Ich spiele auf meiner Martin OM 21 seit 5 Jahren ausschließlich Open Tunings und zwar DADGAD, Open D (DADF#AD) und eine leichte Abwandlung hiervon (DADF#AC#).
Das heißt, dass die Diskantsaiten (und zusätzlich ja auch die tiefe E) heruntergestimmt sind und nach meinem Eindruck zum schlabbern bzw. dünnen Flirren neigen. Daher ziehe ich als Diskantsaiten aus Light-Standardsätzen die H-Saite (0.15-0.16) als E-Saite auf und besorge mir 017-0.19er Einzelsaiten für die H-Saite.
Hinzu kommt, dass ich überwiegend Roundcore-Saiten nehme, deren Saitenzug gegenüber den Hexcore-Saiten geringer ist. Ich hoffe mal, dass der Gesamtzug dann immer noch im Rahmen bleibt. Allerdings neige ich fatalerweise dazu, die DADF#AC#-Stimmung dann insgesamt einen Halbton höher zu stimmen. Klingt noch mal deutlich knalliger (und bis jetzt hat meine Martin diese Tortur unbeschadet mitgemacht).
Also: in meinem Fall eindeutig Spezialmischung. Für Standardtuning hatte ich jahrelang stets medium (0.13-0.56) drauf.
Gruß aus Buchholz
Logi
