ZOOM H2 oder doch ZOOM Q3 ?
Moderator: RB
ZOOM H2 oder doch ZOOM Q3 ?
Hallo!
Ich wollte mir wohl wegen der guten Kritiken hier ein Zoom H2 gönnen. Bin nun bei den Recherchen darauf gestossen, dass es für 40 € mehr auch das Zoom Q3 (Kamera + Tonaufnahme) gibt. Hat jemand damit Erfahrung? Ist das von der Tonqualität vergleichbar? Würde mir bzgl. Youtube ja wohl einige Bearbeitungsschritte sparen (Zusammenführen von Aufnahmen Video + H2) ?
Habe keine Aufnahmeerfahrung und wäre für Tips dankbar.
Gruß Friedel
Ich wollte mir wohl wegen der guten Kritiken hier ein Zoom H2 gönnen. Bin nun bei den Recherchen darauf gestossen, dass es für 40 € mehr auch das Zoom Q3 (Kamera + Tonaufnahme) gibt. Hat jemand damit Erfahrung? Ist das von der Tonqualität vergleichbar? Würde mir bzgl. Youtube ja wohl einige Bearbeitungsschritte sparen (Zusammenführen von Aufnahmen Video + H2) ?
Habe keine Aufnahmeerfahrung und wäre für Tips dankbar.
Gruß Friedel
Re: ZOOM H2 oder doch ZOOM Q3 ?
Ohne das Q3 zu kennen (das H2 nutzte ich ständig) fällt mir ganz spontan ein Grund ein, wehalb ich selbst bei identischer Tonqualität zum H2 in vielen Fällen eine Trennung von Video und Audio wünschen würde.FP hat geschrieben:Hallo!
Ich wollte mir wohl wegen der guten Kritiken hier ein Zoom H2 gönnen. Bin nun bei den Recherchen darauf gestossen, dass es für 40 € mehr auch das Zoom Q3 (Kamera + Tonaufnahme) gibt. Hat jemand damit Erfahrung? Ist das von der Tonqualität vergleichbar? Würde mir bzgl. Youtube ja wohl einige Bearbeitungsschritte sparen (Zusammenführen von Aufnahmen Video + H2) ?
Habe keine Aufnahmeerfahrung und wäre für Tips dankbar.
Gruß Friedel
Und das ist der, das die Kameraposition häufig wohl nicht auch gleichzeitig die beste Micoposition ist...
PS, ich komme übrigens auf 70€ Differenz (249 zu 179 bei Thomann)
das Q3 sieht ja echt klasse aus
hier ist ein quick manual:
http://www.zoom.co.jp/archive/English_Manual/E_Q3.pdf
hier ein paar user Meinungen:
http://www.amazon.com/Zoom-Q3-Handy-Vid ... ewpoints=1
und hier gibt es schon Beispielaufnahmen:
http://www.youtube.com/watch?v=jOpbilU- ... re=related
----
so dramatisch finde ich den Einwand von wegen unterschiedlicher Kamera- und Mikroposition bei getrennten Geräten nicht, man könnte ja am Q3 auch ein Mikro anschliessen bzw. falls Bedarf ist, die Aufnahmeempfindlichkeit einstellen, damit vom optimalen Betrachtungsstandort der Klang vernünftig rüberkommt
das Ding machts einem wirklich bequem, wenn man (statt mit dem Handy) irgend wo Bild und Ton mitschneiden und evtl. später anschauen oder ins Netz stellen will (für professionelle Ton/Bild-Aufnahmen ist es nicht gedacht, da müssen selbstverständlich getrennte Lösungen her ...)
wie das funktioniert, wenn man anschliessend z. B. die Tonspur bearbeiten will - weiss ich allerdings nicht ...
gefallen tuts mir ziemlich gut
Frage @ Sven: wie funktioniert das mit dem H2 als Interface? geht das auch mit dem H4? und welche HD-Cam ist empfehlenswert (wie teuer?)
habe nämlich ein H4
Schöne Grüsse
Reinhard
hier ist ein quick manual:
http://www.zoom.co.jp/archive/English_Manual/E_Q3.pdf
hier ein paar user Meinungen:
http://www.amazon.com/Zoom-Q3-Handy-Vid ... ewpoints=1
und hier gibt es schon Beispielaufnahmen:
http://www.youtube.com/watch?v=jOpbilU- ... re=related
----
so dramatisch finde ich den Einwand von wegen unterschiedlicher Kamera- und Mikroposition bei getrennten Geräten nicht, man könnte ja am Q3 auch ein Mikro anschliessen bzw. falls Bedarf ist, die Aufnahmeempfindlichkeit einstellen, damit vom optimalen Betrachtungsstandort der Klang vernünftig rüberkommt
das Ding machts einem wirklich bequem, wenn man (statt mit dem Handy) irgend wo Bild und Ton mitschneiden und evtl. später anschauen oder ins Netz stellen will (für professionelle Ton/Bild-Aufnahmen ist es nicht gedacht, da müssen selbstverständlich getrennte Lösungen her ...)
wie das funktioniert, wenn man anschliessend z. B. die Tonspur bearbeiten will - weiss ich allerdings nicht ...
gefallen tuts mir ziemlich gut

