Martin: Kopfplatte, Halsbreite
Moderator: RB
-
- Beiträge: 189
- Registriert: So Nov 09, 2008 1:58 pm
Martin: Kopfplatte, Halsbreite
Ich steig bei der Systematik der Martin-Gitarren noch nicht ganz durch. Täusche ich mich, oder hat dieses Traditionsunternehmen nur ganz wenige Gitarren für Zupfer im Angebot?
Ich finde im ganzen Programm lediglich 6-7 Klampfen mit einem breiteren Hals als 1 11/16. Die einzige Gitarre mit akzeptalbler Breite scheint mir die D 28 WF zu sein mit 45 mm.
Nochwas: ich steh auf die Kopfplatte mit Perlmuttbuchstaben (die den Klang sicher ins Traumhafte steigert). Als billigstes Modell finde ich da die J 40 für knapp unter 3000 Flocken (leider auch mit schmalem Hälschen).
Übersehe ich womöglich ein Modell mit solcher Kopfplatte und breitem Hals bis etwa 3000.-- ? Die Halsbreite ist für micht ein fast noch wichtigeres Kaufkriterium als die Form.
Hier meine wesentlichen Informationsquellen:
http://www.mguitar.com/guitars/choosing ... m=000-28EChttp://www.maurysmusic.com/martin_guitar_video_clipshttp://www.wildwoodguitars.com/acoustics/martin/[/quote]
Ich finde im ganzen Programm lediglich 6-7 Klampfen mit einem breiteren Hals als 1 11/16. Die einzige Gitarre mit akzeptalbler Breite scheint mir die D 28 WF zu sein mit 45 mm.
Nochwas: ich steh auf die Kopfplatte mit Perlmuttbuchstaben (die den Klang sicher ins Traumhafte steigert). Als billigstes Modell finde ich da die J 40 für knapp unter 3000 Flocken (leider auch mit schmalem Hälschen).
Übersehe ich womöglich ein Modell mit solcher Kopfplatte und breitem Hals bis etwa 3000.-- ? Die Halsbreite ist für micht ein fast noch wichtigeres Kaufkriterium als die Form.
Hier meine wesentlichen Informationsquellen:
http://www.mguitar.com/guitars/choosing ... m=000-28EChttp://www.maurysmusic.com/martin_guitar_video_clipshttp://www.wildwoodguitars.com/acoustics/martin/[/quote]
hier eine Auswahl an breiteren Hälsen.
000-28EC
OM-28V
OM-21
eigentlich die ganzen OM typen haben einen breiteren Hals, 1 3/4.
mir geht es genau andersrum, ich suche eine OM oder triple O mit 1 11/16 Hals und finde nur sehr wenig. eigentlich nur die klassische 000-28.
und nicht zu vergessen die ganzen 12-Bünder, die haben doch auch einen breiteren Hals?!
000-28EC
OM-28V
OM-21
eigentlich die ganzen OM typen haben einen breiteren Hals, 1 3/4.
mir geht es genau andersrum, ich suche eine OM oder triple O mit 1 11/16 Hals und finde nur sehr wenig. eigentlich nur die klassische 000-28.
und nicht zu vergessen die ganzen 12-Bünder, die haben doch auch einen breiteren Hals?!
Wenn du unbedingt eine Martin nach deinen Wünschen haben möchtest, dann versuch es doch mal hier: http://www.martinguitar.com/guitars/custom/
Ansonsten bekommst du für das Geld sicher auch von einem deutschen Gitarrenbauer eine gute, deinen Wünschen entsprechende Gitarre.
Ansonsten bekommst du für das Geld sicher auch von einem deutschen Gitarrenbauer eine gute, deinen Wünschen entsprechende Gitarre.
-
- Beiträge: 189
- Registriert: So Nov 09, 2008 1:58 pm
@twepro:
ich bin mir schon drüber im Klaren, daß meine Martin-Affinität durchaus auch irrationale, emotionale Gründe hat.
Da ich unter keinerlei Kauf-Zeitdruck stehe, würden mich auch schon mal ein paar Gegenargumente interessieren, die ich hier immer wieder hinter diskreten Andeutungen vermute.
Den Verdacht, daß sich Martin auch seinen Namen gut bezahlen läßt, hab ich eh, die SuFu hilft mir da aber nicht sehr weiter.
Neben den "irrationalen" Gründen muss ich aber leider auch feststellen, dass die deutschen Alternativen eher noch teurer sind - was ich angesichts der offensichtlichen Qualität keineswegs kritisiere.
Markus
ich bin mir schon drüber im Klaren, daß meine Martin-Affinität durchaus auch irrationale, emotionale Gründe hat.
Da ich unter keinerlei Kauf-Zeitdruck stehe, würden mich auch schon mal ein paar Gegenargumente interessieren, die ich hier immer wieder hinter diskreten Andeutungen vermute.
Den Verdacht, daß sich Martin auch seinen Namen gut bezahlen läßt, hab ich eh, die SuFu hilft mir da aber nicht sehr weiter.
Neben den "irrationalen" Gründen muss ich aber leider auch feststellen, dass die deutschen Alternativen eher noch teurer sind - was ich angesichts der offensichtlichen Qualität keineswegs kritisiere.
Markus
Markus, ich kann das voll nachvollziehen. Ich mag Martin-Gitarren auch sehr, von daher hab ich mich mit dem "unbedingt" etwas unglücklich ausgedrückt. Ich wollte eigentlich nur schreiben, dass es ne Möglichkeit gibt eine Martin zu bekommen, die bedingungslos den eigenen Wünschen entspricht.schorsch-adel hat geschrieben:@twepro:
ich bin mir schon drüber im Klaren, daß meine Martin-Affinität durchaus auch irrationale, emotionale Gründe hat.
Irrational und emotional sind wir wohl alle mehr oder weniger was unsere Gitarren angeht

- Kingfrog
- Beiträge: 412
- Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Hallo Markus,schorsch-adel hat geschrieben:Den Verdacht, daß sich Martin auch seinen Namen gut bezahlen läßt, hab ich eh...
das ist ja nichts neues und wohl bei allen "großen" Marken der Fall,
nicht nur bei Martin.
Die Günde sind vielleicht irrational, aber verständlich und nurschorsch-adel hat geschrieben:Neben den "irrationalen" Gründen muss ich aber leider auch feststellen, dass die deutschen Alternativen eher noch teurer sind - was ich angesichts der offensichtlichen Qualität keineswegs kritisiere.
allzu menschlich und letztendlich das Ergebnis langjährigen
Marketings selbiger Firmen. Der "will haben Faktor" ist somit
oft am Schluß der entscheidende.
Eine Alternative Deiner bisherigen Überlegungen wäre vielleicht
die, Deine Wünsche zu splitten und 2 Gitarren zu kaufen.
1-ne Martin (die vielleicht nicht ganz am oberen Preisende liegt)
und eine reine "Fingerstyle-Gitarre" einer Marke, die sich vielleicht
eher auf Deine Bedürfnisse spezialisiert hat.
Nur so ein Gedanke - stay tuned, Nik
- hoggabogges
- Beiträge: 1705
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Da musst du dir das Modell auf der Martin Hompage raussuchen und bei "FINGERBOARD WIDTH AT NUT" schauen.
Klaus
Klaus