Hallo zusammen / Neue Preise bei Lakewood
Moderator: RB
Hallo zusammen / Neue Preise bei Lakewood
Hallo zusammen,
ich bin schon seit einigen Wochen im Forum angemeldet und habe auch vorher schon gerne mitgelesen. Ich habe bereits von vielen interessanten Beiträgen profitiert und bedanke mich ausdrücklich dafür!
Ich habe erst mit 20 Jahren mit dem Gitarrenspielen begonnen. Zunächst auf einer klassischen Gitarre sehr bald danach auch auf verschiedenen Stahlsaiten-Gitarren.
Mein erster Beitrag richtet sich in erster Linie an Käufer von Lakewood Gitarren. Seit 2010 gelten neue Preise bei Lakewood. Die Grundmodelle sind zwar moderat im Preis gestiegen, die viel verkauften CP-Modelle sind jetzt aber durchweg günstiger. Auch die Customshop-Optionen sind zu einem großen Teil im Preis nach unten gegangen. Zum Teil ganz erheblich (etwa bei einigen Hölzern). Für viele potentiellen Käufer ist das sicherlich eine gute Nachricht. Jemand, der noch nach der alten Preisliste gekauft hat, auch ich gehöre dazu, wird jedoch möglicherweise etwas stutzig werden. Es gibt Modelle, die auf einmal 1500 € günstiger sind als noch im letzten Jahr (M-45 CP oder J-56 CP)! Es klingt merkwürdig, aber je mehr teure Optionen eine Custom-Lakewood hat, umso mehr kann ich nun gegenüber der gleichen Gitarre aus dem Jahr 2009 sparen!
Wer sich für alle neuen Preise interessiert, findet sie derzeit nur im „Gitarren-Designer“. In der Preisliste 2010 sind bisher nur die Serienmodelle aufgeführt. Die neuen Preise für die Customshop-Optionen sollen aber umgehend nachgereicht werden.
Es liegt mir fern, diese neue Preispolitik öffentlich zu bewerten. Mir sind auch nicht die wirtschaftlichen und sachlichen Gründe/Zwänge für diese Entscheidung bekannt. Ich könnte da nur Vermutungen anstellen. Aber es ist tatsächlich so, dass diese Preisentwicklung bei mir auch einige Fragen aufwirft: Hab ich im letzten Jahr zu viel für meine Gitarre bezahlt? Sind die Hölzer, Tonabnehmer, etc. günstiger geworden? Hat Lakewood seinen Herstellungsprozess optimiert? Will Lakewood weiter wachsen um zukünftig noch deutlich mehr Gitarren zu bauen…
Viele Grüße
lupulus
ich bin schon seit einigen Wochen im Forum angemeldet und habe auch vorher schon gerne mitgelesen. Ich habe bereits von vielen interessanten Beiträgen profitiert und bedanke mich ausdrücklich dafür!
Ich habe erst mit 20 Jahren mit dem Gitarrenspielen begonnen. Zunächst auf einer klassischen Gitarre sehr bald danach auch auf verschiedenen Stahlsaiten-Gitarren.
Mein erster Beitrag richtet sich in erster Linie an Käufer von Lakewood Gitarren. Seit 2010 gelten neue Preise bei Lakewood. Die Grundmodelle sind zwar moderat im Preis gestiegen, die viel verkauften CP-Modelle sind jetzt aber durchweg günstiger. Auch die Customshop-Optionen sind zu einem großen Teil im Preis nach unten gegangen. Zum Teil ganz erheblich (etwa bei einigen Hölzern). Für viele potentiellen Käufer ist das sicherlich eine gute Nachricht. Jemand, der noch nach der alten Preisliste gekauft hat, auch ich gehöre dazu, wird jedoch möglicherweise etwas stutzig werden. Es gibt Modelle, die auf einmal 1500 € günstiger sind als noch im letzten Jahr (M-45 CP oder J-56 CP)! Es klingt merkwürdig, aber je mehr teure Optionen eine Custom-Lakewood hat, umso mehr kann ich nun gegenüber der gleichen Gitarre aus dem Jahr 2009 sparen!
Wer sich für alle neuen Preise interessiert, findet sie derzeit nur im „Gitarren-Designer“. In der Preisliste 2010 sind bisher nur die Serienmodelle aufgeführt. Die neuen Preise für die Customshop-Optionen sollen aber umgehend nachgereicht werden.
Es liegt mir fern, diese neue Preispolitik öffentlich zu bewerten. Mir sind auch nicht die wirtschaftlichen und sachlichen Gründe/Zwänge für diese Entscheidung bekannt. Ich könnte da nur Vermutungen anstellen. Aber es ist tatsächlich so, dass diese Preisentwicklung bei mir auch einige Fragen aufwirft: Hab ich im letzten Jahr zu viel für meine Gitarre bezahlt? Sind die Hölzer, Tonabnehmer, etc. günstiger geworden? Hat Lakewood seinen Herstellungsprozess optimiert? Will Lakewood weiter wachsen um zukünftig noch deutlich mehr Gitarren zu bauen…
Viele Grüße
lupulus
- Kingfrog
- Beiträge: 412
- Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Hallo Lupulus,
kein "Statement" von mir zu Lakewood aber ein
herzliches Willkommen hier im Forum.
Nimm Dir nen Keks und fühl Dich wohl.
Viele Grüße und "stay tuned", Nik
kein "Statement" von mir zu Lakewood aber ein
herzliches Willkommen hier im Forum.
Nimm Dir nen Keks und fühl Dich wohl.
Viele Grüße und "stay tuned", Nik
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
mir scheint, es ist mit der neuen Preisgestaltung nicht mehr möglich sich eine möglichst kostengüsntige Variante zusammenzustellen...