Frage @ Sven: wie funktioniert das mit dem H2 als Interface? geht das auch mit dem H4? und welche HD-Cam ist empfehlenswert (wie teuer?)
habe nämlich ein H4

Schöne Grüsse
Reinhard
- Sven
- Beiträge: 320
- Registriert: So Jun 07, 2009 10:15 pm
- Wohnort: Scheeßel, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Hallo Reinhard,
es geht auch mit dem H4.
Bei beiden Geräten spielt die Ausleuchtung aber eine große Rolle. Was bei Gig-Aufnahmen bekanntlich schwierig werden könnte, da kommt es schnell zu Rauschen.
es geht auch mit dem H4.
Ich bin selber noch am überlegen, welches Gerät ich mir kaufen sollte. Die Option des Audiointerfaces gefällt mir sehr gut, nur steht hier wieder die Latenzfrage an, da es USB ist. Da habe ich leider keine Erfahrungen, vielleicht kann sich dazu jemand anderes äußern. Firewire wäre natürlich hübscher. Was die HD Cams angeht, habe ich mich bisher mit möglichst kleinen Geräten beschäftigt (möchte Luftaufnahmen mit einem Modellflugzeug machen). Für knapp 86 Euro gibt es die Kodak Zi6 HD. Luxus wäre die Flip MinoHD, kostet allerdings 199 EuroUSB 2.0 Full Speed Mass Storage Class operation,
Audio Interface operation,
USB functions can be operated by USB bus power"

Bei beiden Geräten spielt die Ausleuchtung aber eine große Rolle. Was bei Gig-Aufnahmen bekanntlich schwierig werden könnte, da kommt es schnell zu Rauschen.
noch ein Nachtrag zum Q3:
beim Überfliegen der user Kommentare zum Q3 meine ich einer hätte bemängelt, dass kein externes Mikro anschliessbar ist ...
ich bin also nicht mehr so sicher wegen meiner Aussage, man könne einfach einen optimalen Kamerastandort wählen und dann mit externem Mikro die Tonaufnahme optimieren
es ist wohl eine Buchse am Gerät dran, auf den Bildern bzw. in der Kurzanleitung konnte ich aber nichts genaues dazu entnehmen ...
vielleicht trägt das mal einer von Euch nach, wenn er so ein Teil mal in die Finger bekommt
Schöne Grüsse
Reinhard
beim Überfliegen der user Kommentare zum Q3 meine ich einer hätte bemängelt, dass kein externes Mikro anschliessbar ist ...
ich bin also nicht mehr so sicher wegen meiner Aussage, man könne einfach einen optimalen Kamerastandort wählen und dann mit externem Mikro die Tonaufnahme optimieren
es ist wohl eine Buchse am Gerät dran, auf den Bildern bzw. in der Kurzanleitung konnte ich aber nichts genaues dazu entnehmen ...
vielleicht trägt das mal einer von Euch nach, wenn er so ein Teil mal in die Finger bekommt

Schöne Grüsse
Reinhard
Arrrgh! Ich habe jetzt das Zoom H2 und eine Panasonic FZ7 für die Videos, das Q3 wäre GENAU das, was ich brauche. Bin sehr begeistert von dem Zoom-Sound, und wenn du die Videos in erster Linie für online oder Youtube brauchst (also nicht zwingend HD), ist das Gerät und der Preis super. Bei Musikvideos ist der Klang eh das wichtigste, und die Mikrophone sind oft der Schwachpunkt bei den Digicams.
Und da ich selbst eh die Videos mit verstärkter Akustikgitarre aufnehmen würde, fällt die Mikroposition nicht sooo ins Gewicht, denn den Verstärker kannst du ja stellen, wohin du willst.
Och Menno.
Und da ich selbst eh die Videos mit verstärkter Akustikgitarre aufnehmen würde, fällt die Mikroposition nicht sooo ins Gewicht, denn den Verstärker kannst du ja stellen, wohin du willst.
Och Menno.
Willste das H2 verkaufen?Spong hat geschrieben:Arrrgh! Ich habe jetzt das Zoom H2 und eine Panasonic FZ7 für die Videos, das Q3 wäre GENAU das, was ich brauche.

»A painter paints pictures on canvas.
But musicians paint their pictures on silence.«
Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de
But musicians paint their pictures on silence.«
Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de