Nitrolack hochpolieren

Alles über die Nylon- und Darmbesaiteten

Moderator: RB

Antworten
Chris1
Beiträge: 270
Registriert: So Mär 16, 2008 4:47 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Nitrolack hochpolieren

Beitrag von Chris1 »

Hallo,

meine Stoll Classic Line Pro ist jetzt ein halbes Jahr alt. Der Nitrolack zeigt immer noch matte Stellen und allmählich würde ich das gute Stück doch gern auf Hochglanz bringen. Dummie-Frage: Wie polier ich richtig :oops: ? Mit Geduld, Muskelkraft und Microfasertuch? Oder mit Guitarpolish etc. ?

VG

Chris
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Verstehe ich nicht recht, "zeigt immer noch matte Stellen". Ist die Gitarre so lackiert, daß sie von alleine mit der Zeit glänzend werden soll ? So klingt das nämlich.
Chris1
Beiträge: 270
Registriert: So Mär 16, 2008 4:47 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von Chris1 »

Hallo RB,

wäre schön, wenn der Lack von alleine glänzend werden würde :roll: . Der Nitrol-Lack braucht ja seine Zeit, um auszuhärten, ist mir schon klar, die matten Stellen sind daher am Anfang wohl normal. Also hab ich jetzt mal ein halbes Jahr lang immer mal wieder nur leicht drüber poliert. Jetzt hätte ich aber allmählich gern einen schönen Hochglanz, denn diese matten Stellen stören mich eben doch. Wenn man mit den Fingern ganz leicht drüber streicht, sind diese Stellen auch noch recht rauh. Ich hab sonst nur mattlackierte Gitarren und bin daher bei der Stoll etwas ahnungslos, ob das nun normal ist mit diesen matten Stellen, ob der Lack noch Zeit braucht, ob und wie ich die nun polieren kann etc. Ich will auch nix falsch machen....

VG

Chris
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Soll die Gitarre von Haus aus hochglänzend sein ?
Chris1
Beiträge: 270
Registriert: So Mär 16, 2008 4:47 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von Chris1 »

So, hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen :wink: ... hab soeben mit Christian Stoll telefoniert, er schickt mir was zu, was ich dann beim Reinigen anwenden soll. Ich bin mal gespannt.
Ich bin wirklich kein Polierfreak und wenn der Glanz dann endlich mal so ist, wie er sein sollte, dann bleibt es wieder bei der Ruck-Zuck-Minimalpflege :wink:

(Ja, die Stoll soll von Haus aus hochglänzend sein)

VG

Chris
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2631
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Nixfürungut, aber wenn eine Gitarre mit Hochglanzlackierung ausgeliefert wird, sollte sie auch glänzen und keine matten Stellen zeigen. :shock:

Ich würde sie dem Stoll zurückgeben, damit ER den zugesagten Zustand herstellt.

keep on picking.
Chris1
Beiträge: 270
Registriert: So Mär 16, 2008 4:47 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von Chris1 »

Naja, wäre auch kein allzu großes Problem, wenn ich im Frühjahr bei Stoll nochmal vorbei fahre, wollte eh noch die Saitenlage etwas ändern lassen. Aber matte Stellen sind bei frischer Nitrolackierung anscheinend normal, es braucht eine gewisse Zeit zur Aushärtung und wie gesagt, ich hab daher bisher auch nur leicht poliert.
Ich warte jetzt mal auf das Mittelchen, was Stoll mir schickt, dann seh'n wir weiter :wink: .

VG

Chris
Antworten