Hab noch im alten jahr viel damit rumgespielt, da ich mir eine "Reise-Lakewood" zusammenstellen wollte...ne Grand Concert (1.535,00)
1.535,00 minus
-AA Fichte -87,00 Euro
-einfache Schallocherzierung -28,00 uro
-nur Chrom Mechaniken - 30,00 Euro
-Kein Koffer/Gigbag -225,00 Euro
Das wären dann 1165 Euro gewesen...super preis wie ich finde....
Heute ist es so....
1.650 minus
-AA Fichte 30 Euro
einfache Schallochverziehrung standard
Chrom Mechaniken genauso teuer wie Holzgriffe
Kein Koffer/Gigbag -180 Euro
Das sind dann 1440 Euro.......23,61 prozentige Preiserhöhung
Meine jüngste m32 Custom dazu im Verleich ist nur um 50 Euro abweichend....
Jetzt der Vergleich "Traum Grandconcert" alte une neue Preisgestaltung
Alt
1.535
+1.861 Ziricote
+ 346 spitzer Cut
+ 191 Domino Einlagen Schalloch
+ 34 Kopfplatte Ebenholz
+ 224 Domino Einlagen Griffbrett
+ 57 KnochenSteckerl
+ 25 Goldmechaniken
+ 398 Lackierung
- 225 Koffer
= 4.466,00 nach altem Custom shop
Heute
1.650
+ 800 Ziricote
+ 200 spitzer Cut
+ 100 Domino Einlagen Schalloch
+ 30 Kopfplatte Ebenholz
+ 200 Domino Einlagen Griffbrett
+ 40 KnochenSteckerl
+ 30 Goldmechaniken
+ 400 Lackierung
- 180 Koffer
= 3290,00 nach neuem Customshop
Die gleiche Gitarre wird damit um 1.176 Euro (26,33 %) günstiger....
Ergo:
Standardklasse wird deutlich teurer
MIttelklasse bleibt ungefähr gleich
Oberklasse wird deutlich billiger
Das lässt ggf. den Schluss zu, da zu viele kostengüsntige Gitarren im Custom shop gekauft wurden unddas nicht rentabel war, darum macht man sie jetzt teurer.....im Ausgleich dazu macht man jetzt die teuren Gitarren preislich attraktiver..um dieser Region den Umsatz anzuregen....
Hab noch im alten jahr viel damit rumgespielt, da ich mir eine "Reise-Lakewood" zusammenstellen wollte...ne Grand Concert (1.535,00)
1.535,00 minus
-AA Fichte -87,00 Euro
-einfache Schallocherzierung -28,00 uro
-nur Chrom Mechaniken - 30,00 Euro
-Kein Koffer/Gigbag -225,00 Euro
Das wären dann 1165 Euro gewesen...super preis wie ich finde....
Heute ist es so....
1.650 minus
-AA Fichte 30 Euro
einfache Schallochverziehrung standard
Chrom Mechaniken genauso teuer wie Holzgriffe
Kein Koffer/Gigbag -180 Euro
Das sind dann 1440 Euro.......23,61 prozentige Preiserhöhung
Meine jüngste m32 Custom dazu im Verleich ist nur um 50 Euro abweichend....
Jetzt der Vergleich "Traum Grandconcert" alte une neue Preisgestaltung
Alt
1.535
+1.861 Ziricote
+ 346 spitzer Cut
+ 191 Domino Einlagen Schalloch
+ 34 Kopfplatte Ebenholz
+ 224 Domino Einlagen Griffbrett
+ 57 KnochenSteckerl
+ 25 Goldmechaniken
+ 398 Lackierung
- 225 Koffer
= 4.466,00 nach altem Custom shop
Heute
1.650
+ 800 Ziricote
+ 200 spitzer Cut
+ 100 Domino Einlagen Schalloch
+ 30 Kopfplatte Ebenholz
+ 200 Domino Einlagen Griffbrett
+ 40 KnochenSteckerl
+ 30 Goldmechaniken
+ 400 Lackierung
- 180 Koffer
= 3290,00 nach neuem Customshop
Die gleiche Gitarre wird damit um 1.176 Euro (26,33 %) günstiger....
Ergo:
Standardklasse wird deutlich teurer
MIttelklasse bleibt ungefähr gleich
Oberklasse wird deutlich billiger
Das lässt ggf. den Schluss zu, da zu viele kostengüsntige Gitarren im Custom shop gekauft wurden unddas nicht rentabel war, darum macht man sie jetzt teurer.....im Ausgleich dazu macht man jetzt die teuren Gitarren preislich attraktiver..um dieser Region den Umsatz anzuregen....
Zuletzt geändert von Gast am Fr Jan 15, 2010 10:45 am, insgesamt 1-mal geändert.
- Holger Hendel
- Beiträge: 12517
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Schon krass...98 Kracher Unterschied allein bei den Domino-Einlagen...oder 1061 beim Ziricote-Posten - ich stehe öffentlich dazu, dass ich das nicht nachvollziehen kann, dennoch ist mein Interesse an einer weiteren Lakewood ungebrochen, vielleicht kommt mir die neue Preisgestaltung sogar entgegen? Schaue mal genauer rein beizeiten.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Dito - hier die Milch zu den keksen.Kingfrog hat geschrieben:Hallo Lupulus,
kein "Statement" von mir zu Lakewood aber ein
herzliches Willkommen hier im Forum.
Nimm Dir nen Keks und fühl Dich wohl.
...
Lakewood? ich mach die Milch nochmal schnell warm *duck weg*
war nur ein spässchen...
cherio,
J.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two