan

). Die Verpackung einwandfrei. Gitarre in der üblichen schrägen Kartonage und dann noch in einem großen Überkarton gut gepolstert. Lieferzeit 4 Tage.
3. Nun, was die Langzeiterfahrung betrifft, kann ich noch nicht so viel aussagen. Habe sie ja noch nicht so lange. Auf jeden Fall sind die beiden Schrägen sehr angenehm und der Hals ist gut gearbeitet. Ob evtl. in ein paar Wochen der Steg abreißt, die Mechaniken abfallen oder der Hals abbricht, wird sich zeigen

.
Wie ich ja in meinem Bericht sagte, habe ich die Gitarre eigentlich mehr aus Spaß gekauft. Ich will mich in den nächsten Monaten etwas mit dem Bossa Nova beschäftigen – und so was klingt nun mal mit Nylon besser ( auch wenn es eine billige ist). Wenn mir diese Spielrichtung zusagt, kommt sicherlich ein hochwertiges Instrument ins Haus. Erwähnen möchte ich auch nochmals ausdrücklich, dass der reine - und nicht mit Hall angereicherte Klang - doch „flach“ ist. Wenn ich wirklich auf Konzertgitarre umsteigen möchte, wäre ich damit nicht zufrieden. Da sollte schon ein Instrument mit höherwertigen Hölzern zum Einsatz kommen. Das war mir beim Kauf auch bewusst.
Verwenden werde ich sie insbesondere auch für Fingerübungen (Tarregas Technical Studies oder Guilianis 120 Studien für die rechte Hand). Dafür ist sie ausreichend und die o.g. Haltungserleichterungen sind von Vorteil. Mich hat aber schon beindruckt, dass man für so wenig Geld doch ein relativ gutes Produkt herstellen kann. Möglicherweise hängt das auch damit zusammen, dass das Vertriebssystem sehr rational ist und damit die Kosten für Zwischenhändler o.ä. ausscheiden (??).
Meine
Lakewood`s bleiben aber nach wie vor die Lieblingsinstrumente

.
Beste Grüße
Harald